In series to the load.
Beiträge von thgoebel
-
-
Der Stromwandler ist als simpler Trafo mit einer Primärwicklung und 3000 Windungen auf der Sekundärseite anzusehen. Der auf der Sekundärseite fließende Strom durch den Bürdenwiderstand ist daher 3000mal kleiner, als der Strom in der Primärwicklung.
-
Der 1PM misst den Strom und berechnet die Leistung anhand der Vorgabe (Korrekturfaktor), die Spannung wird nicht gemessen.
Das ist schlicht falsch! Die Spannung wird vom „Energy Meter Chip“ BL0937 gemessen und zur Berechnung der Leistung herangezogen. ANGEZEIGT wird der Spannungswert beim Shelly 1PM jedoch nicht. Man lese das Datenblatt des BL0937 und verstehe…
-
Wie der Shelly mit Spannung versorgt und geschaltet wird, ist nach Studium des obigen Plans schon mal klar. Jetzt stellen wir uns ins Gedanken noch vor, daß die Glühlampe ein Magnetventil ist und daß der blaue Draht links mit dem schwarzen rechts und der braune Draht links mit dem roten rechts verbunden wird. Schon wird‘s funktionieren.
Ein Glück, daß alles mit Kleinspannung betrieben wird - sonst wäre der Hinweis auf die zu Hilfe zu holende Fachkraft unüberhörbar gewesen…
-
Bei einem EM kann ich nur Strom messen
…und schalten (2A max. Laststrom, reicht dicke für ein Schütz). Die Strommessung erfolgt beim Shelly EM über Stromwandler, die die Aufgabenstellung zuverlässiger und ohne Wärmeentwicklung erledigen.
-
Wie ist denn überhaupt der Lichtschalter angeschlossen:
Phase L1 von Unterverteilung auf Schalter-Eingang,
am Schalter-Ausgang dann abgehend einmal zum Lichtauslass und einmal zum Lüfter,
oder wird sowohl die Dauerphase als auch die geschaltete Phase zum Lüfter geführt?
Das ist eine Frage, die nur Du klären kannst! Diese Klärung ist außerdem essentiell für die Klärung, wie ein Shelly eingesetzt werden kann. Wichtig zu wissen wäre auch, ob der Lüfter den Nachlauf selbst veranstaltet? In diesem Fall müsste der Lüfter eine dauerhafte Stromversorgung haben…
Ich warte mal ab, was wir noch so erfahren.
-
Wenn ich im Betrieb mit einem Stromprüfer an die Kontakte 3 und 4 gehe, wird mir eine Spannung angezeigt.
…weil an den Kontakt der Schaltuhr ein Verbraucher angeschlossen ist! Gewöhnlich legt man den L-Leiter („Phase“) an Klemme 3 und die Leitung zum Verbraucher an Klemme 4.
-
Wie man deutlich sieht, wird lediglich der Schließer (NO) der Schaltuhr genutzt. Daher ist DIESE Schaltuhr mit einem Shelly 1 problemlos ersetzbar.
-
This is an example for an inrush current limiter distributed by AMAxxx:
https://smile.amazon.de/eQ-3-Einschalt…&language=en_GB
Max. wattage of the part is 200W. Possibly other limiters have a lower wattage (e.g. 100W) - would prefer those! And yes: An inrush current limiter has to be linked in series to the lamp!
-
Thanks for your reply! Although 4 LED lamps can produce an inrush current issue too, I would recommend to proceed with the swap test. And, by the way: What wattage has each LEB lamp?
-
Die Ergänzung des Shelly Bypass um ein „Add-On“ zum Schutz des Bypasses gibt mir einen Hauch von Genugtuung: War doch dies
ThemaShelly Bypass unter die Lupe genommen und Defekt des Prüflings auf dem Labortisch
Im Beitrag Klick! wurde gezeigt, wie ein Shelly Bypass sein junges Leben auf dem Labortisch aushauchte. Vermutete ich zunächst (und vorschnell!), das defekte Leuchtmittel sei die Ursache des Ausfall des Bypasses gewesen (Sorry für diese übereilte Handlung!), so stellt sich bei theoretischen Überlegungen und bei der Inspektion der aufgezeichneten Oszillogramme heraus, daß die Fehlerursache in der Verwendung eines Trenntrafos liegen muß.
Im Folgenden möchte ich diese Vermutung begründen.
Der…thgoebel1. Dezember 2021 um 11:37 nicht völlig deplatziert. Meine Schlussfolgerung
Eine Abhilfe durch VDR oder TVS-Diode im Bypass würde den Bypass retten, jedoch den vorgeschalteten Shelly 1L bzw. Dimmer ins Verderben reißen. Folglich hat Allterco auf solche Schutzmaßnahmen verzichtet und „opfert“ die preislich günstigste Komponente.
hat Allterco durch die zusätzliche Sicherung entkräftet, die den vorgeschalteten Shelly 1L bzw. Dimmer2 schützt, falls der VDR nicht nach der Transiente superschnell wieder stromlos wird.
-
Nennspannung 470V. Da liegt DIYROLLY doch näher dran. Hut ab…
-
Hast Du Dir die Spannungsspitze im Oszillogramm mal angesehen? Knapp 600V! Und da war der Bypass noch heil…
Leiterquerschnitt und Isolation sind zwei paar Schuhe.
-
Für 2A reicht ein Leiterdurchmesser von 0,2mm (AWG32, bei 1m Länge) aus. Und einen Bypass kann man auch am Shelly Dimmer2 gebrauchen…
Und wenn die Sicherung auslöst, hat der VDR seine Arbeit getan - dann hat ordentlich Überspannung angelegen. Schätze, daß das ein VDR mit 700V Auslegungsspannung ist. Vielleicht kann Loetauge die Beschriftung fotografieren…
Nachtrag: Sehe gerade, daß der VDR unmarkiert ist. Spielverderber…
-
In the case a swap test would end with a reboot of the other Shelly 1 at this lamp, I would recommend to install an inrush current limiter:
-
The lamp looks like a low voltage halogene type with an iron core transformer!? If so, the iron core transformer could be an issue.
Did you swap the Shelly 1 with another for diagnosis yet?
-
Danke für den „teardown“! Es handelt sich um eine Serienschaltung aus einem VDR-Widerstand und einer Sicherung (Picofuse). Der VDR soll den im Bypass verbauten MOSFET schützen, der empfindlich auf Spannungsspitzen reagiert:
ThemaShelly Bypass unter die Lupe genommen und Defekt des Prüflings auf dem Labortisch
Im Beitrag Klick! wurde gezeigt, wie ein Shelly Bypass sein junges Leben auf dem Labortisch aushauchte. Vermutete ich zunächst (und vorschnell!), das defekte Leuchtmittel sei die Ursache des Ausfall des Bypasses gewesen (Sorry für diese übereilte Handlung!), so stellt sich bei theoretischen Überlegungen und bei der Inspektion der aufgezeichneten Oszillogramme heraus, daß die Fehlerursache in der Verwendung eines Trenntrafos liegen muß.
Im Folgenden möchte ich diese Vermutung begründen.
Der…thgoebel1. Dezember 2021 um 11:37 -
Wir hatten das vor Wochen bereits einmal im Forum. Sieht so aus, als handele es sich um einen VDR plus Picofuse. Schneidest Du bitte den Schrumpfschlauch mal auf, damit wir sehen, was drinnen ist? Oder ich kaufe mir einfach einen Bypass…
Nachtrag:
Themanew Bypass
hello !!!
I just received my order and,
i got a bypass Addon with bypass .....
Someone know what it's for ?
ThanksDPA2625. März 2022 um 15:32 -
A lot of - sorry for this word - bullshit:
In theory it should be a fairly simple mod to rectify this as previously mentioned in this thread.
No, Sir, this is not simple to implement!
Please refrain from giving this kind of advice. It’s dangerous!
Nothing more to say - I’m out of this thread.
-
If I did it with other shelly products (like the shelly 1) it would be immediately fried since GND is connected to my AC line voltage, right?
No. Why should it be fried, if PIR electronics is isolated from mains network?
Another good bye…