Falls ihr da eine Empfehlung habt, wäre gerade der optimale Zeitpunkt. Ich habe Home Assistant aufgesetzt, in ein paar Wochen würde ich dann ungern noch auf ein anderes System wechseln wollen.
Beiträge von Automatise4life
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Willkommen im Forum Muesliriegel .
Wie Albatros L-39 schon richtig schrieb:
Und Homematic und Shelly sind ein starkes Team. Kannst ja mal ins Unterforum "Homematic" schauen.
muss da mal kurz nachfragen: Ist Homematic nicht ursprünglich ein in sich geschlossenes System und zur Vernetzung nicht sowas wie IOBroker, Home Assistant oder FHEM besser geeignet?
-
Ich denke ja, sieht für mich nach dem 2.5 aus, der schon immer als 2.5 verkauft wird.
-
Was für einen ausführlichen Thread Michael?
- 2 Glühlampen an die Ausgänge des Shelly anschließen.
- Kalibrierung starten --> 1. Lampe leuchtet
- nach der gemessenen Fahrzeit Leuchtmittel aus Fassung drehen (was den Endpunkt Rolllladen simuliert) --> Shelly schaltet um auf das 2. Leuchtmittel
- 1. Leuchtmittel wieder eindrehen
- 2. Leuchtmittel nach der Fahrzeit wieder rausdrehen
(Endpunktsimulation) - Nach Umschalten Leuchtmittel wieder eindrehen
- --> Shelly schaltet noch ein paar mal
- Kalibrierung fertig.
That' it.
Es spricht doch eigentlich nichts dagegen, dass ich so einen 2.5 mit Trennrelais kalibriere - oder?
-
Es gibt Berichte, dass nach dem Update die Sensoren vertauscht waren. Kannst du prüfen, ob das noch richtig konfiguriert ist?
-
Hab keine Ahnung was das für Motoren sind. Hab die Shellys zu Release der 2.5er gekauft und seitdem keine Probleme gehabt... Dann Update auf 1.7.0 und das wars. Das Problem hab ich halt bei 4 verschiedenen Rolladen, mit unterschiedlichen Motoren und einer Markise.
Ja halt aufgrund von "Sicherheit" macht man Updates, oder nicht?... brauche null Features, außer hoch/runter und %
Hast du ein Passwort für deine Shellys vergeben? Falls nicht, können wir uns wohl die Diskussion über Sicherheit sparen.
falls ja, würde ich trotzdem davon ausgehen, dass IoT recht unsicher ist und deswegen die in ein eigenes Netzwerk packen und jeden Internetzugang hinterfragen.
-
Hatte das Update ein Feature, das du wolltest? Falls nicht, würde ich aufhören solche Geräte zu aktualisieren
-
Schau dir mal das an, da meint einer die Restarts passieren aufgrund schlechter Relais:
-
Das würde erklären, warum einer meiner gesponnen hat, als er auf „ nach power on Open“ eingestellt war.
-
Bei 80 Stück würde ich mir überlegen, ob du wirklich das Subnet wechseln musst. Was ist denn der Grund dafür?
In der API steht jedenfalls leider nichts.
-
Bei mir genau das selbe. Poolpumpe und Pollheizung über Bypass-Ventil über zwei Shelly 1 (eins davon mit Addon) und zwei Fühlern für Vor- und Rücklauf der Solarheizung.
Funktioniert perfekt und ist deutlich komfortabler und günstiger als eine Heizungssteuerung für Pools.
Das ist jetzt sehr themenfremd, sorry dafür:
Ein Verwandter hat einen Indoor-Pool der seit vielen Jahren aufgrund der hohen Betriebskosten stillgelegt ist. Könnt ihr mir da kurz einen Input geben, mit was man grob heutzutage für Anschaffung Technik und Unterhalt rechnen muss? (nicht nur Heizung, wobei die über Solar im Betrieb wohl recht günstig realisiert werden kann, sondern auch der Rest (Chlor?)=
-
Danke. Löst der 1L dann vielleicht den 1 ab? Der kann auch mit Neutralleiter angeschlossen werden, somit ist doch der 1 obsolet?
Könnte der Uni auf einem d1-Mini basieren?
-
So wie ich es verstehe dient er dem „Smart machen“ von Schaltern. Du kannst also keine Ausgänge steuern (er hat keine), aber 3 Taster anschließen und damit dann Befehle an andere stellen schicken. Genau das, was ich suche. Ich habe in ein paar Zimmern Hue Lampen und wollte da ursprünglich shelly 1 hinter die Schalter setzen. Jetzt werde ich die Lampen dauerhaft an den Strom anschließen und die Schalter (ich hoffe es ist kein Problem, dass es Schalter sind, eventuell rüste ich die auch auf Taster um. Geht das bei Busch Jäger mit einer Feder?) an den i3. Dann hängen an den i3 zwar „nur“ 2 und keine 3 Schalter, mir reicht das aber.
Edit: Wie schon öfter berichtet, Busch Jäger stellt die Federn leider selbst für Elektriker wohl nicht zur Verfügung, für andere sowieso nicht. Meine erste Kugelschreiberfeder funktioniert gut, die zweite war zu schwach. Muss mal sehen, wo ich da noch passende bekomme.
-
Weiß schon jemand, was der Shelly Uni genau ist und was der kann?
-
Seven of Nine Hat schon die richtigen Stichworte genannt, relativ günstig kannst du das zum Beispiel mit Unifi umsetzen. Neben der Ausfallsicherheit hättest du noch den Vorteil, dass der Uplink schneller wird, das spielt aber im EFH selten eine Rolle. Mittlerweile sind auch 10Gbit/s Ports bezahlbar, so dass das nicht mehr so relevant ist.
Ich hab das so für meine Synology konfiguriert, aber mehr weil es ohne große Kosten möglich ist und weniger, weil es mir etwas bringt ...
-
Hmm, gibt es hier wirklich keinen Thread mit Diskussionen um die neuen Produkte?
Muss ich wohl doch mal in Facebook schaun...
das ist dann wohl der Grund weshalb die Seite bei mir momentan nicht lädt
-
So... jetzt ist mir scheinbar der Fehler aufgefallen, und ärgerlich, dass sowas immer noch passiert.
Ich habe zur Kalibrierung meinen MAC mit Safari genommen, wo ständig direkt nach dem Start kam:
Calibration failed.
Mit einem Windows Mozilla Firefox scheint es zu funktionieren. Hätte nicht gedacht, dass das am Browser liegen könnte, was scheinbar hier der Fall gewesen ist.
Danke für eure Ideen...
Ist mir generell schon aufgefallen, in Safari spinnt die Shelly GUI
-
Das würde jetzt wiederum mich etwas genauer interessieren.
Ich befürchte dann wird dich die Antwort eher enttäuschen. Ich meinte das sehr unspezifisch und nur auf Projekte, von denen ich so beiläufig gelesen habe, zum Beispiel der Snips „Nachfolger“ Sepia:
https://smarthome-training.com/de/snips-alter…ia-und-openhab/
Ich habe mich aber viel zu wenig damit beschäftigt, um schon einschätzen zu können, ob das Anwendungsreif ist oder wie lange es noch dauert, bis da mal etwas brauchbares existiert
-
Danke! Ich habe bisher auch nicht so lange gewartet, sondern die IP wurde schon früher übernommen, tendenziell war das, weil ich ihn kurz stromlos gemacht habe. Daran einfach mal auf Reboot zu klicken habe ich noch nicht gedacht ....
so werde ich das in Zukunft machen!
Ich hatte aber auch schon Geräte (ich glaub u.a. Synology war das), die auch nach einem Reboot erst noch auf ihrer alten IP beharren wollten.
-
Danke, das hilft nicht nur etwas, sondern sehr.