Das Voltmeter muß zunächst aktiviert werden!
Beiträge von thgoebel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Es gibt Szenarien, in denen die Einstellung „Button“ (Taster) nicht zweckmäßig ist, wenn ein Taster montiert ist: Das sind u.a. Stromstoßschalter und Garagentor-Steuerungen. Hier ist die Konfiguration „Button“ (Schalter) richtig, vor allem, wenn man sie noch mit einem Auto-Off-Timer verknüpft. Das könnte auch in diesem Fall helfen…
-
wollte ursprünglich den Shelly direkt mit dem Schalter und BWM koppeln
Wie das geht, weißt Du ja spätestens jetzt…
-
Dieser Shelly erhält Betriebsspannung, wenn die Beleuchtung eingeschaltet wird. So erspart man sich die Kosten für einen „Bukowski-Draht“…
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Mit der Firmware 2.3.0-beta5 scheint das Problem behoben zu sein. So jedenfalls mein persönlicher Eindruck.
-
Das ist nicht richtig. Auf eine beta-Firmware folgt in der Regel eine „offizielle“ Version. Und auf die warten wir noch…
Von „Vergessen“ kann somit keine Rede sein.
-
Das stimmt! Deshalb lese ich meine Beiträge nach der Veröffentlichung nochmals. Da kommen Sachen zu Tage…
-
Mit andern Worten: „Du kannst von den Tastern aus aus- und einschalten und dimmen.“
Danke. So verstehe ich es auch. Dennoch erbitte ich mir mehr Sorgfalt beim Schreiben…
-
Du kannst von den Taster aus an/aus und Dimmer.
Wie darf ich das verstehen?
-
Der Shelly ist exakt so angeschlossen wie sein Vorgänger.
Mit Verlaub, das halte ich nicht für möglich. Denn die Klemmenanordnung ist schon unterschiedlich:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. (Shelly 2.5)
-
Habe einige Exemplare im Bestand. Leider sind handelsübliche QFN-48 Boards nicht verwendbar, weil die Module einen unüblichen pitch aufweisen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Daher müsste man das X-Modul über feine Drähte verbinden. Die Wärmeabfuhr über Pads in der Mitte ist dann leider nicht gegeben.
Fazit: Für industrielle Anwendung vorgesehen. Daher rührt wohl auch die Nicht-Verfügbarkeit auf dem Teilemarkt… -
Shelly bietet ebenfalls Chip-Module an, um (unter anderen) Tuya-Geräte zu modifizieren:
Wenn man das selbst machen möchte, ist es auf jeden Fall Bastelarbeit. Gelungene Umbauprojekte könnten hier veröffentlicht werden…
-
-
Das können wir dann beurteilen, wenn ein Link zur Montageanleitung der Steuerung bereitgestellt wird.
-
Der abgebildete LED-Treiber sollte mit einem Shelly Dimmer2 zu betreiben sein. Der Shelly wir VOR den Treiber geschaltet (auf der Netzspannungsseite.
Shelly plus 0-10V Dimmer und/oder Shelly Dimmer 0/1-10V PM erzeugen eine Steuerspannung (passiv oder aktiv), mit der entsprechend ausgestattete LED-Treiber anzusteuern sind. Diese Treiber benötigen einen 0-10V bzw. 1-10V-Eingang.
-
Alle. Nicht wirtschaftliche Reparaturen sollten nicht ausgeführt werden.
-
Das mache ich…
-
dass man sich wundert, dass das Display Daten anzeigt, obwohl Stromlos?
Du hast noch nicht begriffen, wie E-PAPER funktioniert. Allerdings erkennt man bei den H&T Gen3 an der korrekten Uhrzeit, daß Gerät, Stromversorgung und Netzwerk funktionieren…
-
Es gibt auch Leute, die ihre defekten Shellies reparieren lassen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit sind mir die am liebsten…