VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein total nerviges Problem. Ich bekomme in einer Tour die Meldung
"Shelly Plus 1 PM hat eine Überspannung festgestellt!"
Wie finde ich heraus welcher Shelly es ist ? Und wie bekomme ich die Meldung weg ?
Ich habe insgesamt 10 1PM im Einsatz und kann nicht sehen welcher warm das Problem macht. 
Das Nervt gerade total.
-
So, mittlerweile habe ich es hin bekommen das der TRV und der H&T zumindest kurz miteinander gesprochen haben.
Das ganze mit folgendem Befehl..... http://IP des TRV/ext_t?temp=measuredt°C
Allerdings wurde die Temperatur nur 1x übertragen. Mein erstes wirklich großes Problem mit Shelly wo es einfach nicht funktionieren will.
Mittlerweile habe ich schon alles mögliche versucht aber funktionieren möchte es irgendwie nicht richtig.
-
Es gibt ja nur einen H&T in dem Netzwerk. Von daher sollte das kein Problem sein.
-
Wenn ich den TRV neu starte kommt 999°. Erst wenn ich das Offset deaktiviere und wieder neu starte wird wieder die Normale Temperatur angezeigt.
-
Zitat
Bei mir funktioniert die Kombination mit diesem Befehl beim H&T:
http://xxx.xxx.xxx.xx/ext_t?temp=§temperature
Dazu folgendes:
- H&T: mit Spannungsversorgung ("Shelly H&T Komplett-Set" ,vom Mittbewerber)
- H&T: Temperaturschwelle: 0,5
- TRV: Temperatur Offset (ja)
- TRV: Automatische Temperaturregelung (ja)
- TRV: Fußbodenheizungsmodus (ja)
Das ist auch eine Funktion, die wirklich sicher und ohne Ausfälle funktioniert. Du brauchst auch nicht zu warten, nach dem "Sendebefehl" des H&T (nach 10 Minuten) zeigt der TRV zuverlässig die richtige Temperatur an.
Hab ich jetzt genau so gemacht. Allerdings will das immer noch nicht funktionieren. 
-
Bin auf der Arbeit. Muss ich dann nachher machen wenn ich zu Haus bin.
-
Also diese Funk Signal zeigt er auf jeden Fall an.
-
Er hat ja schon andere Temperaturen angezeigt. Da müsste sich in den Zuge doch schon was geändert haben oder ?
-
H&T nicht der Plus. Ist im Batteriebetrieb. Die Einrichtung habe ich schon gestern gemacht aber bis jetzt hat sich nichts geändert.
-
Der H&T zeigt jetzt 19.9°. Der TRV zeigt 32.1° und bleibt geschlossen obwohl er ja jetzt eigentlich Heizen müsste.
Im TRV habe ich den Fußbodenheizungsmodus aktiviert und bei Temperatur Offset den Haken gesetzt.
Beim H&T habe ich den Haken bei I/O Aktionen gesetzt und folgenden Link eingetragen.... http://IP des TRV´s/ext_t
Das müsste doch alles sein oder ?
-
Feste IP habe ich vergeben (habe ich bei allen Shelly´s).
Offset ist erst einmal nicht so wichtig.
Ein H&T soll mit 2 TRV zusammen Arbeiten.
Aber irgendwie funktioniert das nicht richtig.
-
Ich habe gerade ein Ähnliches Problem das die beiden miteinander spechen wollen.
Bei mir der TRV und der H&T.
Wenn alles richtig läuft müsste der TRV die Temperatur des H&T anzeigen oder ?
-
Die Daten sind auf jeden Fall richtig. Er war auch schon mal Verbunden. Das Problem ist erst aufgetreten nachdem ich das Update gestartet habe. Auf einmal ging er Offline und lies sich dann nicht mehr Verbinden.
-
-
Er ist im W-lan erreichbar unter der Standard IP. Wenn ich dann auf das eigene Netzwerk wechsle verschwindet er und ist weder im W-Lan noch in der App zu finden.
Erst wieder wenn ich einen Werksreset mache.
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Shelly TRV.
Nach einem Update Versucht kann ich den Thermostaten nicht mehr ins W-Lan einbinden.
Trotz mehrfachem Reset (Knopf über 10 sec. gedrückt) klappt es nicht.
Ich sehe den Thermostaten im W-Lan, und kann die IP sowie die Zugangsdaten fürs W-Lan eintragen und speichern.
Allerdings ist der Thermostat dann nicht mehr Sichtbar und auch nicht einzubinden.
Zugansdaten sind auf jeden Fall richtig und die IP ist auch nicht doppelt vergeben.
Ich bin Aktuell total ratlos was ich noch machen kann.
Jemand eine Idee ?
LG
Sebastian
-
Hi Patrik,
sorry gerade erst gelesen.
Ja, habe alles so wie oben beschrieben angeschlossen.
Funktioniert alles Einwandfrei.
Beste Grüße
Sebastian
-
Beim 1,5mm2 passen auch knapp 2 Kabel unter eine Klemme. 
-
Alles klar, messe ich mal nach. 
Die gelötete Brücke ist mir neu aber du hast vollkommen recht. Ich habe den Shelly gerade mal aufgemacht und nachgesehen
.
Wieder was dazu gelernt. Ich habe bei meinen immer die Brücke rein gemacht.
Hätte ich das mal vorher gewusst. 
-
Okay, bestens vielen Dank.
Aber nach dem Anschlussschema müsste da doch eine Brücke rein
.
Und wie meinst du das genau das die SW Stromlos sind ?
Beim Schalter ist der doch auch nicht Stromlos wenn geschalten ist. Oder verstehe ich da was falsch ?
PE Verbinde ich dann natürlich durch.
