Beiträge von thgoebel

    Das gehört so! Eine (allerdings vermutlich nur für Elektronik-Affine verständliche) Erklärung findet sich hier:

    thgoebel
    26. Januar 2022 um 12:10

    Die Spannungsmessung des Shelly 3EM kann durchaus hinter einem FI erfolgen (sofern es ein 3L+N RCD-Schalter ist). Die Stromwandler werden auf den Zuführungsleitungen vom Hauptverteiler bzw. vom Zähler angebracht. Es ist darauf zu achten, daß die Zuordnung der Phasen stimmt: Wandler IA muß mit Spannungabgriff VA übereinstimmen, IB zu VB und IC zu VC.

    Empfohlen wird ein Geräteschutz für den Shelly 3EM:

    thgoebel
    12. Februar 2022 um 10:53

    Wie das Erkennen von Klingelsignalen mit einem Shelly 1 gehen könnte, ist hier zu lesen:

    thgoebel
    19. Januar 2022 um 23:14

    Mit Generation 2-Shellies trägt man On- und Off-Timer ein und startet den Ablauf einmalig. Anschließend läuft das Wechselspiel. Bezüglich der Lebensdauer (Anzahl Schaltspiele) bei Strombelastung empfehle ich, einen Blick in die Spezifikation der verbauten Relais zu werfen. Dort stehen i.d.R. etwas über 150.000 Schaltspiele unter Last…

    Mit Generation 2-Shellies trägt man On- und Off-Timer ein und startet den Ablauf einmalig. Anschließend läuft das Wechselspiel. Bezüglich der Lebensdauer (Anzahl Schaltspiele) bei Strombelastung empfehle ich, einen Blick in die Spezifikation der verbauten Relais zu werfen. Dort stehen i.d.R. etwas über 150.000 Schaltspiele unter Last…

    Die Schalteingänge der Shellies sind erstaunlich störfest:

    thgoebel
    7. Februar 2022 um 15:33

    Konnte mit Nachbildungen einer kapazitiven Einkopplung auf den SW-Eingang keine Störungen provozieren!

    BTW: Willkommen im Forum, Niklas Riepl !

    Zur Klarstellung: Der Shelly Bypass sorgt dafür, daß ein Shelly 1L oder Dimmer2 OHNE Neutralleiter funktionieren. Der Bypass kann Flackern/Flimmern nicht verhindern! Es gibt sehr sensible LED Lampen, die auf die geringen Stromschwankungen reagieren, die der Shelly 1L auch im Betrieb mit Neutralleiter verursacht. WIMRE gibt es eine Kompatibilitätsliste mit geeigneten LED-Lampen hier im Forum.

    Klingeltrafos werden/wurden mit hoher Streuinduktivität gebaut (der Kern wird unterdimensioniert). Daher sind die Teile kurzschlußfest. Leider haben sie wegen dieser Besonderheit auch eine stark zurückgehende Ausgangsspannung bei Belastung, weshalb die Speisung eines Shelly aus dieser Quelle selten Freude bereitet.

    Ein Beispielfoto mit der neuen Kamera, die an Stelle eines Okulars eingesetzt wird:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider ist der stereoskopische Effekt nicht sichtbar zu machen…

    Vermutlich transiente Überspannungen. Der Bypass wird neuerdings mit einem „Add-On“-Überspannungsschutz ausgeliefert:

    Loetauge
    16. Juni 2022 um 20:25

    Vermutlich waren Deine beiden Bypässe noch nicht damit ausgestattet?

    Wie ich bereits schrieb: Es ist möglich, daß beim Ausschalten ein Störimpuls auf den Eingang des Shelly einwirkt, der den Shelly wieder einschaltet. Besonders dann, wenn die Trafos an den Leuchten herkömmliche Transformatoren mit Eisenkern sind.

    Zur Fehlersuche würde ich vorschlagen, den Shelly auf der Werkbank OHNE Verbraucher zu testen. Wenn der Test fehlerfrei bestanden wird, liegt die Ursache bei den Leuchten. In diesem Fall muß ein R/C-Glied („Snubber“, siehe Shelly-Shop) parallel zu den Verbrauchern montiert werden.

    Die Variante mit dem Widerstand hat bei mir an einem Dimmer 2 nicht funktioniert.

    Das ist bekannt:

    thgoebel
    4. September 2021 um 11:19

    Außer einem Relais würde auch die „schwarze Beule“ anwendbar sein, die beim Shelly RGBW2 beiliegt. Dabei handelt es sich um einen Optokoppler mit Beschaltung, damit die LED des Optokopplers mit 230V AC aktiviert werden kann. Vielleicht liegt so ein Bauteil ja noch in der Schublade?

    Günstige Relais kann ich leider nicht aus dem Hut zaubern.

    Zwei Möglichkeiten:

    (a) Beim ausschalten gibt es eine Störung am SW-Eingang, die den Shelly wieder triggert. Welche Lampen sind angeschlossen? 12V-LED mit elektronischem Trafo?

    (b) Eine versteckte Szene triggert den Shelly. Siehe dazu:

    SebMai
    27. März 2021 um 13:12