wird der dann via 3,3V, RX, TX & GND angeschlossen, und kann trotzdem noch schalten, oder?
Beiträge von maximal1981
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Primär ging es mir nicht um die Reichweite sondern um die 450Mbit im 2.4 Ghz sowie die bessere MU-MIMO Leistung..
Vermutlich hätten es bei mir auch AC-LITE (und mit Sicherheit AC-PRO) getan. Ich gebe aber äußerst ungern Empfehlungen für Geräte, die ich nicht selbst ausgiebig getestet hab .. Hoffe das ist nachvollziehbar.deswegen hab ich mich für den Pro entschieden, da der im 5 GHz 3x3 hat und noch dazu Outdoor-fähig.
Vermute aber wenn ich Outdoor außer acht gelassen hätte, dass ein Lite mit in beiden Frequenzen 2x2 ausgereicht hätte.
-
dafür kriegst du bereits einen AP-AC-LR, der lief bis vorhin bei mir alleine und hat fast das ganze Haus abgedeckt..
jetzt, wo ich den zweiten in Betrieb habe, sind ALLE Geräte wieder vollständig erreichbar..Der 300er ist sicherlich ähnlich leistungsstark, lohnt sich aber m.E. nur in Verbindung mit den ganz großen FritzBoxen (7590, 6591, 6890)...
empfehlt doch mindestens AP-AC-Lite empfehlen, wie schon in einem anderen Fread geschrieben, kann fast kein Device so weit senden kann, und somit eine unnötige Investition.
Wenn das Geld lockerer sitzt einen AP-AC-Pro
-
der Pro war mir schlicht zu teuer und bietet lediglich im 5Ghz Band etwas mehr (Bandbreite + MU-MIMO)..
Im 2.4 Ghz Band sind Pro und LR von den Leistungsdaten (450MBit, 3x3 MU-MIMO) identisch, der LITE (den wollte ich erst nehmen) ist da etwas schwächer aufgestellt (300 MBit, 2x2 MU-MIMO)..
der LR kann aber auch die falsche Entscheidung sein, da er für weitere Strecken ausgelegt ist. Bedeutet eine Endgerät sieht zwar Access Point schafft es aber nicht die Antwort über die Strecke zu senden.
Was ich auch toll bei Ubiquiti finde, man kann bis zu 4 SSID's laufen haben.
-
sry, war jetzt über Weihnachten/Neujahr etwas im Stress (150 ungelesene Freds
)
E ... steht für Edison bzw. Edisongewinde und die Zahl dahinter ist der Außendurchmesser des Gewindes
-
ich hab mal eine Preisfrage, was bedeutet das "E" in E27 bzw. E14.
Alle die es wissen bitte nichts verraten, mich würde interessieren was raus kommt.
-
ich hab noch keine Gruppen, aber Szenen, und denke es ist genau wie dort.
Solltest du in einem Raum eine Gruppe angelegt haben, dann ist die auch nur in dem Raum ersichtlich.
Also jeden Raum einzeln durchgehen und schauen ob du dann deine vermisste Gruppe findest.
Ich bin mir nicht sicher ob man die eine Ebene höher schieben kann, ich hab's nicht geschafft. Aber ist ja schnell neu angelegt.
-
hi!
keine angst, neben der neben der DS216play mit den 2 x 4TB gibts noch ne DS918+ mit 2 x 8TB raid1 und 2 x 4TB als 8TB.
und fotosammler bin ich auch ned so...
eigentlich war ich das auch nicht, aber dann kam mein 1. Sohn, und jetzt sind es schon 2
und man hat ja auch noch andere Sachen drauf, die nicht backupwürdig sind, und sich zB in openelec oder so wiederfinden.
-
-
eine herzliches Willkommen auch von mir.
Ich möchte es über kurz oder lang auch modern haben. Irgendwo ein Android-Tablet an die Wand knallen, um auch die Tado Heizung, Staubsauger, Shelly, Sonos, .... global zu verwalten.
Wenn es für dich ok ist, würde ich mich mit anhängen, hab mit übergeordneten Systemen 0 Ahnung, und wie sieht es bei dir aus?
-
hi!
hab auch mit nem raspi angefangen, bis ich mitbekommen hab das OH auch auf ner synology diskstation lööpt. da das NAS sowieso 24/7 läuft, liegt das latürnich nahe. sind 2 x 4TB im raid1 drinnen, also platz genug um ne kleinstadt damit zu steuern.
lol, auf 4TB bekomme ich nicht mal meine Fotos drauf
-
Lüfter läuft nicht
-
in den Weekly Schedule
und dann statt Time sunset oder sunrise wählen.
Kann übrigens auch mehr als 3 Stunden eingeben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ok, am Gerät selber, und warum gibt es das in den Szenen nicht?
-
wo bzw. wie kann man Sunrise/Sunset einstellen? denke mal in den Szenen, aber ich bin zu blond dafür.
-
es gab auch ein App Update, was das Einbinden verbessern sollte, falls ich es richtig verstanden habe.
-
Hab damit bei meinen Shellys noch nie Probleme gehabt diese auch mit dem Schalter zu bedienen.
Aber beim neu verbauten Shelly 2.5 kann ich per App alles prima bedienen, aber mit dem Schalter passiert gar nichts. Strom liegt an alles soweit ok. Habe ich vielleicht falsche Einstellungen?
falsche Einstellung zu erwähnen ohne die gesetzt anzugeben ist nicht gerade hilfreich.
Aber Moment ich befrage meine Kristallkugel ....
-
ansonsten kannst du dich gerne bei mir melden, das bekommen wir schon hin.
hatte anfangs auch Probleme, aber meist ist es eine falsche Konfiguration.
-
Das Problem ist AVM bekannt. Mit einem FRITZ!OS-Update (FRITZ!OS 7) sollte das Problem behoben sein! Update auf allen FRITZ!-Geräten ausführen!
siehe auch hier: WLAN-Abdeckung verbessern mit MESH (AVM)
@Badmad , Danke für die Inspiration!
deswegen baue ich mir mein eigenes NW mit Geräten auf, die ich schon eine Weile in der Arbeit verwende, und daher weis was sie leisten (Unifi - ist zwar ein wenig kostspieliger, aber es tut was es tun soll).
Ist aber auch nicht gerade für jemanden geeignet, der keine wirkliche Ahnung von der Materie hat.
-
na sag ich doch! -> #9
bringt nur den beiden nur bedingt was bei denen es nicht geht. Entweder falsch konfiguriert oder ein Problem das mir gerade nicht ersichtlich ist.
-
ist ein Router Problem. Scheint als wollten die nicht korrekt zusammen arbeiten.