Beiträge von Hummingbird77

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hi,

    ich habe das Problem mal beim Support gemeldet bzw. ein Ticket eingestellt. Aktueller Stand ist Folgender, ich zitiere:

    Ticket Status: Open

    Dear Sir/Madam,

    We are investigating the problem, please give us some time.

    If we find an issue, it will be fixed with next fw updates.

    Kind regards,

    Shelly Support Team

    Mal sehen, was da kommt.

    Hi MIHO,

    sorry für die späte Antwort. Eine kalte Lötstelle könnte zwar sein, aber aktuell habe ich das Problem in mehreren Räumen. In den letzten beiden Tagen sogar in einem Raum vermehrt. Neben dem Reboot hilft es übrigens auch, wenn ich den Schalter lange gedrückt halte und dann erneut drücke. Ist irgendwie nervig und komisch. Per Handy kann ich aber trotzdem immer noch schalten, auch wenn es am Taster nicht geht. Ich setzte ja Finder ein, nicht das es damit was zu tun hat.

    In letzter hatte ich das Problem, dass der ein oder andere Shelly-Dimmer nicht mehr auf einen Tasterdruck reagiert hat. Das Licht war an, liess sich aber nicht mehr per Taster ausschalten, egal wie oft oder lange man gedrückt hatte. Erst ein Device Reboot hat geholfen. Hat das auch schon jemand mal gehabt? Gibt es da eine Erklärung für?

    Guzzi-Charlie

    Danke für das Kompliment, stimmt, ich habe mich sehr viel damit befasst, mach ja auch Spaß. Als nächstes werden noch die Steckdosenkreise mit Shelly 1 PM ausgestattet und dann noch die Rolläden (da wird das Rolladenmodul ersetzt, das mich eh nervt, da ich ständig die Zeiten anpassen muss und das an dem Teil nervig ist).

    Die Taster liegen übrigens nicht nebeneinander, aber dennoch könnte ich ja an beiden die Funktion alles ein / aus realisieren.

    @da_Woody

    Mit openHab habe ich mich bisher nur ein wenig beschäftigt bzw. eingelesen und Videos geschaut. Da gibt es wirklich ein paar tolle Videos. Für das Binding habe ich das Shelly Binding genutzt, das funktioniert wirklich prima. Und mit openHab kann man ja dann eine Menge realisieren. Da könnte man dann in Verbindung mit IFTT so Sachen machen wie:

    Frau oder ich kommen nach Hause, das Handy wählt sich ins WLAN ein, es ist bereits dunkel und automatisch geht im Flur das Licht an oder...

    Die Überwachungskamera meldet eine Bewegung (dank PIR sogar nur dann, wenn eine Person erkannt wird) und schaltet dann das Licht auf der Terrasse und der Seite ein.

    Wie Du siehst, das ist wirklich grenzenlos, auch wenn vieles vielleicht nur Spielerei ist.

    Hi,

    vorher hatte ich ja ein FTS verbaut, welches über eine Zentral ein und Zentral aus Funktion verfügt. Uns wurde das damals als Paniktaster verkauft. Funktioniert hat das so, dass wenn man den Taster betätigt hat, alle Lampen des Hauses angingen (hatten wir nie benutzt). Am Ausgang gab es dann das Gegenstück, wenn man das Haus verlassen hat, konnte man den Taster betätigen und alle Lichter im Haus waren dann aus (so konnte man nix vergessen). Aber man muss nicht wieder alles einschalten danach, die Taster in den einzelnen Räumen funktionierten ganz normal weiter.

    Das stimmt, das mit den 24V habe ich an tausend Stellen erwähnt , damit das keiner überliest ;).

    Wie Olsche schon richtig festgestellt hat, habe ich im Haus 2 Taster, einen für Zentral Ein (im Schlafzimmer) und einen für Zentral Aus (an der Eingangstüre). Und genau, die Shellys sind für mich nur Hilfen, um dann über OpenHab ein Signal an die anderen Shellys zu senden. Stimmt, mit einem 2.5 er ginge das auch, habe aber schon die 1er bestellt inkl. Doppelhutschienenhalter und zu Hause, kann die aber noch tauschen. Ich denke der Standby Verbrauch ist zu vernachlässigen, das sind bestimmt nur ein paar W im Jahr. Aber ich überlege es mir mal.

    Hi,

    mittlerweile bin ich wieder ein Stück weiter gekommen. Ist zwar noch nicht fertig, der Rest kommt aber die Tage. Anbei ein Bild, die Wagohalter werden noch ordentlich eingebaut, da warte ich auf die Hutschienenhalter.

    Jetzt aber eine Frage:

    Ich habe eine Steckdose, die per Taster ein und ausgeschaltet wird, dafür nehme ich dann den Shelly 1 PM. Aber: Ich habe auch 2 Taster im Haus (einmal Zentral ein und einmal Zentral aus). Das würde ich gerne so lösen, dass ich 2 einfache Shelly 1 einbaue, die dann per Klick alle Shellys ansteuern und ein Ein bzw. Aus-Signal senden. Das sollte ja per Openhab realisierbar sein. Mir stellt sich nur gerade die Frage, wie ich die beiden Shellys einbaue. Der Output wird ja gar nicht benötigt, ich habe nur die Stromversorgung und das Schalterkabel, was in den Shelly geht. Finder würde ich dann nicht benötigen, es sollte doch reichen, wenn ich die beiden Shellys mit 24 V vom Netzteil versorge oder? Die Frage ist, ob das Netzteil dafür stark genug ist mit seinen 36 W? Aktuell versorgt es nur die Taster fürs Licht im Haus. Später sollen auch die Taster von den Rolladen versorgt werden, das wären dann nochmal 12 Doppeltaster sprich 24 Taster. Für die Rolläden würde ich zur Not auch noch ein neues Netzteil nehmen.

    Hier noch das Bild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Marco

    So mal ein kurzer Zwischenstand zu meinem Umbau. Leider hat die Lieferung der Dimmerhalter länger gedauert, das hat die Post verbaselt. Also eins vorweg, ist echt eine Menge Arbeit und Fummelei aber es klappt.

    Beim Umbau habe ich schwarz (ungeschaltete Phase) ür L an die Shellys und dann für O und SW1 (an Finder) braun (geschaltete Phase) genommen. Die ersten 5 Shellys funktionieren, in den kommenden Tagen mache ich den Rest. Nicht wundern, wenn auf dem Bild auch blanke Kabel zu sehen sind, die kommen später an die anderen Shellys an O. Die Kabel tausche ich aber noch gegen braune Kabel. Auch habe ich nicht 2,5 mm2 wie sonst die andere Verkabelung ist genommen, sondern 1,5 mm2. Lässt sich einfacher verarbeiten und reicht bei 16A vollkommen aus, vor allem da die Strecken sehr kurz sind.

    Hier nun mal ein Foto:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.