Beiträge von thgoebel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Vielleicht wäre es angebracht, bei Gelegenheit mal den ganzen Thread zu lesen?
-
You did enumerate nearly all benefits of the pro version. It’s your turn to evaluate the prices!
-
Würde darauf achten, daß die Farbgebung stimmt (ausschließlich weiße bzw. schwarze Kabel). Das erhöht den WAF!
-
Der Heiz starb an zu häufigem Ein- und Ausschalten… (SCNR)
Im Ernst: Die Lebensdauer eines Heizstabes wird kaum durch die Häufigkeit des Schaltens eingeschränkt. Dies zeigen Anwendungen mit Schwingungspaketsteuerung - da wird extrem häufig geschaltet…
-
Noch eine Bemerkung: Der Bypass, der bei Betrieb eines Shelly Dimmer2 oder Dimmer Gen3 ohne Neutralleiter und niedriger Last erforderlich ist, ist keineswegs ein Lastwiderstand, der Leistung „verheizt“. Es ist vielmehr eine ausgeklügelte Konstruktion aus MOSFET-Transistor und weiteren Bauteilen, die ausschließlich nahe des Spannungsnulldurchgangs ein wenig Strom fließen lässt, damit der Shelly genügend Energie zum Arbeiten bekommt. Das sind sehr viel weniger als 20 Watt…
-
Produktverbesserungen beim Shelly pro 4PM:
Hatte wiederholt defekte Shelly pro 4PM auf dem Tisch, bei denen es Überschläge AUS dem Gerät zur DIN-Schiene gab (die ja üblicherweise geerdet ist) und die zur Zerstörung des Geräts geführt haben. An dieser Stelle hat man jetzt nachgebessert:
Zum einen wurde eine Kapton-Folie über dem gefährdeten Teil der Leiterplatte angebracht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Zu anderen wurden sämtliche Durchbrüche am Bodendeckel beseitigt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das ist natürlich „doppelt gemoppelt“ - aber umso sicherer. Hoffe, solche Schäden nicht mehr sehen zu müssen…
-
Danke, Torsten! Die Bezeichnung für die Generation 4-CPU hatte ich gesucht, jedoch am falschen Platz. Somit handelt es sich bei dem Shelly Shutter um eine „kastrierte“ Version des Shelly 2PM Gen3. Marketing-Sache, um den günstigeren Preis zu rechtfertigen….
Werde weiter oben korrigierend eingreifen.
-
Hier einige Fotos zum Vergleich Shelly 2PM Gen3 und Shelly Shutter:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ein Suchspiel: Wo sind die Unterschiede?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die CPU des Shelly 2PM Gen3: C38F/2624
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die CPU des Shelly Shutter (Gen4): C38F/0825
Nachtrag: Die Bezeichnung „Gen4“ ist falsch! In Post #21 stellt tvbshelly klar, daß dies eine Generation 3-CPU ist!
-
Solche Pläne („alle 20 Minuten für 15 Minuten ein“) lassen sich mit Schedules erreichen, die über die WebUI im „Advanced Mode“ eingerichtet werden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das ist zum Beispiel eine Zeitvorgabe für „alle 20 Minuten“. Stunden/Tage/Monate/Wochentage setzt man in weiteren Fenstern. Im Fenster „Sekunde“ stellt man gewöhnlich Sekunde 0 ein - wenn Sekunden nicht relevant sind.
-
Gibt es mehrfach vorkommende Zeiten, z.B. jede zweite Stunde in Minute 20 einschalten?
-
Das Gerät ist im Zigbee-Netz.
-
Die Lebensdauer wird iMA deutlich erhöht, wenn im Nulldurchgang ab- bzw- zugeschaltet wird
Die Lebensdauer des Heizstabs oder des Shelly?
-
Ein Shelly Gateway Gen3 kann bis zu 5 Shelly BLU TRV steuern. Nicht für jeden BLU TRV ist ein eigenes Gateway erforderlich!
-
BLU TRV sind im Augenblick ausschließlich mit Shelly Gateway Gen3 steuerbar. Ob sich da in Zukunft etwas ändern wird, ist mir nicht bekannt. Vermutlich wird ein Shelly der Generation 2 („Plus“-Serie) dazu niemals fähig sein. Dazu werden Generation 3 oder 4 Shellies ausersehen sein…
-
Bei einem Defekt an einer der LEDs hilft Umstecken nicht.
-
Dieser Fehler - eine defekte RGB-LED - ist nicht selten beim Shelly plus PlugS. Es kann trösten, daß das Gerät noch zu nutzen ist. Falls in der Garantiezeit, lässt sich das beim Lieferanten umtauschen…
-
Aha. Dann ist die Zeichnung fehlerhaft, denn dort ist kein Anschluss eines Neutralleiters zu sehen…
Dein Zug!
-
Ist der Shelly 2PM Gen3 ohne Neutralleiter angeschlossen? Dann dürfte das Gerät nicht funktionieren, aber auch nicht kaputtgehen…