Danke für die Ergänzung!
Zu (1.): Die STR-Anlage liefert keine Gleichspannung, sondern Wechselspannung (richtig erkannt: Transformator!). Daher wurde mit Sicherheit die 9V AC an Pin 1 und 2 des Shelly UNI angeschlossen.
Zu (2.): Spannung (5V DC) braucht der UNI plus nicht von der Metzler-Anlage. Ihm genügt ein Schaltkontakt zwischen Pin 9 (IN-1) und Pin 7 (GND)
Zu (3.): Die Ausgänge des UNI plus sind galvanisch getrennt von der Versorgungsspannung des Geräts. Daher können wir die Beschaltung des Ausgangs zunächst außer Acht lassen.
WENN die STR- und die Metzler-Anlage völlig unabhängig voneinander wären, hätte der Shelly nicht kaputt gehen dürfen. Daher steht zu vermuten, daß beide Anlagen galvanisch verkoppelt sind, weshalb es zu dem Kurzschlußstrom im Shelly kam.
Daher würde ich die von mir vorgeschlagene Schaltung probeweise aufbauen und OUT-1 des Shelly mit STR-G3 und STR-GND verbinden.
Den defekten Shelly UNI plus kann man übrigens reparieren. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind lediglich zwei Dioden im Gleichrichter defekt.