Kein Gen3, yep.
Dieser muss dann in der BLU Reichweite der BLU H&Ts sein.
Ich hab gerade das gleiche Problem und muß mich da erst einmal einarbeiten/einlesen.
Daher kann es noch etwas dauern.
Beiträge von PatrickR
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-

Heißt, hat es geklappt oder schon gemacht ohne Erfolg
? -
Beim BLU H&T funzt das nicht direkt über IP/WLAN, daher der Weg über einen Gen3/Pro.
Das BTHome ist bei Shellys mit 8MB Flash verfügbar.
In der Cloud bzw. App unter Geräteinformation->Gerätetyp schauen.
Da steht "Gen 3", wenn es ein Gen3 ist.
Mußt also nicht aufschrauben.
Oder im Browser in Deinem Netzwerk:
http://IP/rpc/Shelly.GetDeviceInfoDa steht dann "gen":2 bzw. "gen":3 würde ich mal sagen

Patrick -
Habt Ihr das mal probiert ?
Easy Guide to Connecting Shelly BTHome Bluetooth Devices with BTHome components
https://www.youtube.com/watch?v=ojDMNUlaZm4
mit nem Gen3 -
svenbuer
Wie es ausschaut, benötigst Du einen Shelly Gen3 oder Pro um das "BTHome Components" verwenden zu können.
https://shelly.guide/bthome-components/
Desweiteren ein Skript was mit dem BLU umgehen kann.
Ich schau mir die Tage mal das von unserem "De Kat" anThemaShelly Script Blu_Events _[v2.4]_
Ein Skript, das jede BLU Button, Blu Motion oder Blu Door/Window Aktion in Shelly Events umwandelt.
Um die erzeugten BLU-Events zu nutzen, reicht es einfach, die Daten über einen Event-Handler Callback im Shelly-Script aufzurufen. Dies ermöglicht die Integration von Blu-Events in bestehende eventbasierte Skripts mit minimalem Aufwand. Im Anwendungsbeispiel, weiter unten, wird gezeigt, wie man mit wenig Code die BLU-Events nutzen kann, um eine spezifische URL bei einem bestimmten Blu Event…_[Deleted]_10. November 2023 um 19:12
Ich hoffe De Kat geht es gut.
Hat er sich selber in _[Deleted]_
umbenannt und wird nur noch als Gast angezeigt ?
Patrick -
Das im Außenbereich, war bestimmt ein Sensor mit WLAN.
Der BLU H&T hat meines Erachtens keine IP, da über BLU.
Aber ich laß mich gerne eines besseren belehren.
Ich hab gerade selbes Problem, wie kann ein Shelly auf die Werte vom BLU H&T zugreifen.
svenbuer Kann etwas dauern, aber vielleicht hat jmd. das Problem schon gelöst. -
Hallo svenbuer
wo hast Du das Skript her ?
Klar ist vom Dekat.Ich wunder mich nur, da die remoteIP nirgendwo im Skript verwendet wird.
Patrick
-
HighFive
Danke.Ab wann soll es die FW 1.5 geben?
Für welche Gen?
Gruß
Patrick -
Hab es nun doch etwas anders gelöst.
Beim Timer-Start, zähle ich auf die aktuelle Unixtime die Timer-Zeit.
Wenn jetzt nach der Remaining-Time gefragt wird,
ziehe ich von der Endzeit die aktuelle Zeit ab und habe somit die Remaining Time und
der Timer wird nicht unterbrochen.Code
Alles anzeigen// Test_Remaining_Timer_v1.0 // 17.12.2024 by PatrickR // // **************************************************************************************** // **************************************************************************************** // ******************************* GLOBAL ******************************* // **************************************************************************************** // **************************************************************************************** let tms_shellyTimeEnd = 0; let timer_handler = null; // **************************************************************************************** // **************************************************************************************** // ***************************** FUNCTION ****************************** // **************************************************************************************** // **************************************************************************************** function fkt_calc_endtime(tm_timer) { let tms_shellyTimeCur = Shelly.getComponentStatus("sys").unixtime; tms_shellyTimeEnd = tms_shellyTimeCur + Math.round(tm_timer * 60); } function strRight(fulltext, numberChar) { let result = fulltext.substr(fulltext.length - numberChar, numberChar); return result } function fkt_remaining_time() { let tms_shellyTimeCur = Shelly.getComponentStatus("sys").unixtime; let tms_newShellyTime = tms_shellyTimeEnd - tms_shellyTimeCur; let t_hour = "00"; let t_min = "00"; let t_sec = "00"; if (tms_newShellyTime > 0) { t_hour = t_hour + Math.floor(tms_newShellyTime / 3600); t_min = t_min + Math.floor(tms_newShellyTime / 60) % 60; t_sec = t_sec + (tms_newShellyTime % 60); } else { // ***** else :: ONLY for TEST ***** Timer.clear(timer_handler); // ***** else :: ONLY for TEST ***** } // ***** else :: ONLY for TEST ***** let retvalue = strRight(t_hour, 2) + ":" + strRight(t_min, 2) + ":" + strRight(t_sec, 2) + " (hh:mm:ss)"; return retvalue; } // **************************************************************************************** // **************************************************************************************** // ***************************** ONLY TEST ****************************** // **************************************************************************************** // **************************************************************************************** function fkt_test_remaining_time() { print(fkt_remaining_time()); } fkt_calc_endtime(0.28); // tm_timer in minutes fkt_test_remaining_time(); timer_handler = Timer.set(5 * 1000, true, fkt_test_remaining_time); -
Hallo Viedotraum
vielen Dank.
Ohne es zu testen bin ich mir sicher das es funktioniert.Einen Funktionsaufruf für den Registerwert gibt es nicht ?
Patrick
-
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Restlaufzeit von Timern zu ermitteln ?
Ich habe einen Timer mit Timer.set gestartet.
Nun möchte ich in meinem Skript die Restlaufzeit auslesen.
Hat jmd. eine Idee wie das geht ?
Danke.
Patrick -
Warum nicht hier?

Dann könnte man das Thema auch schließen, weil die anderen User dann nichts lesen könnten.Wenn es läuft und eventuelle Fragen vom Christian geklärt sind,
dann selbstverständlich wie oben von mir geschrieben.ich würde die Diskussion bzgl. Scripting nicht im Forum führen, sonder eher in einer Konversation und am Ende das Ergebnis dann hier posten.
Patrick
-
Hallo Christian,
ich würde die Diskussion bzgl. Scripting nicht im Forum führen, sonder eher in einer Konversation und am Ende das Ergebnis dann hier posten.
Ich kann mich heute Abend mal dran setzen, und beginnen Dir das Skript zusammenstellen.
Gruß
Patrick
Ggf. hat einer der anderen hier schon etwas parat.
Ich würde aus meinen Skripten Dir Deines erstellen. -
Ja.
Der WebHook wären dann
http://192.168.33.1/rpc/Script.Stop?id=1
bzw.
http://192.168.33.1/rpc/Script.Start?id=1
wobei die IP und die Script-id entsprechend angepasst werden muss.
Und ja, mit dem Skript kann man Dir helfen.
Gruß
Patrick -
-
Wenn der Klingel hook der Webhook vom AlarmManager ist.
http://192.168.178.21/relay/0?turn=on
Dann wie es der apreick gemeint hat, unterbinden am AlarmManager,
oder per Skript am Shelly.
Ich würde es wie folgt versuchen:
- Skript auf dem Shelly erstellen (inkl. Endpoint und Ausgang schalten)
- der AlarmManager sendet an den http-Endpoint, der schaltet den Ausgang
- dein WebHook vom Handy schaltet das Script an/aus ggf. zwei
Gruß
Patrick -
Hallo Christian,
hängt am Shelly-SW Dein Klingelknopf und
Dein Gong am Ausgangsrelais ?
Soll der Gong nur erklingen, wenn
- die Aktion "Gong" aktiv(enable=true) ist und
- der Knopf gedrückt wird ?
Dann prüfe bitte,
- das der Shelly als getrennter Schalter eingerichtet ist (Eingang-/Ausgangeinstellung)?
- bei Deiner Aktion "Gong"
- - - Du als Bedingung 'Eingang Ein' verwendest ?
- - - die "Lokale Aktion" unten reicht aus, Du kannst die URL unter "Aktion" oben löschen
- - - Du kannst auch den Ausgang nach 0,1s umkehren, dann kannst Du die Zeitschaltuhr weg lassen
Somit wird die Aktion "Gong" ausgelöst,
wenn der 'Eingang Ein' aktiv ist und die Aktion "Gong" aktiv ist.
Falls ich Dein Vorhaben falsch verstanden habe, korrigiere mich bitte.Gruß
Patrick -
Hallo Beta_Buerger ,
erklär mal bitte etwas Deine Schaltung.
Ausgang, Eingang, wenn welcher Befehl kommt ?Patrick
-
Hallo Beta_Buerger ,
wenn Du in einem Browser
192.168.178.21/rpc/Webhook.List
ausführst, dann werden Dir die gespeicherten Webhooks mit deren Settings angezeigt.
Wenn Du dann für den Webhook, welchen Du deaktivieren willst,
die Daten (IP, id, name) verwendest und hier einträgst, anstelle des fettgedruckten
192.168.178.21/rpc/Webhook.Update?id=action_id&name=action_name&enable=false
kannst Du mit false die Action deaktivieren bzw. mit true aktivieren.
Probier das mal soweit.
Und schau mal das von "apreick" an, da ist mehr noch erklärt.Patrick
-
Hallo Beta_Buerger
per Webhook z.B. Ausschalten
"http://ip/rpc/Webhook.Up…me&enable=false"Im Aufruf entsprechend anpassen:
- IP (solltest Du kennen und eine feste IP sein)
- action_id
- action_name
Die Daten kannst Du hiermit auslesen.
"http://ip/rpc/Webhook.List"
Per Widgets (Browser) kannst Du die URL auf dem Handy als Icon-Shortcut ablegen und somit steuern.
Gruß Patrick