VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
ich habe keinen Dimmer im einsatz, nur einen RGBW2
dort wäre der Wert mit gain -gain - level.brightness definiert.
Am leichtesten würdest du ihn aber unter Objekte finden, indem du die Helligkeit händisch änderst und feststellst welcher Wert sich ändert.
-
Hallo,
das ssh-File wird beim Boot gelöscht und ssh aktiviert.
wie weit bist du gekommen, denn normalerweise ist die NW-Karte auf DHCP
einen externen Monitor ran und ifconfig absetzen, womöglich wurde eine Fixe IP gesetzt.
-
Hallo,
das Script habe ich auf Grund von weiteren Integrationen wieder umgebaut.
Ich denke, bei dir sollte es so aussehen (ungetestet):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Irgendwelche Tips welche Oberflächen und Apps gut geeignet sind?
freut mich zu hören, dass es funktioniert hat.
aber was du jetzt genau mit Oberfläche/Apps meinst bin ich mir noch nicht sicher. Solltest du VIS meinen, da gibt es mehr oder weniger fertige, wobei bei allen noch sehr viel Eigenleistung notwendig ist, da alle Datenpunkte angepasst werden müssen.
-
da bis dato sonst keine Beiträge erfolgt sind, und meine Recherche bis her meinen Preisvorstellungen nicht gefallen hat, hab ich aktuell ein 3-Wegeventil, welches mit dem Venturi-Prinzip trotz höher liegender Solar gut funktioniert.
Jedoch würde mich interessieren wie so mancher die Temperaturen abgreift. Bin mir ziemlich sicher, dass es den einen oder anderen gibt
-
binde dir mal den Google Kalender mit der Arbeit im ioBroker ein, erstell den selben Eintrag wie ich für den nächsten Tag.
standardmäßig wird der glaub ich alle 30 Minuten importiert. dann musst du dir das Objekt mal ansehen, damit du verstehst was ich in meinem Blockly treibe.
Danach meines nachbauen, und wenn du Probleme hast kann ich dir gerne weiter helfen.
Du musst über kurz oder lang sowieso damit anfangen, sonst hat ioBroker eigentlich sehr wenig Sinn. 
-
Das Grundgerüst, den Rest musst du selbst nach deinen Bedürfnissen noch anpassen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
anscheinend kann man am Controller auch Zeiten einstellen.
vll solltest du dort auch mal testen
-
wenn es für ein VIS ist, kann ich aktuell den Chart von Material Design empfehlen. Bin vor kurzem drauf gestoßen, und der ist echt nicht schlecht.
für eine schnelle Ansicht im Backend natürlich flot.
-
hab mich mit docker noch nicht beschäftigt, aber wieso installierst du es nicht direkt?
-
Ich glaube er braucht keine Hilfe mehr.
eigentlich schon, da es eine allgemeine Frage ist wie dies die Mitglieder in ioBroker umsetzen.
Weil diese Ausgangs-Frage so dermaßen unspezifisch ist, ist hier meine Lösung dafür, wie ich eine Aktion ausführe, wenn ein Wert für eine gewisse Dauer anhält (wie von dir gewünscht): https://github.com/KLVN/ioBroker_…tion.js#L22-L30
Danke. Leider bringt es mir nur bedingt was, da ich kein Java(risch) kann, bzw. die Syntax nicht kenne.
aber soweit meine Programmierkenntnisse reichen machst du mehr oder weniger das selbe wie ich. War auch meine erste Idee, nur wollte ich eben schon ob es auch andere Lösungen/Herangehensweisen gibt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
die "falls" um das erweitern:
-
Ich habe schon eine Idee dazu, will diesen aber nicht kund tun, da es auch auf dem Wert ankommt.
veraschen kann ich mich selbst auch.
und ich habe mein Gedankengut bereits einem anderen zur Verfügung gestellt.
Es wäre mir echt um andere Herangehensweisen gegangen ohne an meiner Idee zu feilen.
Aber trotzdem Danke für deine "nette" Antwort.
-
Wir kennen es ja alle.
wir wollen eine Aktion ausführen, wenn ein Wert eine gewisse Dauer anhaltet.
Ich habe schon eine Idee dazu, will diesen aber nicht kund tun, um eine Beeinflussung abzuwenden.
Bitte schildert darunter eure Vorgehensweise.
-
das was du dir wünscht ist ein normaler Rolladenmoter, der in der Endstellung auf Überlast geht.
Mit Hühnerklappen kenn ich mich nur bedingt (sehn und Überlegungen) aus.
Denke aber wenn du keinen Rolladenmoter verwenden möchtest (was ich preislich verstehe) kommst du über Entlagenschalter nicht hinweg.
-
echt genial.
aber was hast du darüber bzw. darunter verbaut/verkabelt/ver-aktion(t)
-
Nein, der vom Shelly 
ok, ging mir nicht zu 100% hervor
-
Timer mit extern Variablen scheint aktuell ein Problem zu sein.
Aktuell nach meiner Analyse, wird das mehrfach ausgelöst und nicht mehr zurückgesetzt.
Meine aktuelle Herangehensweise wäre, eine Pause mit x-Zeit (vermutlich 1 Sekunde) und bei false var++. Das würde dann bei 20 min je Sekunde einen Wert von ~1200 sein und auf diesen reagieren. Jede Motion setzt die var auf 0.
-
interner Timer? Der Pumpe? So wie ein Gerät bei mir, das wieder bei 0 anfängt und seine eingestellt Zeit abarbeitet?
-
Richtig.... die 3 Minuten laufen sobald keine Bewegung mehr erkannt wird
das ist leider nicht korrekt. Die Logik sagt was anderes, außer ich habe einen Denkfehler.
Es wird ein Zwitter/Mischbetrieb entstehen. Man kann einen Timer nicht unterbrechen töten. Möglicherweise mit "löschen falls läuft" aber keine Erfahrung. Nach Ablauf der Zeit wird die Aktion ausgeführt egal was ist.