Beiträge von vnvhome

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo!

    Danke für Eure Tipps und Vorschläge.

    @kingof7eleven:

    Das klapptleider nicht, da ich ja keinen Schalter an sich habe, sondern eine Integrierte Steuerung, die nach Temperatur an 3 Kontakten 230V schaltet.

    An diesen 3 Kontakten L/N/SL hängt die Steckdose, die damit dann Strom bekommt.

    @neo-v:

    Zur Frage: Mir würde es reichen ersteinmal zu sehen, dass geschaltet ist (Mail, in der App, Cloud etc)

    Daher werde ich es mal mit dem Plug versuchen, zumal einfacher als Shelly1 + Relais und günstiger als Shelly EM....

    Danmke nochmals, dass Ihr Euch mit meinem Problem beschäftigt.

    Gruß Kai

    Hallo.

    Ich möchte folgendes realisieren:

    Meine Poolsteuerung schaltet eine Zusatzpumpe bei erreichen einer gewissen Temperatur.

    Dabei wird durch die Steuerung eine Standard-Steckdose mit 230V versorgt oder eben nicht.

    Wie kann ich mit einem Shelly erkennen, ob die Pumpe läuft bzw. geschaltet ist?

    Wenn ich den shelly an die Steckdose klemme, bekommt er ja nur Strom, wenn die Pumpe geschaltet wird…

    Wie kann ich das lösen und mit welchem Shelly?

    Grüße

    Kai

    Hallo!

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: Danke, Danke, Danke! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich hab gar nichtbzu hoffen gewagt, dass es einfache und schnelle Hilfe gibt für mein Problem.

    Jetzt gleich insgesamt 3 Ansätze...

    Da ich jetzt eh mit Shellys angefixt bin, werde ich das mal testen - aber auch die Lösung mit dem Relais.

    Wobeiich vermutlich für die Shellys eine andere Spielwiese finden werde und da Relais sicherer ist - auch ohne WLAN...

    Viele Grüße aus dem Norden....

    Hallo!

    Ich danke Euch für die schnellen Antworten!

    Folgende Informationen kann ich Euch noch geben:

    Die Pumpe ist eine Speck Alpha Eco Soft. Sie ist Drehzahlgesteuert. (Kein Umrichter)

    Sie wird über einen normalen Stecker an den Stromkreis angeschlossen (230V) / 0,5 kW

    die Pumpe hat 4 Steuerleitungen für Leistungsstufen L1 bis L3 sowie aus.

    Die Steuerung der Pumpe erfolgt durch eine Badu Eco Logic 3.

    Meine Dosieranlage ist eine Bayrol Automatic PH/CL. Diese hat 2 Stromanschlüsse:

    1. für Dauerstrom (ich sage mal Grundlast) (230V)

    2. für die Steuerung des Betriebes (230V)

    Der 2. Anschluss muss an der Stromleitung (230V) angeschlossen werden, die auch für den Pumpenbetrieb zuständig ist. Damit dort nur Strom fließt, wenn die Pumpe läuft. (Ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt...).

    Räumlich sind beide Geräte im Umkreis von max 1,5m schätze ich.

    Die Steckdosen der Geräte können direkt nebeneinander liegen.

    Mein Gedanke war, da ich ja keine Steuerung über 230V ein / aus habe, dies über die veränderte Leistungsabgabe zu machen - da wäre mir ein Shelly der Leistungsbezogen schalten kann, sehr recht.

    Zum WLAN:

    Das ist zu 99% verfügbar, also kein Problem. Aber nach Murphy bin ich im Urlaub und der Repeater fällt aus, oder das Internet etc. daher fragte ich nach der Möglichkeit, dies über einen Shelly 2.5 zu regeln, der 2 Steckdosen direkt nebeneinander verbindet / steuert....

    lG

    KS

    Hallo!

    Bei der Suche zu einer Problemlösung bin ich nun hier im Forum gelandet - prinzipiell habe ich schon "erlesen" das hier eine Lösung für mein Problem verfügbar ist....

    Mein Problem:

    Es geht um eine Poolsteuerung für eine Pumpe.

    Ich habe 2 Steckdosen. An der einen hängt meine Pumpe, diese wird durch eine externe Steuerung eingeschaltet / gesteuert.

    Die Pumpe hängt dauerhaft am Strom und wird mit Steuerleitungen geschaltet (Geschwindigkeit / Drehzahl, an und aus).

    Ich möchte nun eine Dosieranlage so steuern, dass diese nur läuft, wenn auch die Pumpe läuft.

    Ich müsste also messen / erkennen lassen, dass sich die angeforderte Leistung erhöht. Dadurch müsste eine weitere Steckdose geschaltet werden, sodass dort Strom fließt und die Dosierautomatik ihren Dienst tut....

    Brauche ich dafür einen Shelly 1PM und einen weiteren in der 2. Steckdose?

    Oder reicht sogar ein Shelly 2,5, der beide Dosen steuert?

    Wenn ich 2 Shellys habe brauche ich WLAN, wenn es mit nur einem geht, funktioniert es dann auch ohne WLAN?

    Grüße aus dem Norden.

    vnvhome