VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nicht ganz, der Vorteil des 2.5 ist die Anbindung des 2. Schalters. Den kann er dann über IOBroker mit der Smart Bulb koppeln.
Ich kenne die BJ Doppel/Serientaster nicht, vermute aber, dass du die mit jeweils einer (also dann 2) Federn genauso wie die anderen BJ Schalter auf Taster umbauen könntest. Ich finde Taster schöner, du kannst außerdem so weitere Funktionen verwirklichen, da du je nachdem ob lange oder kurz gedrückt wird ein anderes Event auslösen kannst.
(Nachteil des 2.5 ist der höhere Preis, die fehlende galvanische Trennung und die geringere Last, solange das alles an einer Sicherung hängt und nur Lampen angeschlossen sind, aber nicht weiter relevant)
-
So kannst du es machen, bitte zwingend beachten, dass überall die gleiche Phase verwendet wird!
-
nein, soweit ich weiß noch nicht geändert
-
Is it possible that your app tries reaching them via the cloud? Is it possible to deactivate the cloud in the app?I'm not using the shelly cloud, so I cannot test this. But yes, expected behaviour should be that they still appear in the app 
-
Ja funktioniert nur dann, also zum Beispiel nicht mit den meisten Trennrelais
-
Wenn die Verbraucher nur 4W benötigen, stellt sich halt die Frage nach dem Sinn der Messung und die Leistungsmessung sorgt für etwas höhere Temperatur + Verbrauch des Shelly selbst 
-
Anzeige in der App soll bald kommen, virtueller Schalter nicht.
-
Sollte keinerlei Problem sein, Guzzi-Charlie hat unzählige davon im Schaltschrank.
Die 1 / 1 PM werden bei der Last auch nicht besonders warm. Brauchst du die Messung des PM? Sonst könntest du mit den 1 noch paar € sparen.
-
Warum ist HA nicht im IoT VLAN?
-
Funktional verstehe ich es, optisch verstehe ich den Verzicht darauf. Ich habe ganz vereinzelt auch noch welche, optisch ist es ohne aber schöner. Ich würde heute allerdings dafür dann tiefere Dosen verbauen lassen.
-
Bei mir und ich behaupte in den meisten Neubauten gibt es keine Abzweigdosen 
-
Hast du in der Dose denn N? N kommt an N beim Shelly 1, die braunen Drähte in eine Wago Klemme und von dort ein Draht zu I und L am Shelly und zum Schalter. An O kommt der weiße oder schwarze Draht*. An SW der Schalter.
Eigentlich sollte aber alles nachgemessen werden und nicht nach Farben gearbeitet werden 
*auch wenn du sagst nur ein Schalter ist angeschlossen, ein Draht ist an beiden. Du müsstest also herausfinden, ob deine Lampe schwarz oder weiß ist und ob der andere vielleicht doch etwas schaltet. Kann auch sein, dass der in einer ungenutzten Dose endet.
-
Das wurde hier mal vor kurzem erwähnt, als Norm kenne ich nur die DIN VDE 0100-722, hab die aber auch nicht vorliegen und weiß nicht, ob da dazu was drin steht. Gut möglich, dass meine Info da gar nicht stimmt
-
Haben die zweipoligen Spannungsprüfer deswegen nicht fast immer die Möglichkeit auch einen kleinen Strom fließen zu lassen? In der Regel durch drücken beider Tasten, also genauso wie man auch einen FI halbwegs testen kann.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die 10 mm2 mittlerweile Vorschrift, somit hätte ich dann gleich die genommen. Bei mir geht es auch nicht um eine große Strecke, die Mehrkosten sind deswegen nicht allzu groß.
-
Tasmota hat vereinzelt noch Vorteile, zum Beispiel spamt die Shelly Firmware bei MQTT leider extrem, Tasmota verzichtet auf überflüssige Nachrichten
Für die meisten Anwendungen sehe ich es aber wie Loetauge, mittlerweile gibt es da selten einen Grund noch Tasmota einzusetzen
-
Je nachdem wie man es sieht - wenn die Installation Mängel aufweist, kann es sehr schnell so sein, dass der Vermieter zwingend nachbessern muss.
-
Werden sie in der WebGUI angezeigt?
Ich glaube das ist so normal, soll aber wohl bald geändert werden
-
Ein paar Anwendungsbeispiele oder zumindest klare Erklärung, was Shelly darauf verbaut hat, wären schon sehr hilfreich.
-
Ja, Betonkeller und stimmt, so aufwendig ist es wohl nicht, wobei ich gleich 5x10mm2 nehmen würde, um dann auch mal auf 22kW umklemmen zu können / dürfen.
Ja der Go echarger klingt schon sehr gut, gerade bei dem Preis 