da hat sich doch ein "Google" eingeschlichen,
sorry völlig richtig es lautet toggle
könnte das bitte ein admin abändern
?
Kommt bei raus wenn am Handy auf diese kleinen Tasten getippt wird.
?
da hat sich doch ein "Google" eingeschlichen,
sorry völlig richtig es lautet toggle
könnte das bitte ein admin abändern
?
Kommt bei raus wenn am Handy auf diese kleinen Tasten getippt wird.
?
Hallo,
das habe ich ihn einem anderem Forum erfahren.
Ich denke das können andere auch gebrauchen.
Es stand zumindest nicht in der Doku.
bisher bekannt:
das war mir neu
Ich habe diese bei Alterco direkt über Facebook reklamiert und ein paar andere ausgefallene Shellys (1PM, 1, 2.0) dazu.
Das ging super schnell (<1 Tag).
Etwas Fach gesimpelt…. und Anleitungen probiert aber trotzdem tot.
Daraufhin bat mich der Support um Zusendung der defekten Teile und gaben mir seine Adresse.
Mit dem Trackingcode für die Rücksendung (DHL XS Paket 4,80 Euro) habe ich binnen 1h von Dimitar einen Gutschein bekommen (incl. Versand) und gleich eingelöst.
Als ich bin von deren Support absolut begeistert. Kann ich nur empfehlen und positives berichten.
Also mit der Schaltung und zwei Shelly 2.5 geht's schon mal, bin begeistert.
Danke Axel für den Tip.
Was mir noch nicht in den Kopf ist, wie die Geschwindigkeit des Ventilators sich einstellen läßt.
Jetzt ist es, dass es 3 Stufen und Aus gibt. Je nach dem welche Taste ich auf der FB drücke, wird am Ausgang des Funksenders die braune Leitung mit Spannung beaufschlagt. Aber egal welche der 3 Geschwindigkeitstasten ich drücke es kommt immer nur 1 x 229V raus. Aber wie unterscheidet der Motor das? Bei Aus geht die Spannung weg. Wenn er dann auf einer Stufe läuft und ich wähle eine andere Geschwindigkeit. so geht die Spannung wird und wieder voll drauf. Aber kann ich das mit einem Shelly nachbilden?
joop, habe ich gemacht, per Taster, per Software, per Resettaste,
auf dem SW02 gebe ich Spannung drauf und das Relais zieht an.
Das gleiche auf dem SW01 und nichts passiert. Wenn den Ausgang mit der App auswähle schaltet das Relais. Hat jemand noch eine Idee ?
neh ist nicht aktiv
Hey,
bin gerade an einem Versuchsaufbau und dabei fällt mir auf, dass ich den SW1 nicht per ext. Schalter aktivieren kann.
Der 2.5 reagiert überhaupt dabei nicht.
Wenn ich es auf SW2 anschließe geht es. Bei SW1 nicht.
über die App gehen aber beide.
Wei0 jemand warum?
Hallo Alex und Michael, jetzt habe ich mal für das Projekt eine Skizze gemacht. Könnt ihr das mal ansehen?
Bin mal gespannt ob ich getötet werde!
Hallo,
bin auf der Suche nach Hilfe zum Umbau eines Deckenventilators. Dieser ist jetzt mit einer Wechselschaltung und einem Relais angeschlossen.
Sobald ich den Strom einschalte, leuchtet die integrierte Lampe in dem Ventilator. Ab jetzt kann ich die Funk Fernbedienung nutzen.
Die Fernbedienung hat zwei Tasten für die integrierte Lampe ein/aus. Weiterhin sind drei Tasten für die Geschwindigkeit des Ventilators und eine zum Ausschalten des Ventilators vorhanden.
Das Ganze fungiert auch soweit gut bis jemand auf die Idee kommt den Lichtschalter zu betätigen dann hat die Funkverbindung keine Funktion mehr. Ist ja auch logisch denn es liegt ja kein Strom mehr an. Dann geht das Gejaule los. Jetzt will ich das mit einem Shelly lösen.
Dazu habe das Funkmodul AA2009-9E das in den Ventilator eingebaut war zur Obduktion entfernt (siehe Bild) .
An dem Funkmodul sind auf der Eingangsseite der Nullleiter und L. Auf der Ausgangsseite gehen drei Kabel raus. Der Nullleiter, das rote Kabel sorgt für die Stromversorgung des Lichts, das braune Kabel für die Stromversorgung des Ventilators. Ich denke die Schaltstellung Geschwindigkeit erkennt er an den Stromimpulsen auf dem braunen Kabel.
Das Hauptproblem ist, das wenn das funktionieren soll, permanent Strom am Deckenausgang anlegen muss. Dafür habe ich mir folgendes überlegt.
Ich klemme vom Relais das Stromführende Kabel das zum Deckenausgang führt ab und lege es auf permanent Strom. Jetzt klemme ich an dem Ausgang des Relais einen Shelly an. Diese wird aktiviert, wenn einer der beiden Wechselschalter die Leitung schaltet. Damit habe ich den Aktor für die Aktivierung des Lichts oder des Ventilators.
Nun gehe ich an den Deckenausgang der ja jetzt permanent Strom hat und setze dort einen Shelly 2.5 ein.
Der eine Ausgang geht auf den Lichteingang, der zweite Ausgang geht auf den Ventilatoreingang. Soweit konnte ich mir es so vorstellen.
Nun bin ich am Ende mit meinem Latein. Kann man das so umsetzen, oder ist das Blödsinn.
Oder gibt es eine leichtere Lösung. Irgendwie gelingt mir dazu keine gute Strategie.
Alles anzeigenHallo Gerhard,
Ich hatte das Problem auch schon.
Durch Zufall habe ich aber bemerkt, dass der betroffene Shelly zwar (im ersten Moment) nicht in der App angezeigt wurde, wohl aber in meinem Netzwerk angemeldet war.
Was mußte ich tun, um ihn in die App zu bekommen?
Nichts, außer Geduld haben. Nach gefühlt ca. 5 Minuten erschien der Shelly als neues Gerät in der App und konnte eingerichtet werden.
Schönen Sonntag
das half bei mir auch nichts, hatte ihn Tage lang drin im Netz, Netz gebootet, sogar mal einen anderen Router aufgesetzt, NADA,
aber DEIN HINWEIS sicherlich für den einen oder anderen ebenfalls hilfreich.
Hallo,
nachdem ich alles was ich gefunden habe um meinen Shelly 2.5 zu veranlassen sich mit meinem Wlan korrekt zu verbinden und dies nichts geholfen hatte, ist mir nun gelungen ihn zu bescheißen...
Ist-Stand:
Shelly verbindet sich zuverlässig mit meinem WLAN, wird auch nach allen erdenklichen Reset Varianten (mit Schalter, 5 mal Aus-Ein, Resetknopf) zuverlässig von meinem Wlan erkannt, (5 Ghz aus, An, unterschiedliche Wlan SSID, sogar anderer Router......etc probiert) bekommt eine IP Adresse vom Router, (manuell geändert in der App, im mycloud, direkt per ip im Browser - IE,Firefox, chrome - per Wlan direkt über ip verbunden, feste ip außerhalb dhcp, innerhalb dhcp, mit Haken im Router, ohne Haken im Router) ebenso mit Cloud, ohne Cloud, mit allen zuvor genannten Varianten. Auch die ariante zuordnen mit IP in der shelly App durchgelutscht.
Aber dann immer das gleiche Phänomen. Die App sagt nach dem "'Suchvorgang" zwar er hat ihn verbunden und es kommt der Dialog zur Eingabe aber beim sichern kommt eine rote Fehlermeldung die fast dazu führte, dass ich einen neuen Weltrekord im SHELLY-WEITWURF aufstellen wollte.
Nach "geschätzen" 723 und 4 Monaten versuchen wollte ich ihn nach Bulgarien feuern.
Lösung:
Wie man aus den versuchen erkennen kann, scheint das Problem in der Datenbank zu liegen und nicht an der Hardware Kombi.
Daher habe ich mir auf einem anderen Gerät (Android Tablett) eine neue Shelly App Kennung geniert (andere E-Mail Adresse verwenden) und den Reset des 2.5 durchgeführt. Yes, Verbunden, war sofort als einziges Gerät verfügbar, IP Adresse gemäß allgemeiner Empfehlung außerhalb dhcp vergeben und fertig.
Dann bin ich wieder zu meinem Ursprungsgerät zurück, auf suchen gegangen und siehe da, es klappte einwandfrei.
Anscheinend werden bei einer neuen Zuordnung mit der neuen Kennung, die alten Verbindung in deren Datenbank reorganisiert und neu angelegt. Was dazu führte, dass es sich wieder um einen jungfräulichen Shelly handelt.
Ich hoffe diesen Vorgang kann jemand mit dem gleichen Problem helfen seinen Shelly doch noch nicht zu entsorgen.
Gruß
Gerhard
bist du schon schlauer geworden?
Danke für die Rückmeldung!
Ich bekomme demnächst meine Velux-Solar-Markisen. Diese wollte ich auch in mein SmartHome einbinden, mal sehen was die Funktaster so hergeben.
Vielleicht überschneidet sich hier einiges, mal sehen.
also mein 1PM hat nach ein paar Wochen seltsames Eigenleben entwickelt.
Mal geht er tagelang ohne Probleme, dann schaltet er schon bei 1000 W nach ein paar Minuten einfach aus und ich muss ihn per App wieder einschalten.
Ich habe auf den Ausgang des 1PM die Stromverteilung meiner Außenterasse gelegt, kein Schalter dran.
Auf der Strom- Leitung die nach Außen geht habe ich ihn dazwischen geschalten.
Auf L und SW die Phase L die von Innen kommt und von O bin ich dann wieder auf die Außenterasse weiter gegangen. Ich nutze den PM zum Verbrauchsmessung. Ist da was falsch dran?
Kann das sein dass er thermisch Probleme hat, den er ist in einem Sicherungskasten im freien.
Danke für die Rückmeldung!
Ich bekomme demnächst meine Velux-Solar-Markisen. Diese wollte ich auch in mein SmartHome einbinden, mal sehen was die Funktaster so hergeben.
Vielleicht überschneidet sich hier einiges, mal sehen.
perfekt, wäre für Hilfe dankbar
Hey SparkyMaster,
leider nichts neues, da ich nicht heraus finden oder messen konnte wie ich die Markise mit welchem Draht zum stoppen bringen kann und damit nur ein Vollausfahren erreiche habe ich es aufgeben.
Deinem Vorschlag hinsichtlich "Stromstoßschaltung" habe ich gemessen, aber das Prinzip tritt bei mir nicht auf.
Ich bekomme es einfach messtechnisch nicht heraus.
Was ist geplant für FW Version 1.5.1 (Veröffentlichung voraussichtlich Mitte bis Ende Juli)
Erwartete Funktionen:
- Mehrere Actoin Befehle - Sie können mehrere URL-Befehle hinzufügen, die ausgeführt werden sollen + Zeitplan
das finde ich spitze wie die Jungs auf Anforderung der Anwender reagieren, MS hätte dazu 6 Updates und 4 Jahre gebraucht.
Das ist ein großer Vorteil diese Firma, dass sie in engen Kontakten mit uns stehen
kam alles perfekt an
meine 12 Stück sind ebenfalls unterwegs, sollten morgen kommen
meine 12 Stück sind ebenfalls unterwegs, sollten morgen kommen
Mich nerven vor allem die unzuverlässigen Aussagen. Wenn es von vornherein heißt, wir liefern in 2 Monaten, dann ist das für mich ok. Aber die laufenden Verschiebungen nerven.
Allterco hat seht gute Produkte, könnten sich aber auf Dauer den Markt durch die schlechte Verfügbarkeit kaputt machen.
Meiner Meinung nach sollten sie eine Pause mit der Neuentwicklung von Produkten machen und alle Kräfte ersteinmal auf die Optimierung der Lieferkette konzentrieren.
Erst, wenn alle Produkte ständig verfügbar sind, sollten sie wieder was neues bringen.
das sehe ich auch so, die wachsen zu schnell und schaffen es nicht ihre bestehenden Zusagen einzuhalten, das ganze ist wie eine große Blase. Ich hoffe nicht, das sie für die bestellten Produkte das bereits von uns bezahlte Geld hernehmen um neue Produkte im voraus zu bezahlen, sonst kann das ganz schnell einen Schuss nach hinten geben.