Die Relaislösung benötigt vor allem mehr Platz.
Beiträge von thgoebel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Über die SELV-Approbation des Shelly Mini 1 Gen4 streiten wir uns noch…
BeitragRE: 1 Mini Gen4 SELV/PELV konform??
Heute habe ich einen Shelly Mini 1 Gen4 wegen einer Reparatur geöffnet und traute meinen Augen nicht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das Layout der Generation 4 wurde geändert! Im Einzelnen und mit dem Meßschieber betrachtet, ergibt sich folgendes:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
An der Engstelle (im Foto markiert) gibt es 2,5mm…thgoebel24. Juni 2025 um 10:34 -
Die Idee des Herstellers ist wohl, die X-Boards als Entwicklungshilfsmittel zu nutzen und die fertige Applikation mit X-Chips auszustatten!
-
Das ist richtig!
-
Ein Draht kostet inklusive Versand innerhalb Deutschlands 2,10€. Bitte bei Interesse um PM!
-
WHAT would not work? The rpc command? Did you replace <ip-of-shelly> with the correct IP address? And didn’t your browser replace the http: with https: ?
-
Du verstehst mich miss, Rolf: WENN das speisende Netzteil eine Strombegrenzung hat und diese entsprechend dem zu erwartenden Verbrauch des UNI plus eingestellt ist, geht bei Verpolung kein Bauteil kaputt. Bei @wooly ist jedenfalls noch alles in Ordnung…
-
Immer wenn ein Grundlastelement eingesetzt werden soll, ist auch ein „Bukowski-Draht“ erforderlich. Weil das GLE den SW-Eingang sonst dauerhaft aktivieren würde.
-
Ich spreche vom anderen Forum: Das kennt weder eine Nummerierung von Posts, noch die Generierung von Links zu Einzelposts…
-
Beachten, es gibt dann keinen Verpolungsschutz!
Das ist nicht ganz richtig: Verpolt man die Speisespannung an Pin6 und 7, wirkt die Gleichrichterbrücke als Kurzschluss. Dies hat User @wooly im anderen Forum erlebt:
https://community.shelly.cloud/topic/10350-va…rols_36199_menu
(Bitte des zweitletzten Beitrag ansehen - die Forensoftware des anderen Forums erlaubt leider keine Verlinkung von einzelnen Posts.)
Nachtrag: Dank eines Hinweises von borsti0 habe ich gelernt, auch einzelne Posts des anderen Forums zu verlinken:
https://community.shelly.cloud/topic/10350-va…ndComment-36199
-
-
-
-
Das Gerät ist höchstwahrscheinlich defekt. Umtausch beim Händler beantragen!
-
Wenn das Schütz schaltet, hört man das auf alle Fälle! Und ob am Boiler Spannung anliegt, lässt sich mit einem zweipoligen Spannungsprüfer testen.
-
Please check the uptime of the Shelly after an opening via the keypad. This may be done with http://<ip-of-shelly>/rpc/shelly.getstatus.
-
Set the input characteristics of the Shelly plus 1 to „detached“!
-
The screenshot gives the impression that during the night energy consuming appliances are measured with the Shelly 3EM-63W. Please confirm that the three wires through the holes of the device are ending at the solar power inverter only! Unfortunately the picture doesn’t show this detail.
-
Der Shelly pro 2PM lässt sich auf Cover-Modus setzen und ist damit direkt vergleichbar zum Shelly plus 2PM - zusätzlich mit LAN-Buchse.
-
Klar. Was nicht sein kann, das nicht sein darf. Nimm bitte eine Lupe und verfolge die Leiterbahnen!
EOT…