Ich kann mir nicht direkt vorstellen wie ein einfacher Shelly ne 16A Sicherung direkt auslösen sollte.
„Wie“ ein einfacher Shelly einen 16A LS-Automaten zum Auslösen bringen kann, möchte ich jetzt an Hand einiger Fotos des inkriminierten Shelly 2.5 von Karle aufzeigen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Man erkennt leicht, daß die WLAN-Antenne zerstört wurde - und zwar durch einen Lichtbogen, der sich zwischen dem „U-Draht“ des Sicherungswiderstands (liegt, so wie der Sicherungswiderstand eingelötet ist, direkt auf N-Potential) und der WLAN-Antenne (liegt auf L-Potential) ausgebildet hat. Auch der umgebogene Anschlußdraht der Spule (links vom Sicherungswiderstand) hat bei der schändlichen Handlung mitgewirkt: Ist erstmal ein Lichtbogen gezündet, bilden sich weitere Überschläge durch die ionisierten Gase aus.
Hier eine Nahaufnahme:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Fehler hat allerdings mit dem Durchbrennen des Sicherungswiderstands begonnen: Hier entstanden die auslösenden Gase, mit denen sich dann der Lichtbogen zwischen L und N ausbildete! Weshalb der Sicherungswiderstand auslöste, muß noch eruiert werden. Werde berichten…
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Bereits jetzt lassen sich jedoch zwei Verbesserungsmöglichkeiten erkennen:
(a) Es wäre vorteilhaft, den Sicherungswiderstand mit einer flammhemmenden Hülle (spezieller Schrumpfschlauch) auszustatten, damit ionisierende Gase zurückgehalten werden.
(b) Der Sicherungswiderstand muß andersherum eingelötet werden: Im Lötauge (sic!), welches direkt mit Klemme N verbunden ist, muß der kurze Anschlußdraht platziert werden. Der lange Anschlußdraht („U-Turn“) muß an das zur Innenschaltung führende Lötauge. Damit wird gewährleistet, daß im Fall einer Berührung des „U-Drahts“ mit der WLAN-Antenne der Sicherungswiderstand auslösen kann. Bei allen Shelly 2.5, die ich bisher auf dem Tisch hatte, sind die Sicherungswiderstände in der oben dargestellten Weise montiert.