Beiträge von thgoebel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Aber, warum funktionieren die anderen 5 Stk. noch?
Vielleicht, weil nicht jeder Kondensator von honqx ausfällt?
-
Mach ich doch gerne, wenn Du mir schreibst, daß Du schreibst!
-
Das liegt wohl daran, daß seit Tagen der Sonnenaufgang VOR 6 Uhr stattfindet!?
Es könnte besser sein, 1 Stunde VOR Sonnenaufgang EIN und BEI Sonnenaufgang AUS-zuschalten.
-
So sehen die „honqx“ aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Die drei Wechselrichter werden unter dem Dach installiert und parallel geschaltet sein.
-
-
Für die Funktion der Schaltung ist es unerheblich, ob ein NPN- oder ein PNP-Transistor eingesetzt wird oder ob der Transistor in Emitter- oder Kollektorschaltung betrieben wird: Wichtig war mir die Ansteuerung der Basis. Das Pluszeichen am Widerstand bezeichnet die Versorgungsspannung des Logikteils des Shelly: 3,3V DC. Dieser Widerstand zieht die Basis auf Kollektorpotential (ein NPN-Transistor würde durchschalten) oder auf Emitterpotential (ein PNP-Transistor würde sperren). Der Ausgang des Transistor-Vierpols führt geradewegs zu einem GPIO-Port des ESP8266…
Im diesem Thread ist übrigens die vollständige Eingangsbeschaltung bis zum Prozessor dargestellt:
ThemaEmpfindlichkeit der Shelly-Steuereingänge
User BSAhrdt hat in diesen beiden Threads
RE: Input geht nicht mehr auf False zurück und
RE: Schaltet Shelly I3 nur bei 230V oder auch bei N? über einen Shelly 2 berichtet, dessen Steuereingang auf mysteriöse Weise dauerhaft aktiviert wurde. Habe versucht (a) die Empfindlichkeit der Steuereingänge zu bestimmen und (b) das Szenario des Nutzers nachzustellen. Hier die Ergebnisse zu (a):
Meßaufbau
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt thgoebel7. Februar 2022 um 15:33 -
Just to make it very clear: In a three phase no neutral network you‘ll need two current clamps only! The picture in #24 could be irritating showing a third clamp: Due to the fact the third phase is connected to terminal N at Shelly 3EM, only two clamps (A and B) - corresponding to voltage inputs VA and VC - are used. Please have a look at post #25!
-
Would not recommend to use more than 14,5V…
Hence, with 14,4V you’re still in the secure region…
No kidding - you‘ll find some (not very much, but some) examples in the forum where a Shellies were used in a car. Give it a try!
You may use a diode (1N400x; x from 1 to 7) to add 0,7V more electrical strength. Arrange the diode in the lead for power to the Shelly 1 - cathode (ring) towards terminal N, Anode tied to plus pole of car battery.
-
Is a lamp connected at the relay output of the motion sensor? Are both live wires (to the motion sensor and to the Shelly) the same?
-
Die Adresse hat sich bei den Generation-2 Shellies nicht geändert, wohl aber die Befehle:
(Beispiel für den Shelly pro 2PM, anwendbar auch auf den Shelly plus 2PM. Das Lexikon ist Dein Freund!)
-
Bitte sehr:
BeitragRE: I3 Temperatur hoch
Immer, wenn ich einen neuen Shelly in die Hände kriege, muß ich ihn öffnen und nachschauen, wie er funktioniert. Heute bekam ich einen Shelly i3 ...
Die Eingangsbeschaltung interessierte mich besonders:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
An jeder der 3 „IN“-Strippen liegt (wenn der i3 in Betrieb ist) ein Potential von 2,7 bis 3V gegen „L“ (das ist die rote Strippe) an. Schließt man den Stromkreis, fließen 34…thgoebel5. Juni 2021 um 14:54 Hier wird zwar der SW-Eingang eines Shelly i3 beschrieben - aber so ziemlich alle Shellies haben die gleiche Eingangsbeschaltung. Ausnahmen: Shelly UNI, Shelly RGBW2, Shelly 4Pro (alt), Shelly 2 (alt).
Und nein -hier wird nichts auf 120V aufgeladen! Die Sache ist stromgesteuert. Aber lies bitte selbst…
Noch etwas: Willkommen im Forum!
-
Nö, meinte ich nicht! Sondern vielmehr:
Meine (unmaßgebliche) Meinung: Projekt auf Sinnhaftigkeit überprüfen und ggfs. „beerdigen“!
-
Auch beim Shelly EM muß der Stromwandler an der Phase montiert werden, mit der der Shelly mit Strom versorgt wird! Macht man das nicht, misst das Teil Mist…
-
Welcome to the forum, OCB1640 ! You’ll find the necessary information for three phase no neutral grid and Shelly 3EM in this thread. Although I’m not aware with the rules in Belgium, I would suggest to get help from an electrician if you should not have the appropriate skills. Your life deserves this precaution!
-
Das ist ein NiMh-Akku. Mit dieser Technologie stimmen die Angaben...
-
Willkommen im Forum!
Und ja: Die Aussage ist korrekt!
-
Ich liebe Anleitungen mit Pictogrammen!
Sehe nach einem groben Überblick über das System nur eine Bastellösung, die am Funksender ansetzen muß. Das wird ohne „heftiges Basteln“ und eigenes Erkunden der Elektronik des Senders nicht gehen - und die mobile Funksteuerung wird nicht so mobil bleiben, wie sie ist! Ein Shelly UNI (als Beispiel) wird Strom brauchen, der nicht einfach der Batterie des Funksenders entnommen werden kann. Meine (unmaßgebliche) Meinung: Projekt auf Sinnhaftigkeit überprüfen und ggfs. „beerdigen“!
-
R/C-Glied entweder parallel zur Last oder parallel zum Kontakt anordnen! R/C-Glieder kennen keine Polung.