Wenn man den Schaltzustand eines vollständigen Stromkreises mit dem SW-Eingang eines Shelly erkennen möchte, ist ein Widerstand erforderlich:
Dies ist erforderlich, weil der SW-Eingang sowohl durch L-Potential (über den oben abgebildeten Schalter) und/oder durch N-Potential (über den Verbraucher) aktiviert wird. Damit ist der SW-Eingang ohne Widerstand dauerhaft aktiviert. Die Methode, dies mit einem Widerstand (500kΩ-1MΩ) zu unterbinden, ist als „Bukowski-Draht“ in die Annalen eingegangen. Hier noch etwas Lesestoff zum technischen Hintergrund:
Thema
Konstruktive Lösungen für einen Widerstand an Klemme SW/IN(x)
Mehrere Mitglieder des Forums haben unabhängig voneinander und empirisch eine Methode gefunden, um mit Shellies die Abnahme des Schaltzustandes an Schaltern mit angeschlossenen Verbrauchern zu ermöglichen, ohne Zwischenrelais oder ähnliche Schaltelemente nutzen zu müssen. Das waren - ohne Anspruch auf Vollständigkeit! - die Mitglieder martinjuhasz , bukowski und Mr Fawlty .
Diese Lösungen sind in den Beiträgen
Shelly durch Bewegungsmelder oder Schalter/Taster schalten (DAUERLICHT)
Shelly…
Diese Lösungen sind in den Beiträgen
Shelly durch Bewegungsmelder oder Schalter/Taster schalten (DAUERLICHT)
Shelly…
thgoebel