und jetzt noch mit einer Wandhalterung?
Beiträge von maximal1981
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
hab ein Datenblatt gefunden, die schalten immer links, aber das sollte egal sein, eigentlich.
-
zeichne Mal schematisch auf wie du welche Drähte angeschlossen hast, denn ganz sicher bin ich mir nicht was du jetzt explizit wo verdrahtet hast.
-
Power supply DC 12V, 24 – 60V -
Nicht vergessen, dass mit solch "mächtigen" Werkzeugen nicht unbedingt jeder umgehen kann
--> Insofern betrachte ich eine eher geringe Zahl an Wireshark-Usern als normal.
-
wenn sie nicht zuviel Strom brauchen, geht es auch damit
-
das wäre toll, das würde mein Thema lösen
-
wie schon mein Vorredner geschrieben hat, hast du 24V Wechselspannung und du misst Gleichspannung. Am FTS bei den 24V ist eine Welle und kein gerader Strich, stell mal das Messgerät korrekt ein.
Edit: 4 mal im Uhrzeigersinn weiter drehen
-
Bitte nicht BlueStacks empfehlen, sie gehört zu den Programmen, die man wegen Bloatware nicht installieren sollte
-
Der CEO hat ja auch geschrieben, dass sie einen extremen Bestellungszuwachs gegenüber den Vorjahren hatten, nicht damit gerechnet hatten, und jetzt erstmal nachproduzieren müssen um diese Flut zu stemmen.
-
Falls dein QNAP ohnehin 24/7 läuft, würde ich eine ioBroker Installation auf einer VM oder in einem Docker empfehlen.
Ich nutze eine Linux VM mit ioBroker auf meiner Synology DS - läuft stabil und zuverlässig.
ioBroker hat den Vorteil, dass du - wenn irgendwann Bedarf besteht - weitere IOT-Hersteller ins Boot holen kannst (sofern diese unterstützt werden), die sich dann alle untereinander "verknüpfen" lassen.Das von dir gewünschte Szenario ist mit ioBroker einfach umsetzbar. Auch deine zukünftigen Wünschen sollten hiermit zu erfüllen sein.
Weiterer Vorteil: Du musst keine zusätzliche Hardware anschaffen.
Gruß,
Sascha
leider kann mein QNAP noch keine VM'S bin aber schon länger am überlegen mir eine neue zu holen
-
was ist zu empfehlen?
QNAP und RP3 sind vorhanden
-
Ja, deswegen bin ich jetzt auch hier im Forum
-
So wie ich es verstanden habe soll LAMPE A nur ausgeschaltet werden wenn beide Bedingungen (Lampe B = 1 und Sunset = 1) erfüllt sind.
Nach Deiner Beschreibung schaltet Lampe A auch aus wenn NUR Lampe B geschaltet wird (egal wie).
Eben weil es dem Ausgang, bzw. der Action, egal ist ob er per Sunset oder sonstwie geschaltet wird.
Oder irre ich da?
Korrekt. so möchte ich es umsetzen.
-
Das hab ich (glaube ich) schon kapiert, aber Du kannst, wie gesagt, die Bedingung (if sunset) nur in der Weekly Schedule auswählen um einen Shelly zu schalten. Dort kannst Du aber keine weiteren Bedingungen oder Aktionen für einen anderen Shelly festlegen.
D.h. wenn Du die Sunset-Einstellung für einen Shelly verwenden willst, dann schaltet die Lampe immer zur entsprechenden Zeit ein oder aus (und zwar nur diese). Ohne Prüfung des Zustands einer anderen Lampe.
D.h. Du kannst BEIDE Bedingungen (Zustand Lampe A und Sunset) nicht miteinander verknüpfen.
Wie gesagt, so denke ich zumindest
ok, das hatte ich nicht so raus gelesen. Aber das ist ja sinn befreit, da es ja eigentlich beide Zustände einzeln versteht.
Somit sind meines Erachtens keine komplexen Verschaltungen möglich
-
Also:
-Schalten nach Sonnenauf- und Untergang geht nur als Zeitplan (Weekly-Schedule).
-sonstige Bedingungen kannst Du nur in Szenen festlegen, nicht in Actions (außer An und Aus).
Das bedeutet für Dein Beispiel zu 1.
-Du kannst Lampe B einschalten wenn Lampe A eingeschaltet ist (über Actions)
-Du kannst Lampe A nach Sonnenstand wieder ausschalten (über Weekly Schedule)
Für Dein 2. Beispiel gilt das entsprechend.
Das sind aber 2 verschiedene Aktionen, die nichts miteinander zu tun haben.Zumindest meiner Meinung nach.
nein es wurde falsch verstanden. Ich versuche es nochmals:
Lampe A Zustandsänderung von 1 auf 0
- if (sunset == 1)
- then {Lampe B = 1;}
- else {}
hoffe es ist klarer
- if (sunset == 1)
-
ich hab hier noch Probleme bei der Umsetzung. Dachte es geht mit Szenen, dürfte aber ein Irrglaube sein.
wenn ich unter Actions des jeweiligen Shelly's gehe, kann ich auch keine Bedingungen definieren.
Sehe ich denn Wald vor lauter Bäumen nicht?
Aber da hier eigentlich fertige Projekte vorgestellt werden (sollen
), verschiebe ich mal.
danke
-
Da ich am Shelly-Sektor sehr jungfräulich unterwegs bin stelle ich mal mein Wunschszenario hier vor (Shelly's sind Stock):
- Lampe A ist eingeschaltet, Lampe B wird eingeschaltet und Lampe A soll ausgehen, wenn die Sonne auf der anderen Seite des Erdballes ist.
Ist das möglich, und wenn ja wie? - Lampe B wird ausgeschaltet, dann soll Lampe A eingeschaltet werden, wenn die Sonne auf der anderen Seite des Erdballes ist.
Ist das möglich, und wenn ja wie?
Weitere Wünsche werden entstehen, wenn diese umsetzbar sind.
Sollte das Thema hier falsch am Platz sein, bitte in die korrekte Unterrubrik verschieben.
- Lampe A ist eingeschaltet, Lampe B wird eingeschaltet und Lampe A soll ausgehen, wenn die Sonne auf der anderen Seite des Erdballes ist.
-
... aber bitte 2-polig (Duspol) und nie der Lügenstift.
für Hobbyelektriker auf jeden Fall. Ansonsten hat man ja Ahnung auf welchem Netz man arbeitet. Aber prinzipiell hast du recht.
Bin bei einem Bekannten auch schon mit einer Baustellenlampe ausgerückt, weil kein Phasenprüfer oder Funki vorhanden war. Aber da sollte man dann schon sehr genau wissen was man macht, und Ahnung von der Materie haben.
-