Wie sehen denn die Verbraucher an den drei Phasen aus? Welche Geräte sind angeschlossen, welche davon eingeschaltet? Und bitte zeige nicht das Diagramm (da fehlen vor allen Dingen die Leistungsfaktoren), sondern die Hauptseite der WebUI.
Beiträge von thgoebel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Aha. Das muß einem ja gesagt werden…
Wenn die rote LED auf der Rückseite des Geräts ständig dunkel bleibt, hilft nur Eines: Shelly ausbauen und auf der Werkbank untersuchen. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist das Gerät defekt. Stromaufnahme messen, bei 10-20mA @230V AC Reset mit dem rückwärtigen Knopf auslösen: Mindestens 12 Sekunden drücken!
-
Und Wandler A sitzt an L1, Wandler B an L2 und C an L3?
-
Was sehe ich denn in Deinem Screenshot?
-
Würde mal das „WM“-Gerät auf die aktuelle Beta-Version updaten.
-
Ich weise nochmals auf meine Erläuterung in Beitrag #2 hin.
Eine Prüfung, ob die Spannungsmeßpunkte mit der Platzierung der Stromwandler übereinstimmen, gelingt einfach und sicher mit diesem Test, der für alle drei Phasen ausgeführt werden muss:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du hast sicher die Klemmen A bis C an drei unterschiedlichen Phasen angeschlossen, oder? Dann MUSS die Leistung unterschiedlich sein, weil der cosφ unterschiedlich ist!
Lies bitte mal (bei Wikipedia oder sonstwo) „Leistungsmessung in Drehstrom-Systemen“.
-
Stell den Mini 1 ebenfalls auf „Edge“!
-
Jede Tischlampe mit E27-Sockel leidet unter dem gleichen Gebrechen...
-
Das stellt kein Problem dar!
-
Sind konventionelle Leuchtstoffröhren (mit KVG) im Spiel? Heizungsräume und Hauswirtschaftsräume sind ja häufig Refugien solcher Dinosaurier…
Hier einer der Berichte im Forum:
ThemaShelly Plus 1 PM abgeraucht (2 Stück nacheinander)
Hallo,
wir montieren gerade unser Balkonkraftwerk und habe den Shelly Plus 1 PM zum Überwachen mitgeliefert bekommen,
wir wollen die Anlage über eine Verteilerdose mit einem Wielandstecker anschließen.
Wir haben den Shelly jetzt wie auf dem Bild zu sehen angeschlossen, unten kommt der Neutralleiter aus dem Haus und darüber geht der Neutralleiter zur Wielandose (der Anschluss ist ja gebrückt? )
Die Phase aus dem Haus haben wir an L angeschlossen und O geht dann an die Wielanddose, der…Hugi-0121. April 2022 um 20:20 Es gibt noch weitere…
-
oder mache ich etwas kaputtm wegen das Hochfrequent?
Da geht nichts kaputt!
-
This is the „official“ documentation:
https://support.shelly.cloud/en/support/sol…shelly-pro-3em-
IMHO a very short description. I do calibrate at the workbench, with a specific load and Monophase supply… -
Freut mich, daß ich Dich erheitern durfte, borsti0 !
-
Did you calibrate the CT at neutral wire (IN)? This must be done to get figures of current in neutral wire (other figures are not available.
-
-
-
Das wird sich zeigen, wenn ich so ein Teil auf dem Tisch haben werde….
In bislang allen „powered by Shelly“-Geräten habe ich bislang ein X-Modul vorgefunden. Beim LinkedGo Smart Thermostat ST1820 geht das so weit, daß in dem Gerät ZWEI ESP32-Module ihre Arbeit verrichten: Ein ESP32-WROOM und ein X-Modul von Shelly:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hast Du bei D12 keine Durchgangsspannung gemessen? Oder hat die glatten Durchgang (0,01V)?
Ich repariere nach Aufwand. Aufwandsentschädigung ist Mindestlohn (12€/h). Dabei beachte ich die Regeln der Wirtschaftlichkeit.
-