VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke:)
Hat geklappt (nach ein paar versuchen, habe erst den shelly über die eigene IP angesprochen, das geht aber nur über localhost)
Beim firmware Update von 1.6 ist ein kleiner Fehler drin, er sagt er lädt 1.8, tatsächlich ist es dann aber sogar 1.9.
Ganz interessant finde ich auch, dass der Remote shelly sogar etwas früher reagiert als der localhost selbst. Jedenfalls habe ich jetzt einen Zentralaus, nochmal vielen Dank.
-
Ist er denn aktuell von Firmware stand her?
Das dürfte der richtige Hinweis sein!
Die Firmware war schon recht alt, ich aktualisiere aber gleich mal. Vielen Dank und schöne Weihnachten! 
-
Hallo,
nachdem ich die letzten Tage schon ganz erfolgreich einiges mit Shelly i3 und HTTP Kommandos umgesetzt habe, wollte ich heute noch den Shelly 1 für das Flurlicht um einen Zentralaus (Longpush = ein paar Shelly ausschalten) ergänzen. Meine Vorstellung war, dass ich einfach in dem Shelly 1 bei den Actions für Longpush die URLs des Shelly 1 selbst (um diesen auch auszuschalten) und die der anderen Shellys angebe. Jetzt lassen sich da aber anders als beim i3 gar nicht mehrere URLs, sondern nur eine einzige, angeben.
Gibt es eine Möglichkeit das zu realisieren?
Über Umwege geht es natürlich, also wenn der Shelly es nicht direkt kann, dann mache ich das über Home Assistant, schöner fände ich es aber direkt.
-
Gerade geschaut, meine sind auch noch auf 1.8.0 - mir wird als Update auch nur 1.8.3 angezeigt, vielleicht wurde 1.9.0 deswegen zurückgezogen?
Jedenfalls schön, dass es jetzt klappt!
-
Klingt blöd... aber hast du vielleicht noch irgendeinen Leichtsinnsfehler drin, zum Beispiel die Aktion für den falschen Eingang eingestellt? Der i3 ist im gleichen Subnet wie die anderen Shellys?
Ist die Aktion jetzt noch dort in der Web GUI zu sehen? Bei mir habe ich anfangs vergessen gehabt zu speichern (oder der Button war echt nicht sichtbar, keine Ahnung)
-
Hast du mal etwas anderes als Longpress versucht? Ich hab gestern hier irgendwo von Problemen damit gelesen, vielleicht spinnt da die Firmware echt. Bei mir liegt zum Beispiel eine Aktion auf 3x kurz, das funktioniert bisher genauso perfekt als wäre der Taster direkt am Relais angeschlossen.
-
Was genau gibst du als Aktion an? Bei mir schalten die i3 die anderen Shellys ohne messbare Verzögerung. Ich Probier das nachher auch noch mit einem 2.5
-
yeah, a "toggle" command would be useful 
-
Zu dem Zweck habe ich eine Umfrage erstellt, bisher sind das aber zu wenige Antworten, um daraus verlässliche Schlüsse zu ziehen:
RE: Habt ihr Verbindungsabbrüche mit FW ≥ 1.90? / Do you have Wifi dropouts with FW ≥ 1.90?
-
Nein, so direkt gehen nur die beiden Sensoren
-
Wie kommst du darauf, dass du die scheinleistung zahlst?
-
bei uns idR auch 
-
-
Nachdem die Ursache wirklich unklar ist, könntest du auch den Hersteller Allterco direkt kontaktieren. Ich befürchte die Ursache werden sie dir auch nicht nennen können, Ersatz bekommst du aber wohl.
-
-
Reichelt war der Shelly 1
also da könnt ihr bei Bedarf immer noch / wieder zuschlagen:
https://www.mydealz.de/deals/shelly-1-schaltaktor-1718867
-
Stimmt doch gar nicht!
das Ergebnis wird sortiert! 
Schubbie s Befürchtung hatte ich auch, deswegen hatte ich das ursprünglich nicht gewählt. Betrifft aber nur das Ergebnis, somit eine super Funktion. Generell muss ich sagen die Foren Software ist echt gut. Nur das abonnieren von Fragen am Handy habe ich bisher nicht gefunden, aber ich schätze da bin ich auch nur etwas blind. Brauchen wir aber auch nicht hier vertiefen, um beim Thema zu bleiben. 
-
Danke, hab ich gemacht. Ihr könnt das natürlich gern noch modifizieren, falls ihr etwas ändern würdet, oder Bescheid geben. Außerdem das vielleicht in dem anderen Thread verlinken oder anders promoten, falls ihr denkt, dass das Allterco weiterhelfen kann.
Mir ist erst im Nachhinein gekommen, dass ich das auch auf Englisch stellen kann, ergänze ich vielleicht noch schnell in Kurzform.
Edit: done, wird halt damit noch länger...
-
Stimmt, man kann Stimmen ja ändern. Dann ist mein Hinweis hinfällig, also bitte fleißig abstimmen 
-
Ist zwar viel, aber vielleicht noch AVM hinzufügen und Ubiquiti mit und ohne Unifi-Gateway.
Puh
Aber ich habe das jetzt mal noch umgesetzt. Ich glaube nur, dass jetzt die schon abgegebenen Stimmen falsch gewertet werden. Das waren Stand jetzt aber nur drei, verfälscht also hoffentlich bei hoher Beteiligung kaum. (ich denke es war 1x eine Stimme für keine Ausfälle, nicht Unifi, die jetzt in die Unifi Kategorie gerutscht ist)