Beiträge von thgoebel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Na, dann ist ja Passwort-Problem ja ebenfalls nicht vorhanden. Gute Lösung!
-
Das ist eigentlich ein bekanntes Problem des Shelly 3EM (Generation 1). Hier lese ich das Passwort und ggfs. Den Usernamen über FTDI aus und entsperre das Gerät.
Beim Shelly pro 3EM ist das sehr viel seltener und konnte bislang durch Rücksetzen auf Werkseinstellungen gelöst werden. Das muß ggfs. mehrfach gemacht werden. Weil der Shelly pro 3EM einen Reset-Taster hat, muß der lediglich länger als 10 Sekunden gedrückt werden…
-
Schalten im Nulldurchgang erfordert das Erkennen des Nulldurchgangs der Spannung. Das können lediglich Shelly plus 2PM, 2PM Gen3, pro 1PM, pro 2PM und pro 4PM. Hier etwas Lesestoff:
ThemaSchalten im Nulldurchgang - neues Feature mit Firmware 0.11.2-beta1
Hier
RE: (Test-)Firmware 0.11.2-beta1 für Geräte der 2. Generation wird offiziell bereitgestellt wurde Firmware 0.11.2-beta1 vorgestellt. Diese FW enthält ein Feature zur Schonung des Relaiskontakts und zur Verbesserung der Störsicherheit der Shellies beim Schalten: Das/die Relais sollen im Nulldurchgang (des Stroms?) geschaltet werden. Ob dies angesichts der Verzögerungszeit des Relais gelingen kann, soll hier ermittelt werden:
A. Meßaufbau
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da thgoebel1. Oktober 2022 um 15:27 -
Schick mir mal einen der defekten Dimmer2. Dann untersuche ich, welche Bauteile defekt sind. Möglicherweise lässt sich eine Fehlerursache ableiten.
-
Der Schalter ist für Netzspannung (230V AC) isoliert. Das ist wichtig für die elektrische Sicherheit. Schalten muß er jedoch nur 3,3V DC bei 34μA. Um 3,3V liegt der SW-Eingang höher als die Phase der Netzspannung an Klemme L.
-
Zuerst das vorhandene Lot absaugen, dann Flux auftragen und nachlöten!
-
Dumm gelaufen. EIN Originalwandler hätte ausgereicht…
Aber, wie bereits gesagt: Du hast keine Wahl! Nimm die Kombination in Betrieb. Vergleichen wirst Du ja eh‘ - Shelly pro 3EM werden ausschließlich zu dem Zweck gekauft, sie mit anderen, vorhandenen Meßeinrichtungen zu vergleichen und die Abweichungen hier zu melden…
-
-
Die Bemerkung „auf allen drei Phasen“ habe ich für den Fall gemacht, daß Du den Shelly im „Monophase-Mode“ betreibst. Dann hast Du DREI Geräte in der App - für jede Phase eines. In diesem Fall müsstest Du die Einstellung für jede Phase machen.
Gewöhnlich ist der Shelly pro 3EM im „Triphase-Mode“ unterwegs. Dann gibt es nur eine Konfiguration für alle drei Phasen.
Übrigens: 120A CTs sind beim Shelly pro 3EM voreingestellt! Änderungen „auf eigene Faust“ sind immer fehlerträchtig…
-
Obviously, the clock has some electronics at its relay contacts which inhibits the signal detection at the Shelly‘s digital inputs. Otherwise the clock may be defective.
In the case the clock is NOT faulty you could use an intermediate relay: The relay coil must be suited for mains voltage (230V AC) and is switched by the clock. The SPST contact of the relay (normally open, NO) is wired between SW1 and L.
-
Du nutzt 120A Stromwandler und hast den Dreifachwandler 3CT63 eingestellt. In diesem Fall zeigt der Shelly pro 3EM etwas mehr als die Hälfte der tatsächlichen Leistung an. Bitte stelle auf allen drei Phasen 120A CT ein!
-
At the pins of the clock?
-
Please check the clock with SW input detached! You will ever measure 110-120V between SW and neutral.
-
Und welche(n) Wandler nutzt Du?
Nebenbei: CT ist die Abkürzung für „current transformer“, zu deutsch „Stromwandler“ oder „Wandler“.
-
What is with the timer relay? Does it work properly? Check it with a bulb…
-
Welchen Wandlertyp hast Du denn konfiguriert?
-
Den Türkontakt wirst Du über ein Add-On plus anschließen müssen, weil solche Kontakte in der Regel nicht für Netzspannung ausgelegt sind. Das Add-On plus sorgt für die notwendige galvanische Trennung.
Der Kontakt wird so angeschlossen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Obviously, input SW1 is activated and attached to the output. Thus, normal operation should be in effect. In some seldom cases, SW1 and SW2 were mixed up. Please attach for a check the brown wire from timer to SW2!
-
Guter Gedanke. In diesem Fall reicht ein simpler Shelly Mini 1 oder plus 1 oder Shelly 1 Gen3 aus - da braucht es keinen Ogemray…