VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Szenen:
Hey,
kann mir einer sagen was dieser Punkt bedeutet bei einem Shelly 1.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
auch die anderen beiden sind mir nicht ganz klar.
Was ich suche ist, dass eine Szene erst nach 30s. wenn die Bedingungen erfüllt sind startet,
(ich meine nicht die Aktionen), sondern er wartet 30 s lang ob die Bedingung immer noch erfüllt sind
und arbeitet dann erst die Aktionen ab.
-
muss sagen mit dieser Firmware Version ist es sehr viel stabiler, der Fehler scheint erkannt worden zu sein, anbei Dimitars Fehlerursache
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
zu 1)
ich dachte ich drehe durch, seit Tagen "kaken" mir meine Shellys ab und gehen offline, ich dachte erst dass mein Router spinnt, aber das die letzte Woche mit 1.5.7.6 einen Bug eingebaut haben, kam mir nicht in den Sinn, das ging mir sowas von auf den Sack wenn meine 90 Shellys zum spinnen anfangen, das ganze Wochenende gebastelt, das bestätigt wieder "never Change a run……"

-
das ist richtig, aber dennoch hält das Bauteil,
was ich aber noch messen konnte ist, das zwischen dem rechten (24V) Bereich ein sehr hoher Widerstand ist, der gegen 0 geht wenn auf der linken (230V) Seite Spannung anliegt.
d.h. für mich, das sobald auf dem L out durch den PIR Spannung auf das Teil gegeben wird (230V) dann wird auf der rechten Seite der Durchgang vom Leiter auf den SW des Shellys durchgeschleift und dieser erkennt dann den 230V Input und wird aktiviert. Dagegen wenn der PIR L out zumacht, wird der Widerstand auf der rechten Seite wieder aktiviert und dies erkennt der Shelly als Signal.
Das klingt doch ziemlich unkompliziert und lässt sich sicher mit 230V Bauteilen nachbauen
-
@ gerty dein Anschlussplan wäre ebenfalls interessant, beim Shelly 1 hättest du ja 1 Kabel übrig
oder?
neh nix über alles dran.-..
anbei die benutzte Verdrahtung.
Läuft jetzt ohne Probleme den 2. Tag.




Ich glaube damit kann man die PIR mit dem 1PM und dem Shelly 1 betreiben die bisher nicht gingen. Es wäre schön wenn ein Fachmann dies erklären würde und wie man das Teil bekommt oder nachbaut. Ich könnte mir vorstellen, dass das Teil häufig benötigt wird
-
1PM und Shelly1 wird nicht mit dem PIR geschalten? Aber RGBW2? Wäre die Frage ob es am im RGBW2 mitgelieferten Zusatzbauteil für 230V-Schalter liegt....
Hast du einen Dimmer zur Hand und kannst den mit der gleichen Konstellation testen?
Wäre Interessant zu wissen ob der Dimmer die PIR-Schaltsignale verarbeitet oder nicht...
das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und habs doch nochmal getestet an einem Shelly1
Info:
mit dem Zusatz-Teil aus dem RGBW2 funktioniert eine Shelly1 und zwar mit denen PIR´s die sonst nicht funktionierten, bin begeistert, das dürfte ein paar Probleme lösen.
"AXEL"
ich mach dir morgen eine Skizze.
-
1PM und Shelly1 wird nicht mit dem PIR geschalten? Aber RGBW2? Wäre die Frage ob es am im RGBW2 mitgelieferten Zusatzbauteil für 230V-Schalter liegt....
Hast du einen Dimmer zur Hand und kannst den mit der gleichen Konstellation testen?
Wäre Interessant zu wissen ob der Dimmer die PIR-Schaltsignale verarbeitet oder nicht...
das halte ich für die einzig logische Erklärung, den alle anderen Versuche waren erfolglos, nur mit diesem kleine Bauteil vom RGBW2 hat es geklappt.
einen Dimmer habe ich leider nicht,
und der komplette Satz wurde bereits verbaut, aber ich werde mal sehen, ob ich noch mal so ein Teil habe,
-
Shelly 2.5: Erfolg! 
Installation: -> Anschlussschema Shelly 2.5
- Spannungsversorgung L und N
- SW1 Ausgang PIR/BWM L'
- SW2 Ausgang Schalter
- Ausgänge 01 und 02 gebrückt (kein Problem da phasengleich!)
- Leuchte an 01
Einstellungen im Shelly 2.5:
- DEVICE TYP : Relay
- BUTTON TYP: Kanal 1: ACTIVATIONS SWITCH, Kanal 2: TOGGLE
Bedienung:
- Schalten per PIR/BWM (Kanal 1) -> ok -> AUS nach Timer Shelly ACTIVATIONS SWITCH
- Schalten per Schalter oder Shelly auf DAUERLICHT (Kanal 2) -> ok
- Kanal 2 ON -> Dauerlicht -> zwischenzeitliche Detektieren von PIR/BWM -> egal! Kanal 1 kann schalten wie beliebt -> egal! -> Kanal 2 ON
,
Hallo Alex,
nachdem ich ziemlich viele erfolglose Versuche mit PIR unternommen habe und auch aufgegeben habe, sah ich deinen Beitrag und ich habe ihn auch sofort angewendet.
Irre.....
Ein extrem großes Lob von mir für deine Mühe.
ES HAT ENDLICH GEKLAPPT, DANKE.
Genau wie es sein sollte.






Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben.
-
Ich werde diesen PIR mal in die Liste der kompatiblen PIR eintragen. Ist zwar getestet am RGBW2, aber wenn es mit diesem läuft gehe ich stark davon aus, dass es am Shelly 1 auch läuft.
am 1PM und am Shelly 1 schaltet er nicht über SW, hatte ich mehrfach versucht, da erst für diese Beleuchtung einer dieser beiden vorgesehen war, als das nicht klappte, habe ich mich auf den RGBW2 gestürzt und dort hat es dann geklappt.
-
Ich finde aber nur die Möglichkeit 1 Befehl einzugeben. Wie soll das gehen?
-
-
-
geht das jetzt mit der aktuellen Firmware?
-
Einsatz des Shelly RGBW2 in Verbindung mit einem einfachen Bewegungsmelder.
Ich wollte gerne einen LED RGB Lichtstreifen per Bewegungsmelder aus und einschalten.
Nachdem ich nichts passendes an Ausführungen gefunden habe,
bin ich am ausprobieren gewesen und diese Variante funktioniert hervorragend bei mir.
Eventuell hat jemand die gleichen Anforderungen und kann dies auch gebrauchen.
Gruß
Gerhard
PS; Erschießt mich nicht wegen der Skizze...
-
Einsatz des Shelly RGBW2 in Verbindung mit einem einfachen Bewegungsmelder.
Ich wollte gerne einen LED RGB Lichtstreifen per Bewegungsmelder aus und einschalten.
Nachdem ich nichts passendes an Ausführungen gefunden habe,
bin ich am ausprobieren gewesen und diese Variante funktioniert hervorragend bei mir.
Eventuell hat jemand die gleichen Anforderungen und kann dies auch gebrauchen.
Gruß
Gerhard
PS; Erschießt mich nicht wegen der Skizze...
-
darauf warte ich auch schon etwas, soll aber bald kommen.
zu deiner Frage, wenn du den gleichen Shelly ansprichst kann man mit & die Befehle erweitern.
Statusabfrage Garagentor und was kann ich damit tun?
unterschiedliche gehen noch nicht
-
Hallo,
dreii Fragen hätte ich.
Gab es letztes Jahr eine Black Friday Aktion von Allterco, oder von einem anderen Shelly Verkäufer?
Und weiß jemand, der engeren in Kontakt mit Dimitar steht ob für 2019 was geplant ist?
(Klar das verraten die sicher nicht vorher, aber Fragen kann man ja)
Ich benötige jede Menge Teile und erhoffe mir dort etwas RABATT:
Gibt es sowas wie eine Sammelbestellung über das Forum?
Gruß
Gerhard
-
danke für die Info, ist den der Punkt drin oder komm bald?
Mehrere Actoin Befehle - Sie können mehrere URL-Befehle hinzufügen, die ausgeführt werden sollen + Zeitplan
-
gibt es schon einen neuen Termin für 1.5.1?
-
ich trau mich nicht mehr.
mit meine "großen" Fingern, lass ich das lieber, so stimmt es wenigstens jetzt
Erledigt. 
PS:
Du kannst übrigens eigene Beiträge auch selbst editieren. 