Beiträge von gerty

    jetzt habe ich es so gelöst indem:

    man kann mehrere http Request vom gleichem Server mit einem & verbinden

    In den Status-Shelly habe ich unter Actions-Output switched off url- folgendes eingetragen:

    Code
    http://192.168.178.XXX/color/0?turn=off&effect=0&gain=100&white=255

    Das bedeutet wenn der Garagentor Status Shelly auf Aus steht, dann setze den RGBW2 Shelly auf off mit dem Effect 0 (bedeutet nur Leuchten) und die Helligkeit (gain) auf max 100 und den weiß Anteil auf max 255.

    Das ist meine Grundeinstellung, damit kann ich den RGBW2 in gewohnter Ansicht benutzen

    und meine Regierung ist zufrieden

    In den Status-Shelly habe ich unter Actions-Output switched on dieses eingetragen:

    Code
    http://192.168.178.XXX/color/0?turn=on&effect=3&gain=50&white=255

    Das schaltet den RGBW2 an bei Toröffnung, stellt den Effekt auf 3 (Flash, es gibt übrigens 6 Effekte und nicht 3 wie in der App angeboten) und die Helligkeit auf 50% sobald das Garagentor geöffnet wird, blinkt die LED Strippe wie blöd und ich kann das Bier und die Mädels verstecken 8o HaHa

    Das mit einer Kombo aus Szene und Request habe ich nicht hinbekommen.

    Zufrieden bin ich aber noch nicht, wie teile ich das meinem Handy mit?

    Ich möchte gerne, dass sich je nach Zustand der Hintergrund auf dem Android Handy ändert.

    Installiert habe ich Tasker für Android, aber irgendwo her muss er die Statusänderung mitbekommen?

    hallo miho,

    Was funktionieren könnte wäre im Shelly 1 eine Aktion zu machen mit Http Befehl für den Shelly RGBW2 Blitz Funktion. Wie der ist weis ich aber gerade nicht.

    Sollte aber gehn.

    recht vielen Dank für deine Antwort, aber das bringt mich nicht weiter, da ich ja noch einen weiteren Request zum einschalten brauche. Ich habe mal Dimitar gefragt und er meinte es geht nur 1 Request und das auch nur pro Sekunde.

    hallo 66,

    recht vielen Dank für deine Antwort.

    --------------Da ja IFTTT auch "Cloud" ist, frage ich mich jetzt natürlich, was diese besser macht, als die Shelly-Cloud? :/ (Ernsthafte Interessenfrage!)------------

    Gute Frage: Soweit bin ich noch nicht gekommen, aber der Einwand ist berechtigt :)


    Ich habe jetzt einmal eine Szene angelegt und damit versucht die RGBW2 zu aktivieren, aber der reagiert nicht darauf. Außerdem gibt es ihm Szenenmanager nirgendwo die Möglichkeit die Auswirkung Flash zu aktvieren.

    Per HTTP Request konnte ich zwar damit http://192.168.178.XXX/settings/color/0?effect=3

    den Flash effect aktivieren aber um diesen zu benutzen muss ich noch einen zweiten Request hinterher schicken der den RGBW2 auf on stellt. http://192.168.178.XXX/color/0?turn=on.

    Dann blinkt er. Das konnte ich nicht gemeinsam unter Actions eintragen

    Damit habe ich aber meine Grundkonfig verbogen und ich möchte den RGB Streifen ja auch noch weiterhin normal nutzen. Jetzt musste ich die alte effect Einstelllungen wieder starten und alles auf off stellen, das Problem ist aber, der RGBW2 war vorher an und mit der Aktion habe ich ihn faktisch ausgeschaltet. Da fehlts an Hirn. Ich glaube das ist keine Lösung für mich.

    Kann man unter Actions auch mehrere Request hintereinander ausführen? oder geht das in einem String?

    :/ Eigentlich baue ich mir erst etwas zusammen, wenn ich weiß, was ich damit mache bzw. was ich erreichen will.:/

    ...klar, ich weiß es ja, aber ich weiß nicht wie...…….ich es umsetzen soll.

    Ich stelle mir vor, dass meine Shelly LED RGB`s im Haus laufend blinken wenn das Tor offen ist.

    Email-Benachrichtigung geht auch über die Szenen, den Umweg über IFTTT kannst Du Dir eigentlich sparen. ;)

    ......richtig, aber nur wenn du Cloud aktiv hast, sonst gehen keine Szenen...…..


    Was Tasker angeht, da gibt es diverse Erweiterungen. Was hast Du denn bislang installiert?

    .....nur das Android Tool auf dem Handy und damit herum gespielt....aber wirklich schlau bin ich nicht daraus geworden.

    Hey,

    jetzt habe mir einen Shelly 1 mit einem Kontaktschalter verbunden und damit mechanisch den Stand des Garagentors ermittelt. D.h Shelly aktiviert, Garage geöffnet, Shelly aus, Garage geschlossen.

    Das funktioniert prima.

    Und was mache ich jetzt damit?

    Da bin ich doch ziemlich blank.

    Ich stelle mir vor, dass meine Shelly RGB`s im Haus blinken (wie es auch beim Firmware Update ausgeführt wird) wenn das Tor offen ist, dann würde ich es im Haus signalisiert bekommen. Kann man das irgendwie ausführen? Wiederholende Szene oder so?

    Oder wie könnte man es noch ausgeben?

    Dann möchte ich dass anhand meines Garagentorstatus, wenn es aufgeht mein Android Handy Wifi aktiviert wird und sich mit meinem Wlan verbindet. Das würde ich mit dem Android Tool Tasker gerne umsetzen, aber wie teile ich dem Tool den Status des Shelly mit.

    Die Aktvierung des Wifi habe ich schon, aber die Info vom Shelly geht nicht.

    Was ich auch schon hinbekommen habe ist, dank dem neuen Creatonix Blog Hilfe Video, dass ich eine E-Mail erhalte über den Status mittels IFFFT. Das finde übrigens sehr geil die neue Actions-Funktion.

    Aber jetzt bin ich durch.

    Eventuell könnte man mit Google Assistant so was umsetzen?

    Kann mir jemand dabei helfen?

    und bitte keine Vorschläge zu Hausautomotisierungslösungen oder Programmen.

    Gruß

    Gerhard

    Also, jetzt habe ich nochmal gemessen, aber wenn ich auf der FB Stop drücke bekomme ich auf den Leitungen kein weiteres Signal. nur für beim reinfahren, zwischen blau und braun, und für das rausfahren blau und schwarz. Keine Ahnung woher der Motor seinen Stop Befehl bekommt, da ist kein weiteres Kabel. Hat jemand noch eine Idee?

    Naja einen "Stopp"-Befehl im eigentlichen Sinne ist die Endlage natürlich nicht. Bekommst Du die Markise mit nochmaligem Tastimpuls nicht zum Stehen -> "Stopp"? Man möchte nicht immer eine voll ausgefahrene Markise.

    Hallo SparkyMaster,

    recht vielen Dank für deine Hilfe, jetzt kann ich mich auf die suche nach den richtigen Steckverbindern machen.

    Das mit dem Stopp werde ich nochmals testen (wenn es nicht mehr regnet), ob der gleiche Draht am Motor nochmal beim drücken der Stopptaste auf der Fernbedienung ein Signal bekommt, da bin ich gar nicht draufgekommen das zu probieren. Echt super Tipps.


    Einstellung:

    - Shutter Mode


    Das verstehe ich noch nicht ganz. Gibt es irgendwo etwas zum nachlesen was das bedeutet?

    Naja einen "Stopp"-Befehl im eigentlichen Sinne ist die Endlage natürlich nicht. Bekommst Du die Markise mit nochmaligem Tastimpuls nicht zum Stehen -> "Stopp"? Man möchte nicht immer eine voll ausgefahrene Markise.

    Hallo SparkyMaster,

    recht vielen Dank für deine Hilfe, jetzt kann ich mich auf die suche nach den richtigen Steckverbindern machen.

    Das mit dem Stopp werde ich nochmals testen (wenn es nicht mehr regnet), ob der gleiche Draht am Motor nochmal beim drücken der Stopptaste auf der Fernbedienung ein Signal bekommt, da bin ich gar nicht draufgekommen das zu probieren. Echt super Tipps.


    Einstellung:

    - Shutter Mode


    Das verstehe ich noch nicht ganz. Gibt es irgendwo etwas zum nachlesen was das bedeutet?

    Hallo,

    ich möchte gerne meine Markise mit einem Shelly erweitern.

    Ist Stand:

    Weinor: Markisse, 7x5m, rein elektrisch, ohne Kurbel nur mit Funk Fernbedienung schaltbar,

    Jetzt habe ich mal den Schaltplan angesehen, den Deckel abgemacht und beim messen festgestellt,

    dass das ziemlich einfach gehalten ist.

    Aus dem Funkmodulempfänger kommen 4 Adern raus.

    Grün/weiß = Erde

    Blau = Nullleiter

    Braun und schwarz = Leiter geschaltet, Je nach dem ob ich die Taste für rein oder raus auf der FB drücke wird für ca. 1s. je230V auf das jeweilige Kabel gegeben.

    Über Endschalter bekommt er das Signal Stopp.

    Da kam mir doch gleich der Gedanke, dass könnte man mit zwei Shelly1 oder einem Shelly 2.5 lösen.

    Ich möchte aber aus Garantiegründen die bestehenden Verkabelung nicht zerstören und benötige dazu die entsprechenden Stecker um mich dazwischen zu schalten..

    Kann mir jemand sagen, wie man diese (siehe Foto) Stecker nennt, oder wo ich diese bekomme?

    Und welcher Shelly wäre der richtige dafür?

    Mein Gedanke war, mich dazwischen zu klemmen, auf den Port SW den jeweiligen Ausgangsdraht (Braun oder schwarz) aus dem Funkmodul drauf zu geben,

    und auf den Output Port den jeweiligen Eingangsdraht des Motors anzuschließen.

    Liege ich da richtig?

    Gruß

    Gerhard