Das Shelly-Anbauteil,
…ist technisch gesehen ein Stromwandler. Und so sollten wir es benennen!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das Shelly-Anbauteil,
…ist technisch gesehen ein Stromwandler. Und so sollten wir es benennen!
Was macht der Shelly eigentlich wenn eine dieser Überwachung zuschlägt?
Das Relais wird ausgeschaltet und eine Benachrichtigung an die App geschickt. Fertig.
Nimm 50A-Wandler von Shelly! Die sind einzeln erhältlich. Die fabrikneuen 120A-Wandler kannst Du verkaufen. Basteln an Wandlern würde ich vermeiden - der Ferritkern sollte nicht angetastet werden.
Gerne verkaufe ich Dir auch kleinere Wandler aus China und nehme 120A-Wandler in Zahlung…
You‘re welcome!
Wonder why we should have an endless discussion? Every aspect was mentioned before: With push buttons, no excess power dissipation shall occur! With push buttons AND swapping L and N, no excess power dissipation shall occur, but a non-adept electrician will ask why this was wired…
Das ist traurig, ja. Passiert.
Falls der Shelly nicht mehr in der Garantiezeit ist: Repariere das Gerät gerne! Bei Interesse bitte PM…
Ein Bauteil ist „gestorben“ und hat den Hiccup-Mode des Netzteils ausgelöst.
Swapping L and N is feasible if you connect terminal I to the live wire (not to terminal L of Shelly, which is then at neutral potential). No harm for the Shelly and other devices and people!
Yes, indeed! But, as mentioned before, you should use push buttons.
IMHO , in this thread is the subject completely discussed:
Due to the fact it is a circuit which triggers with buttons there is no issue to replace the ELTAKO with a Shelly device! During the short button pushes only the higher thermal dissipation is present in the Shelly, which is doubtlessly tolerable.
Das sollte ein Entwickler beantworten!
Miserable Ping-Werte sind bezeichnend für Shelly Wall Display „Standard“ und „X2“:
https://community.shelly.cloud/topic/10839-po…times/#comments
Habe das auch mit fabrikneuen Geräten getestet.
Diese Einstellung gibt es nicht
Diese Einstellung heißt in der WebUI „Edge“.
Zum Problem: Schalter und Verdrahtung überprüfen! Shellies tauschen - wandert der Fehler mit?
Nachtrag: Was mir noch auffällt: Bei den Actions ist es NICHT zielführend, sowohl Veränderungen des Eingangs als auch des Ausgangs mit Steuerbefehlen für den fernen Shelly zu verwenden: ENTWEDER die Actions an den Eingängen ODER an den Ausgängen platzieren!
Wenn die genaue Ursache des Ausfalls (von wie vielen Shelly 1L eigentlich?) bekannt wäre, könnte man eine ordentliche Antwort auf diese Frage geben. Aber Shelly untersucht noch…
Wenn sich die Hypothese bestätigt, daß beim Schalten (nicht Tasten!) gegen O der interne 47kΩ-Widerstand bei einer ungünstigen Schalterstellung der Wechselschaltung überlastet wird und durchbrennt, ist eine Umstellung auf Tasterbetrieb DIE Lösung. Denn dann fällt lediglich während der Tasterbetätigung die erhöhte Verlustleistung an, was der Widerstand verkraftet.
Es ist jedoch eine Hypothese! In den nächsten Tagen werde ich einen solcherart beschädigten Shelly 1L untersuchen können und (immer aus meiner Sicht!) etwas mehr sagen können.
Ein Shelly plus i4 kann keine Leistung messen: Das Überschreiten einer Leistung möchtest Du als Trigger nutzen. Dazu ist ein Shelly der „PM“- oder „EM“-Serie erforderlich.
Die Shelly Wall Displays können keine DAB-Sender empfangen. Ausschließlich Internet-Broadcast ist empfangbar!
Wurden die Isolationsparameter der PV-Anlage gemessen (DC-seitig)? RCD probeweise getauscht?
Ein FI löst nicht wegen Spannungsspitzen aus, sondern allein und ausschließlich bei einem Fehlerstrom. Die Ursache dafür ist zu finden und zu beheben - alles andere ist Pfusch!