jetzt melde ich mich mal:
RB 4 mit 4GB ist mehr als ausreichend (siehe Bild). Dort läuft bei mir ioBroker, pi.hole und unbound. Kaufe nicht zwingend eine SSD, die bringt dir geschwindigkeitsmäßig 0. Möglicherweise hast du noch ein altes Notebook mit einer 2,5" HDD rumliegen. Dann benötigst du dazu nur mehr einen USB zu SATA - Adapter.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dient als Orientierung von RAM, CPU und Temp (passiv gekühlt, reicht, er taktet sich runter falls er zu warm wird
)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das ist eine 1TB HDD weil ich sie rumliegen hatte, ist 1 Jahr in Betrieb und dort liegt alles wie oben geschrieben (pi.hole mit den Sperrlisten + Datenbank mit Statistik von ca. 60 Rechnern, unbound mit den Rootservern nicht nennenswert, sowie ioBroker mit Adaptern sowie der Datenbank/History mit keine Datenpunkte löschen)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
hier ist mehr oder weniger nur die Zeile /dev/root wichtig; der "Rest" ist das Bootmedium und ein paar andere Dinge.
SD-Karte wird nur zum Installieren des Systems benötigt (HDD wird benötigt; ioBroker zerstört mit der Zeit die SD-Karte aufgrund der Schreibzyklen), danach wird alles auf die HDD geschoben und die Karte nur mehr zum Booten (kernel, grub, ...) benötigt. Die Größe der Karte müsste mit 4 - 8 GB reichen. ist nicht mehr nötig, wenn man den EEPROM flashed wenn man sich traut/Ahnung hat
Leider musste ich vor ein paar Tagen meine Anleitungen aus der Signatur entfernen, ich hoffe ich stelle hier die besten online.
Anleitung:
- Raspberry Pi OS Lite Downloaden - es wird keine GUI/Desktop benötigt, verschlingt nur unnötig Ressourcen und man sieht es eigentlich nie
- RaspianOS + EEPROM flash um Boot ohne SD-Karte auf HDD ändern zu können
- Boot von SD-Karte mit guter Videoanleitung und Tool inkl. ioBroker von www.elzershark.com
- ioBroker
ioBroker nicht als root laufen lassen (falls ihr irgendwo drüber stolpert), sowie die direkte Anmeldung verweigern gehe ich jetzt nicht ein, dass würde jetzt nur für Verwirrung sorgen, sowie den Rahmen sprengen. Das kann man immer noch nachholen, wenn man mal eingerichtet und ein Backup zur Wiederherstellung hat.