VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
ich habe das gleiche Problem und bin in Kontakt mit dem Support.
Eine Sache ist mir aufgefallen. Die Geräte die sich sauber in die Cloud verbinden, benutzen dabei einen anderen Server als die fehlerhaften.
Die Info dazu bekommt man mit dem Kommando "http://device-ip/rpc/shelly.getconfig".
Bei den funktionierenden wird der Server/Port "shelly-32-eu.shelly.cloud:6022/jrpc" benutzt.
Bei den nicht funktionierenden ist es ist "iot.shelly.cloud:6012/jrpc".
Mag das mal jemand bei sich ausprobieren und evtl. bestätigen?
Gruß
Volker
Alles anzeigen
Hallo Volker,
bei mir lässt sich der Shelly auch nicht in die Cloud einbinden.
Gleiches Problem....
iot.shelly.cloud:6012/jrpc
Grüße
Sebastian
-
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen ersten Shelly Plus 1pm bekommen.
So weit so gut. Habe ihn angeschlossen, ins Netzwerk mit fester IP eingebunden und ein Update gemacht.
Leider bekomme ich den Shelly nicht in der App hinzu gefügt. Beim hinzufügen via IP passiert nichts wenn ich auf Gerät Prüfen gehe.
Bei allen meinen Shelly funktionierte das Problemlos. Was kann die Ursache sein ? Über die IP im Browser komme ich sofort auf den Shelly.
Beste Grüße
Sebastian
-
So, Update........
die Hausüberwachung ist fertig und funktioniert seit mittlerweile 6 Wochen Problemlos.
Ich habe 28 Fenster / Türkontakte auf 10 Shelly i3 verteilt.
Scharf / Unscharf schalte ich via Fernbedienung (somit habe ich auch keine Verzögerung angelegt).
Benachrichtigung über die Scharf/Unscharf Schaltung bekomme ich einmal über die Shelly App sowie zusätzlich über einen kleinen Pieper an der Tür (Scharf = 2 kurze Sigaltöne + Unscharf = 1 langer Signalton).
Den Status der Fenster kann ich in der App wunderbar sehen und auch jedes Fenster einzeln deaktivieren.
Alles in allem ein gelungenes Projekt welches bisher einwandrei Funktioniert. 
-
Ist im werkmodus hier Anleitung
Thema
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
MIHO
31. Dezember 2021 um 09:28
Top, vielen Dank. Hat funktioniert

-
Hallo zusammen,
ich habe ein Ähnliches Problem bei meinem TRV.
Allerdings direkt bei der ersten Inbetriebnahme. Ich habe den TRV geladen (8 stunden) und dann unten den Reset Knopf gedrückt.
Sofort erscheint blinkend 01. Im W-lan taucht er auch nicht auf.
Ist der Thermostatkopf evtl. defekt ?
-
Prima, vielen dank schon mal für die Unterstützung. 
-
Okay, habe ich gemacht.
Mal schauen ob ich daraus schlau werde.
-
Ja, Gateway ist mein Router.
Die ID des Dimmers ist 12 stellig, dahinter kommt in klammern gesetzt noch eine 14 stellige.
-
Alle Shelly´s ( 24 stk.) haben bei mir eine feste IP und das gleiche Gateway. Die laufen auch alle Problemlos.
Lediglich der Dimmer macht Probleme.
WiFi RSSI: -61dBm
-
Hallo zusammen,
ich greife das Thema hier noch einmal auf da ich ähnliches Problem habe.
Seit vorgestern habe ich einen Shelly Dimmer 2 in Betrieb. Gestern war er die ganze Zeit Online. Als ich am Abend dann alles ausschalten wollte war der Dimmer Offline.
Heute morgen als ich aufgestanden bin war er wieder Online. Im laufe der Tages ging er dann abermals Offline und ist es bis jetzt auch geblieben.
Software ist Aktuell. Es sind 2 Gu10 Led leuchten a´6,5W angeschlossen. Cloud Anbindung ist auch hergestellt und feste IP vergeben.
Über die IP ist der Shelly erreichbar allerdings nicht über App oder Web Oberfläche.
Hat jemand eine Idee ?
-
Hallo Michael,
ja der i3 ist mit 24V versorgt.
Du musst halt nur schauen das die Fensterkontakte ebenfalls 24V vertragen können.
Vg
Sebastian
-
So, ich habe mal Zeit gehabt ein wenig weiter zu machen.
Irgendwie will das mit dem Alarm Scharf Schalten und Alarmauslösung nicht so wie ich will.
Ich habe folgende Szene eingerichtet:
Wenn Alarm eingeschaltet ist UND Terrassentür Eingangsschaltstatus Ein MACHEN Telefonbenachrichtigung Alarm.
Das Problem ist.... sobald ich den Alarm einschalte geht dieser auch los. Eigentlich müsste es so sein das erst der Alarm kommt wenn sich der Fensterstatus ändert aber das kann ich irgendwie nicht so einstellen bzw. ich habe keine Ahnung wie.
-
Na von wegschmeißen Spricht ja auch keiner 
Ich denke die Thermostatköpfe von Homematic werden auch bleiben. Garage werde ich dann wie gesagt Shelly nehmen und der aus der Garage kommt dann ins Ankleidezimmer (da fehlt noch einer).
Einmal eingestellt ändert man ja eigentlich eh nichts mehr daran.
-
Warum..... ich finde es schön wenn alles ein System bzw. Hersteller ist.
Zudem sollte es nicht zu kompliziert sein und im besten Fall nur eine App.
Homematic habe ich jetzt gerade für die Fußbodenheizung laufen. Bei uns sind es 4 Heizkreise im EG die aber alle zusammen laufen da das EG komplett offen ist (also Küche, Essen, Wohnen). Der Rest sind Heizkörper da wir Holzböden haben.
Steckdosen und Lampen teilweise Philips Hue bzw. ZigBee.
So nach und nach würde ich halt alles auf Shelly umstellen wollen.
-
Ich wollte eigentlich meine Homematic gegen die Shelly tauschen.
Allerdings wird mir das wohl auch zu teuer. Ähnlich geht es mir übrigens bei den Schaltaktoren für die Hutschiene.
Da ich aus der Ferne eigentlich nur den Heizkörper in der Garage Regel werde ich mir dafür aber wohl einen Thermostatkopf gönnen.
Schade finde ich allerdings das nichts für eine Fußbodenheizung bedacht wurde 
-
Ich habe gestern einen ESB von EQ-3 bestellt.
Sollte am Montag oder Dienstag ankommen.
Mal schauen wie es dann ist. Ich werde berichten.
-
Ah, Okay.
Ich denke du meinst aufgrund verschiedener, insbesondere LED Leuchten ist der Einschaltstrom zu hoch und verheizt mir das Relais !?
Würde auf jeden Fall logisch klingen.
Bisher läuft der Shelly seit knapp einem Jahr so.
-
-
Auf der einen Seite hängt die Teichpumpe mit 100W (die macht aber keine Probleme).
Der 2. Kreis ist der Garten mit 55W (das Problemkind).
Gestern Abend hat sich der Garten nicht abgeschaltet was ich erst heut morgen bemerkt habe. Ich konnte dann weder über Alexa noch über die Cloud oder App ausschalten. Der Befehl kam an und man hörte das Relais klacken. Allerdings blieb die Gartenbeleuchtung an. Also heut morgen auf die schnelle den Schalter ausgebaut und den Garten abgeklemmt.
Als ich vorhin nach Haus gekommen bin habe ich das Kabel wieder angeschlossen und konnte alles normal bedienen. Aktuell ist und bleibt die Gartenbeleuchtung an und lässt sich auch schalten.
Ich vermute ein defektes Relais. Lasse jetzt erst einmal alles auseinander gebaut und beobachte.
Temperatur liegt jetzt bei 59°
-
@Muetze
Auslösung auch via Szene. Wenn z.B. Küchenfenster off dann Benachrichtigen via Push, Mail oder Alarm.
Zusätzlich könnte man noch eine Sirene Ansteuern, Licht einschalten etc. !
kingof7eleven
Perfekt vielen Dank.
Ich denke so komme ich weiter. Mal schauen......