Als (vorläufig) letzten Shelly habe ich soeben den Shelly Dimmer 2 auf Funktion mit dem bukowski -Draht geprüft:
Shelly Dimmer 2 ist nicht sauber mit Widerstand (470kΩ - 1MΩ) gegen N zu schalten. Einschalten geht - aber sobald das Leuchtmittel aktiv ist, fließt nicht mehr der nötige Strom über den Widerstand nach Klemme N. Möglich wäre ein Betrieb an einem PIR/BWM mit Auto-Off. Aber das ist ein sehr begrenzter Anwendungsbereich…
Die Ursache dieses eigenartigen Verhaltens wäre noch zu ermitteln. Leider ist die optische und meßtechnische Aufnahme der Innenschaltung des Shelly Dimmer 2 sehr aufwendig. Daher ist auch das erwartbare Ergebnis von der Genauigkeit des Re-Engineering abhängig. Wenn ich mal Langeweile habe…