Hallo zusammen,
entschuldigt dass ich dies alte Thema nochmal aufgreife.
Warum werden nun 2x Werte angezeigt (min/max) ?
Patrick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo zusammen,
entschuldigt dass ich dies alte Thema nochmal aufgreife.
Warum werden nun 2x Werte angezeigt (min/max) ?
Patrick
Hallo zusammen,
ich hab zu meinem UNI in den Raum: Garage zwei Szenen erstellt.
Seit gestern abend kommt immer im Betreff "from room: "unknown room"" ?
Raum umbenennen hilft nichts.
Es wird sonst alles korrekt angezeigt.
Mit dieser Email-Benachrichtigung kann ich leben, aber vielleicht hat jmd. eine Idee.
Patrick
Hallo zusammen,
ich steure mit einem Schalter einen i3 welcher wiederum einen Shelly 1 schaltet.
Besteht die Möglichkeit das der i3/Shelly 1 nur in einem Zeitfenster 20:00-08:00 per Schalter schaltbar/aktivierbar ist?
Shelly 1 =ON, wenn
- im Zeitfenster
- Schalter betätigt
Oder geht das nur per Szene, welche nur im Zeitfenster 20:00-08:00 aktiv ist?
Danke.
Patrick
Der UNI soll den Shelly 2.5 nicht per http-Action schalten,
den Strom für die Kamera möchte ich manuell einschalten.
Ich hab nur das ganze beschrieben.
Du hast damit vollkommen Recht, das würde keinen Sinn machen nur Strom, wenn das Tor auf ist.
Deshalb manuell per Button in der App Onvier Pro.
Vielleicht nehme ich mal Kontakt mit dem App Entwicklern auf, vielleicht können die einen Filter implementieren (Suchbegriff, Anzahl Zeichen etc.)
Den einen unbenutzten i3-Eingang hätte ich als Art Status-Variable zweckentfremdet.
Hallo zusammen,
danke für Eure Unterstützung.
Mit den UNI-Eingängen kann ich den Zustand des Tores ablesen (AUF/ZU/dazwischen).
Mit den UNI-Ausgängen, kann ich das Tor steuern (->ZU/->AUF).
Mit einem S2.5 will ich die Stromversorgung der WiFi-Kamera schalten (S2.5 weil ich den 2ten Ausgang für eine andere Anwendung benötige).
Das Kamera-Bild kann ich über die separate App Onvier Pro anschauen,
desweiteren kann ich in der App Onvier Pro, Button mit http-Kommandos definieren.
Nach dem Absenden des http-Kommandos wird deren komplette Antwort angezeigt (kein Filter/keine Auswertung).
Was ich vorhabe:
- Erkennung, das Tor ist nicht zu (aktuelle Diskussion)
- Spannungsversorgung der Kamera einschalten, wenn Tor nicht zu ist (klappt)
- anhand des Video-Bildes prüfen, dass der Torbereich frei ist (noch nicht installiert, funktioniert im Testaufbau)
- Tor ->ZU senden (klappt)
- Spannungsversorgung der Kamera ausschalten, wenn Tor zu ist (klappt)
Die Rückmeldung des i3 ist {"input":1,"event":"","event_cnt":0}
Das ist kurz und einfach zu erkennen.
Die Status-Antwort des UNI auf http://<IP>/status um die Eingänge auszulesen funktioniert, ist aber zu viel Information.
Würde somit auch gehen, ist aber umständlich.
Danke
Patrick
Die Kamera-App kann wie genannt http Kommandos versenden
und auch deren Antwort anzeigen.
Die Antwort i3 input ist, da kurz, einfach auszulesen.
http://<IP>/input/0
=> {"input":0,"event":"","event_cnt":0}
Falls möglich, würde ich den UNI Eingang per http Kommando am i3 abbilden und den i3 auswerten.
Patrick
Ich hab eine Kamera-App, welche auch http-Kommandos versenden kann.
Somit kann ich z.B. die Ausgänge vom UNI schalten.
Jedoch möchte ich zuvor den Zustand der Eingänge wissen.
Wäre es ggf. möglich den i3 per http zu schalten?
Ich hab noch 2 von 3 Eingänge unbenutzt und deren Eingänge lassen sich einfacher abfragen.
Patrick
In dem kompletten Status sind die Inputs aufgeführt. Eine andere Möglichkeit wüsste ich nicht.
Danke.
Ja, für die Ausgänge geht' mit Shelly Uni: /relay/{index}
Für die Inputs bleibt nur der gesamte Status.
Warum das so ist, keine Ahnung.
Schade.
Patrick
Hello Geoff,
my LED is permanently on, it seems that it has from time to time a quite shorly dark phase.
What means HA?
Are you using your home wifi net ?
Any scene?
Could you make a sketch ?
And what is finally not working ?
The notification ?
Patrick
Why do you think it doesn't work ?
Keep in mind that the max. ouput current is 100mA.
Patrick
Shelly Uni habe ich momentan keinen zur Hand , Urlaub auf Teneriffa 👍👍, habe schon weitere 18b20 probiert , geht nicht, der ADC funktioniert einwandfrei. Laut Datenblatt passt der 18b20 do 92 von links nach rechts gnd, Data, vcc sollte passen.
DANKE für eure Hilfe vorerstmal.
LG Christian
Ggf. Foto posten.
Yes it is working correctly.
Is your blinking fast or slowly?
Did you enter correct WiFi connection?
I got the below answer when I asked the same ![]()
The LED flashes slowly at the start until UNI is logged into the WLAN.
Then permanently on, possibly temporarily off in the event of data traffic.
Flashing faster = no login (AP mode)
Ich hab den DHT22 am UNI ohne zusätzliche GND-Verbindung angeschlossen und er funzt.
Sollte mMn nicht notwendig sein.
Wird Dir etwas am ADC angezeigt?
Das der DS18B20 defekt ist, falsch angeschlossen?
Hast Du einen weiteren DS18B20 bzw. einen zweiten UNI?
Was hängt am Ausgang?
Patrick
Hallo Christian,
kannst Du Bilder von dem ganzen Posten?
Bzw. skizzierte Beschaltung mit dem Sensor Typ etc ?
Das man nachvollziehen kann wie Du es gemacht hast?
Patrick
WLAN ist aktiv.
Ich merk es, weil der Uni Offline ist, und eine Funktion meiner angeschlossenen Schaltung nicht mehr funktioniert.
Bin am analysieren.
Und hatte bislang nicht auf die LED geachtet.
Könnte es passieren, dass die SW hängt?
Was würde dann mit der LED passieren?
Oder gibt es einen Watchdog mit Resetauslösung?
Patrick
Hallo zusammen,
für was kann die LED genutzt werden?
Für einen Heartbeat?
Patrick
Hab nun folgenden Stecker verwendet
JST XH Micro Mini 1.25mm Stecker 8 Pin