VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wenn ein 3-phasiger Verbraucher in Dreieckschaltung geschaltet werden soll, ist der Shelly Pro 3 nicht geeignet, weil die Spannungsbelastbarkeit der Relais überschritten werden kann. Mit Verbrauchern in Sternschaltung ist das kein Thema.
Beim schnellen Überfliegen der Montageanleitung stelle ich fest, daß der ausgewählte Typ ab Werk in Dreieckschaltung betrieben wird. Daher ist entweder die Beschaltung zu ändern (bei Anordnung der Heizstäbe gegen den Neutralleiter wird die Nennleistung nicht mehr erreicht!) oder es müssen ein/zwei/drei Schütze verwendet werden.
-
Ab 21. Juni! Die Adresse kennst Du ja…
-
Sehr gute Lösung! Hätte den Reedkontakt zwar zwischen Pin 9 und 7 (GND) angeschlossen - aber wenn es bei Dir einwandfrei funktioniert…
-
Stimmt. Vergiss meine Behauptung - habe mich noch nicht daran gewöhnt, daß die Generation 3 PlugS auch im ausgeschalteten Zustand Daten anzeigen. Bei Generation 2 ist da nichts zu sehen…
-
Du gehörst doch seit Jahren dazu!
-
In dem Foto ist Wandler B offensichtlich nicht gesteckt.
Das "L1" in deinem Schaltbild bedeutet : 1 Pol des Spannungsmessers an die Aussenhülle des Stromkabels ?
Das ist wirklich gut! Gehört ins Kuriositätenkabinett…
Zusammen mit diesem:

-
Per Zufall habe ich auch bei meinem Shelly PlugS Gen3 so ein Artefakt ablichten können:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hatte das Gerät 2 Sekunden vorher über die WebUi abgeschaltet…
-
So ist es! Dieser Plan gestattet Ein-Taster-Bedienung. Zwei-Taster-Bedienung erfordert die doppelte Anzahl an Tastern, ist jedoch etwas komfortabler in der Bedienung: Ein Taster wird für „heller dimmen“, der andere für „schwächer dimmen“ genutzt.
-
Nein, der Shelly plus 0-10V Dimmer liefert keine Gleichspannung, sondern ein passives PWM-Signal. Das passt nicht zu Deiner Steuerung, wie ich bereits schrieb:
Andere Dimmer-Modelle sind nicht geeignet.
-
Wechsel- und Kreuzschaltungen arbeiten durchweg mit Schaltern und nicht mit Tastern! Du solltest klären, was vorhanden ist und was Du weiter nutzen möchtest! Generell ist die Bedienung mit Tastern bei Shelly Dimmern zu empfehlen, weil sie flexibler ist, als die Bedienung mit Schaltern. Die Verdrahtung wird mit Tastern ebenfalls einfacher!
Ansonsten empfiehlt sich ein Blick in die Rubrik „Anschlußdiagramme“:
Artikel
Anschlussdiagramme
Rolf B.
30. November 2024 um 17:19
-
Wenn Du einen Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3 nutzt, kannst Du Spannungen zwischen 0 und 10 V erzeugen und damit die Lüfter steuern. Andere Dimmer-Modelle sind nicht geeignet.
-
Denke, es würde helfen, denn oben verlinkten Beitrag durchzulesen…
-
…der allerdings keine Daten löscht. Das erreicht man mit „Gespeicherte Daten löschen“ (App):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
oder „Delete stored data“ in der WebUI:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Die beiden Eingänge IN-1 und IN-2 müssen auf „detached“/„entkoppelt“ gesetzt werden!
-
Na ja, einfacher und mit weniger Zusatzbauteilen geht das Erkennen über den COUNT-Eingang auch nicht…
-
-
Das ist leider so, Michael! Der Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3 ist wenige Millimeter größer als die anderen Shelly Aktoren. Wegen der Anordnung der Schraubklemmen beim „Doppelpack“ Shelly/Add-On müsste dieses wie in eine Tasche in den Halter einschiebbar sein. Der Halter soll nämlich fest im Gehäuse verankert werden.
-
Mache die Reparaturen ausschließlich für Freunde! Die meisten sind hier im Forum unterwegs.
-
Danke! Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen…
-
Vielleicht ist jetzt klar, weshalb ich frage…