Danke für den Tipp. Sind vielleicht manchmal blöde Fragen, aber ich lerne dazu . Sind bei mir 24 V DC statt 12 aber das ist dann immer noch nix mit 23,04 W
Beiträge von Hummingbird77
-
-
Ich habe mich nochmal mit dem Netzteil beschäftigt. Jetzt bin ich mir gerade nicht mehr sicher, ob es wirklich ein 240 W Netzteil sein muss. Netzteil stellt ja nur die Versorgung der Steuerleitungen sicher, die an den Findern angeschlossen werden. Ich glaube nicht, dass ich da unbedingt 240 W benötige oder wie seht ihr das? Okay, später sollen noch die Taster für die Rolladensteuerung versorgt werden (die dann ebenfalls an Findern und dann an Shelly 2.5 verbunden sind), aber selbst dann ist das bestimmt oversized. Hättet ihr da eine Empfehlung bzw. wie finde ich das richtige Netzteil?
-
Also ein Netzteil wäre
https://www.mouser.de/ProductDetail/…Dkc7DPtWw%3D%3D
Natürlich reicht 1 nicht aus.
-
Also, um zu sehen, ob das Problem am FTS liegt, würde ich mal einen Test mit Finder Koppelrelais wagen. Gibt es auch Koppelrelais mit mehreren Eingängen und Ausgängen? Als Vorschlag kam ja dieser hier:
https://www.voelkner.de/products/36830…BCABEgI4sPD_BwE
Ist mit 6A zwar etwas drüber, aber schadet ja nicht.
Gerade stöbere ich durch die 24V DC Netzteile, da muss ich ich auch noch was passendes finden. Im Haus sind , wenn die weiteren Zimmer umgebaut sind knapp 100 LED GU10 verbaut mit gesamt ca. 600 Watt. Später soll auch noch das Rolladenmodul verschwinden, dass 12 Rolläden steuert. Aber das kommt später ...
-
Dann werde ich wohl entweder ohne Dimmen leben müssen (eher blöd), denn wenn ich auf Toggle umstelle, geht halt nur an und aus oder aber die FTS müssen raus. Aber dann brauche ich die Finder wegen meiner 24V. Ob dass dann einwandfrei funktioniert weiss ich auch nicht.
-
So, ich habe heute morgen noch flott getestet. Also mit dem Testaufbau funktioniert alles tadellos, so wie es soll. Dann liegt es, wie schon vermutet am FTS.
-
Genau und ich bin ja kein Elektriker
. Ich denke aber auch es passt, habe es gerade nochmal im Hellen überflogen.
-
Teste ich morgen. Wollte noch mal prüfen, ob alles richtig verkabelt ist, damit es nicht knallt
. Hatte das im dunklen zusammengebaut, damit der Kleine nicht wach wird
.
-
Kannst du einen Testaufbau machen? Shelly Dimmer mit L und N versorgen, mit nem Taster und daran eine Fassung mit dimmbarer Lampe?
So Testaufbau ist vorbereitet
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das müsste ich wirklich mal prüfen. Am besten an ein paar Leitungen. Da habe ich aber nicht so die Ahnung drin, muss mal sehen wie das geht. Aktuell ist es so, dass ich noch etwas unter 24 V messen kann an den entfernten Schaltern. Aber das prüfe ich nochmal.
-
5V gehen leider alleine wegen der Taster nicht
. DC leider auch nicht nur AC
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Shelly I/O wäre interessant. Wann sollen die denn kommen? Finde dazu gar nichts.
Basteln mache ich zwar gerne, aber das würde etwas für mit den D1 Minis denke ich.
Das mit den Arduinos klingt auch interessant, aber wie Du schon sagst, 5V wird denke ich was knapp.
-
Ich wollte nochmal auf das FTS zu sprechen kommen, dass ja rausfliegen wird. Dann müsste ich ja mit Finder Koppelrelais arbeiten, da bei mir Steuerleitungen verlegt sind. Diese würden dann mit einem Netzteil 24 V DC versorgt, wenn umgebaut wird. Die Finder müssten ich ja nutzen, um von 24 V DC auf 230 V AC zu kommen.
Das habe ich mal durchgerechnet. Für die Leichten würde ich 12 benötigen. Nun werde ich auch das Rolladenmodul gegen Shelly 2.5 tauschen wollen. Auch hier kommen Steuerleitungen an. Bei 12 Rolläden müsste ich nochmal 24 Finder benötigen. Insgesamt komme ich auf 36 Finder. Das finde ich ein wenig Overkill. Gibt es da nicht eine bessere Lösung?
-
-
Morgen wird das höchstwahrscheinlich leider nix. Wir bekommen Besuch, unser Baby ist ja schon seit 29.12. da
. Und Montag muss ich wieder arbeiten
. Ich berichte aber
.
-
Ich habe mal die unterste Dimmstufe gesucht und bei 7% sehe ich das erste Glimmen. Das sind die Leuchtmittel im Flur, kein LED, je 10 W, 20 Stück in der Lampe G4.
Auf der Terrasse habe ich über einen Phasenabschnittsdimmer dimmbare LED, 2 mal 13 W. Die leuchten schon bei 1%.
Ich habe ja einen Verdächtigen, das FTS, denn über die Oberfläche wird ja direkt geschaltet. Muss mal ein Teil ausbauen, Strom und Schalter sowie Leuchte dran und dann testen. Schaffe ich aber heute und morgen nicht :-(.
-
Hi,
ja bekomme eine Erfolgsmeldung. Jetzt ist es so, das es manchmal geht, manchmal nicht. Na ja mal das Update abwarten, vielleicht hilft das ja.
-
Komisch, bei mir ist One Button Mode und Transition Time auf 0 gesetzt. Ich denke On Button sollte One Button heißen oder?
-
Danke, dann ist das bestimmt für ZA und ZE.
Dann kommt die neue Firmware hoffentlich bald
Ich habe auf min 50% gestellt, trotzdem hat vorher ein kurzer Tipp gereicht, jetzt muss man länger drücken :-(. Beim Ausschalten ist das auch so. Ist blöd, da man es anders gewohnt ist. Auch finde ich das reindimmen beim Einschalten nicht so toll.
-
Genau so hatte ich es mir gedacht. Mal sehen wie kompliziert das ist.
@66er
Danke für den Tipp. Das sollte dann ja auch irgendwie in openhab zu lösen sein