with figures from the webUI (http://<ip-of-shelly>)?
Above are figures from the Shelly App…
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
with figures from the webUI (http://<ip-of-shelly>)?
Above are figures from the Shelly App…
Das ist richtig: L bekommt der SW nur über den Taster. Aber er hängt dauernd an N….
Daher kann es theoretisch nicht funktionieren.
Aber wenn es praktisch klappt - wer das Problem löst, hat Recht!
BTW: Was mich ärgert: Daß man neuerdings gefragt wird, ob ChatGPT recht hat! Auf solche Fragen werde ich ab sofort nicht mehr reagieren. Wir schaffen uns nämlich damit selbst ab…
Da ist wohl mal wieder ein kleiner Bug…
Obwohl ein roter Rahmen um das Eingabefeld erscheint, wird die Eingabe dennoch positiv quittiert und funktioniert auch:
(Eingabe über WebUI)
In der Shelly App wird der eingestellte Wert richtig angezeigt:
und im Timer-Menü:
Assuming the colours aren’t interchanged, the wiring should be fine…
Would you post some screenshots (shot in the night) with figures from the webUI (http://<ip-of-shelly>)?
Das funktioniert? Wirklich? Theoretisch sollte der SW-Eingang des linken Shelly dauerhaft aktiviert sein, weil dieser sowohl mit L- als auch mit N-Potential aktiviert wird. Bei offenem Taster würde somit N-Potential (über die Spule der Glocke) den SW aktivieren; bei gedrücktem Taster würde über L-Potential aktiviert…
Dazu hast Du eine ‚Action‘ auf dem linken Shelly eingerichtet?
How are the four wires of the wire-type installed? Directly at the RBCO like in this graphic
or with separate CBs?
Why did you post in Shelly 3EM category?
Which type of Shelly 3EM-63 Gen3 do you own? The W-type or the T-Type?
Would you please double check the correct wiring? This may be done as following:
Execute this measurement (or let it be done by your electrician) for each phase!
Das ist noch zu verkraften. Der Ratschlag, eine Busschnittstelle fremd zu steuern, ist in meinen Augen verwerflicher. Aber dieses Teil (und seine Kollegen) werden solche Foren ablösen und unbrauchbar machen…
Was sagt denn ChatGPT zu Deinem Vorhaben?
Spaß beiseite: Der Somfy Schalter ‚smoove origin ib’ steuert offenbar (laut Anleitung) ein weiteres Somfy Gerät über den IB-Bus. An der Bus-Schnittstelle einzugreifen, halte ich (auch wegen der hervorragenden Dokumentation von Somfy ) für verwegen. Man sollte daher zunächst eruieren, was zwischen dem Antriebsmotor und dem IB-Bus an Gerätschaft vorhanden ist. Dann kann man des Vorhaben neu bewerten…
„Schalten“ an dieser prominenten Stelle
habe meinen 1PM direkt nach der Sicherung als Gesamt-Verbrauchsmesser eingebaut.
würde ich nicht empfehlen. Da steht ruckzuck auch mal die Tiefkühltruhe still. Würde einen Shelly Mini PM (in grau) nehmen, oder etwas mit Stromwandler (Shelly EM Gen3 o.ä.).
Shelly 1PM (runde Bauform, rot) ist Generation 1 und kann, wegen des verbauten BL0937 IC, nur absolute Leistungswerte anzeigen. Negative Werte sind nicht möglich.
Bei der Lösung in Beitrag #5 klingelt („gongt“) es auch dann, wenn der Shelly ausgefallen ist. Ein Sicherheitsfaktor…
Das wird vermutlich nicht funktionieren, weil Du eine Prüflast anschließen mußt. Das ist einfacher, verlässlicher und sicherer auf der Werkbank zu erledigen.
Na, das steht doch auf der Spule…