Ich lese da eine Genauigkeit von 0,5%. Ist das realistisch? Vermute da gibt es sicherlich noch andere Faktoren, die da eine Rolle spielen?
Exakt. Die Präzision der Widerstände für den Spannungsteiler und den Strom-Shunt spielen eine wesentliche Rolle. Wegen der Ausgestaltung als SMD-Widerstände sind über die Güteklasse schwerlich Aussagen möglich. Der Hersteller weiß, was er eingekauft hat…
Vermutlich liegt darin auch der Grund, weshalb der „alte“ Shelly 1PM eine Möglichkeit zur Kalibrierung (beim Kunden = „Bananentechnik“) erhalten hat: Mit 10%-Widerständen ist das nicht anders zu beherrschen. Hoffentlich hat der Shelly plus 1PM Komponenten mit höherer Genauigkeit. Die ständig zu niedrigen Spannungswerte bei manchen Shelly plus 1PM dürften eine andere Ursache haben, denn hier wächst der Fehler ja mit der Zeit….