Albatros L-39 Stimmt, sorry für den langen Text, meine Gedankengänge hätte ich nicht so detailliert schildern müssen.
Nochmal in Kurzfassung*, wirklich wichtig ist mir Frage1:
An Pos. 1 und 2 (jeweils Installationsdosen im selben Raum) ist die Verkabelung wie dargestellt. Das mit "4" bezeichnete Kabel (von S1 abgehend) und das bei S2 ankommende hat 6 schwarze Adern, 3 davon sind ungenutzt.
Der Verlauf zwischen S1 und S2 (mit ? gekennzeichnet) ist meine Vermutung, da jede andere Verkabelung mMn nicht funktionieren kann. Vermutlich befindet sich in einem der Deckenauslässe die Klemmstelle.
1) Muss das kontrolliert werden (heißt es müssen ggf mehrere Lampen abmontiert werden) oder kann das als gegeben angenommen werden?
(es war heute zufällig ein Elektriker da, der Kabel "4" gemessen hat. Die oberen zwei Adern könnten so wie dargestellt verlaufen, jedenfalls ist da jeweils ein Durchgang messbar)
2) Ist es zulässig, dass die 3 ungenutzen Adern frei in der Dose liegen oder müsste da eigentlich eine Klemme drauf?
Mein Ziel ist die Lampe dauerhaft mit Strom zu versorgen und die drei Schalter (möglichst als Taster) am i3 anzuschließen.
3) Geht das so: S1 und S3 kommen direkt an den i3. Die obere Ader von Kabel "4" wird auf L geklemmt, die 2. Ader geht von S2 auf den i3, die Ader zwischen S2 und der Lampe wird an Pos. 2 mit L verbunden.
4) Kabel 5 wird stillgelegt. Die Lampe existiert nicht mehr, das ist ein Wandauslass auf etwa 1,2m Höhe (früher Leselicht fürs Bett) in einer Nische, eine Schranktür öffnet dorthin. Habt ihr eine Idee, was man damit alternativ anstellen könnte? 
5) Die Busch Jäger Schalter haben ein 4. Anschlussterminal (die anderen drei sind L, Ausgang 1, Ausgang 2), dass ohne Bezeichnung ist. Wisst ihr, ob man das als Klemme verwenden darf? Der Elektriker war gerade bei den Shelly 2.5 bisschen genervt, da es sehr eng in der Dose wurde. So könnte man sich vielleicht eine Klemme sparen, ist aber eine ungewöhnliche Lösung und er war sich nicht sicher, ob das zulässig ist. (Bei Busch Jäger ist jeder Anschluss doppelt vorhanden, ich kann also zum Beispiel 2x L anklemmen).
6) Die Taster lassen sich ja als Öffner und Schließer einsetzen. Ich hab ihm gesagt, dass die bitte als Schließer verbaut werden sollen. Wisst ihr, wie viel Strom beim i3 oder anderen Shellys fließt, wenn die als Öffner verbaut sind?
funkenwerner Alles richtig, ich verstehe den Bezug zur Frage allerdings nicht. Nach Farbe gehen wir doch gerade eben nicht, siehe zum Beispiel den Neutralleiter in schwarz. Die erwähnten Farben sind nur die, wie sie in der Dose aufzufinden sind, ohne aufgrund der Farbe ermittelten Funktion. Die Vermutung bezieht sich wenn dann auf den ? Teil im Diagramm - genau da war eben meine Frage, ob man das zwingend noch kontrolliert. Wenn du es genau nimmst, dann bleiben immer Vermutungen, oder reißt du jedes Kabel aus der Wand und kontrollierst, ob da noch etwas dazwischen hängt? 
Ich weiß auch nicht sicher, ob Kabel 1, 2 oder 3 die Zuleitung ist und wo die anderen beiden hinführen (naja, ich kann recht sichere Vermutungen anstellen), aber im Endeffekt ist wohl auch egal, was was ist, denn an denen wird nichts geändert.
*sorry, die Kurzfassung wurde doch nicht so kurz, ist aber hoffentlich strukturierter..