Beiträge von gerty

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich lade vorraussichtlich heute Abend ein Video dazu hoch.

    Hier die Kurzform: :-)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus kingof7eleven,

    deine Befehlskette Szenen per http auszulösen klappt ausgezeichnet.

    Ich habe mir jetzt auf meiner Smartwatch Versa einen Kurzbefehl hinterlegt,

    der egal wo ich bin, per cloud Abruf die Szene startet.

    (an alle Kritiker': "ich weiß,......das geht auch per App auf dem Handy, oder per Sprachbefehl an Alexa).

    Aber an der Armbanduhr ist es extrem cool und viele staunen ratlos. :):huh:

    Jetzt versuche ich mich daran per gleichem Weg einen normalen Shelly auszulösen.

    Leider bekomme ich die Syntax nicht hin.

    https://SERVERNAME(shelly-5-eu.shelly.cloud)/shellies/shelly1pm-shellyID(E018154711)/relay/command=on&auth_key=1111111111111111111

    So sieht mein aktueller Versuch aus.

    Weiß jemand Rat?

    Versuch mal den Rest Api Befehl http://IP/reboot

    Das hat so erstmal live funktioniert.

    Man kann auch den Befehl zum wechseln ins andere WLAN absetzen. IP entsprechend anpassen oder mit localhost und long pressed Ginge das sicher auch.

    Code
    http://192.168.33.1/settings/sta?&enabled=1&ssid=ssidname&key=kennwort

    danke für die Info dass mit der ssid wusste ich noch nicht:)

    kann ich brauchen,

    aber das reicht mir nicht, ich will dass das automatisch geht

    Kann ich zwar nicht widersprechen, aber warum fällt das 1. WLAN denn überhaupt anscheinend täglich aus? :/

    Ich habe noch keinen Shelly in meinem Netz erwischt, der ins Backup WLAN umgestiegen ist. 8)

    Die Ursache würde ich suchen und beseitigen anstatt an der Folge zu basteln. ;)

    ich habe auch nicht gesagt, dass das Wlan täglich ausfällt, sondern das Wlan weg ist und zwar dann wenn ich es absichtlich deaktiviere. Dann geht er auf das BackupWlan und will dort von alleine nicht weg, zumindest ein paar von meinen 90 Stück.
    "Reboot tut immer gut", am besten täglich, das dauert 3 sec und die Dinger sind wieder da und funktionieren problemloser, das manche ich jetzt mit einem cmd script in dem alle shellys mit curl http... rebooten werden, seither wesentlich weniger "Promplemchen", Updates gleich verfügbar, Mesh ist stabiler, Reaktionszeiten schneller, Szenen gehen besser...und und und. also ich schwöre darauf. Zumindest habe ich immer das Gefühl, dass die immer träger, werden sie länger am Stück aktiv sind. Daher mein Lösung Reboot. Das geht bei vielen anderen Netzwerkgeräten auch. Das Problem ist ich muss meinen PC starten...darum dachte ich das ganzekönnte auch intelligenter gehen

    Hi, ich würde gerne wissen, ob man es irgendwo einstellen kann, das die Shellys z.B. täglich rebooten?

    Hintergrund ist, dass ich ein Backup Wlan eingetragen habe und wenn er das mal nutzt weil das Haupt-Wlan weg war, verbindet

    er sich nur ungern wieder zurück, außer ich boote ihn.

    Ich meine aber kein Script auf einem Pi oder sowas. Auch keine zusätzliche Auto..Home Software, sondern Shelly pur mit Cloud.

    Ich dachte daran man könnten in Szenen den Status abfragen und dann Aktionen auslöse. Dazu finde ich aber nichts.

    Es gibt ja jetzt mit der neuen Firmware die Möglichkeit eine http AKTION an dem eigenen Gerät zu auszulösen, wäre das ein Ansatz?

    Hey,

    ich habe ca. 80 Shelly Geräte im Einsatz mit einer festen IP je Gerät.

    von 192.168.178.150 - 192.168.178.250.

    Nun möchte ich gerne an meinem Netzwerk etwas verändern und will dazu

    die IP`s ändern auf 192.168.1.150 - 192.168.1.250.

    Ich will aber auch nicht jedes Gerät einzeln machen.

    Gibt es dazu eine Möglichkeit?

    Shelly Admin?

    Damit scheint es nicht möglich zu sein.

    Danke für eure Hilfe.

    Hallo,

    :?::?:

    wenn ich jetzt per curl Befehl und http string den Status auslese, bekomme ich sehr viele Werte angezeigt.

    Gibt es eine Möglichkeit (per http Aufruf) die Ausgabe auf eine von mir gewünschtes Attribut zu legen.

    z.B. nur die Firmware Version anzuzeigen.

    Es würde mir auch über die Cloud API reichen, aber bei dem String habe ich mich schon mehrfach versucht, da kommt nichts bei mir an,

    aber das ist ein anderes Thema

    Danke

    Hallo,

    ich benötige Hilfe bei einer mir unbekannten Steckverbindung,

    Ich möchte dies Verbindung gerne Verlängerung und möchte nicht die Originalstecker abzwicken.

    Kennt jemand diesen Steckertyp und weiß wo ich eine Verlängerung bekommen kann?

    Danke für eure Hilfe...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    1. Szenen

    Hi,

    ich würde gerne wissen ob man in den Szenen außer AND, OR, noch andere Bedingungen definieren kann, z.B. NOT in Verbindung mit den anderen. Ich denke an die Boolesche Schalt-Algebra . Oder ist sowas noch in Planung bei Allterco?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder ist anderes mit dem Szeneneditor geplant?

    2. Reports:

    Das ganze wird immer umfangreicher, ich fände es gut wenn es Reports geben würde.

    z.B. eine Gesamtliste mit den Adressen und Einstellungen aus der my.shell,,,, nach Excel

    kopiert wird, an besten selber definierbar,

    oder die Grafische Ausgabe der Szenen.

    läuft dahin etwas?


    Sorry für die Ablage unter euere Projekte, wusste nicht wohin damit

    @Gerti

    Würdest Du mal bitte die Anleitung online stellen, wie msman mehr als 2 Repeater in Reihe bekommt?

    Jetzt bleibt nur zu hoffen das mittendrin nicht ein Repeater rumzickt oder defekt ist, dann bricht das ganze Konstrukt zusammen.

    Hey,

    anbei habe ich mal zu Papier gebracht wie ich vorging.

    Hoffe das ist nachvollziehbar.

    Mich haben die ständigen und undefinierbaren Hänger meiner zahlreichen Shellys genervt und fand heraus, dass es am WLan Signalqualitätsstärke liegen müsste. Daher habe ich mir mal den Spaß (fast 2 Tage) gemacht und um mein Grundstück 650m² eine Repeater-Kette "außen herum" aufzubauen,

    Ist-Stand:

    Ich habe eine Fritzbox 6590 am Hausanschluss (ziemlich mittig) und daran einen Fritz Repeater 3000 zentral dran und mit der Fritz App optimiert. Dieser verteilte dann das WLan Signal sternförmig auf dem Gelände.

    1Aber wie ich schon eingangs erwähnte, schwankt die Qualität doch, was zu immer nervenden Shelly Hänger führte. Ich muss dazu hinweisen, ich versuche so weit möglich nicht Szenen über die Cloud zu hinterlegen, sondern schalte fast alles über denn http Eintrag.

    Jetzt zum Spaß:

    Man nehme weitere 7 Repeater und verbinde diese in Reihe in der Fritzbox.

    Die Prozedere dafür ist anfangs extrem kompliziert gewesen, daher auch der zeitliche Aufwand, aber wenn man den Schei… mal verstanden hat ist es eigentlich logisch. Man findet im Internet nur bis 2 Repeater Anleitungen, aber zu mehr als 2 Repeatern konnte ich nichts finden.

    Als dies geklappt hatte, habe ich an allen Eckpunkten und wichtigen Abnahmeorten, diese 7 Repeater verteilt.

    Bedeutet der erste, gibt an den zweiten und so weiter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt überspannt mein Gelände eine W-Lan Glocke, die vermutlich die Bundeswehr als Radarabwehrzentrale einstuft.

    Ergebnis:

    Ich bekomme vermutlich kurzfristig Hirnschäden, aber dafür habe ich jetzt eine gigantische WLan Abdeckung mit Mesh und alle Shellys reagieren extrem schnell und zuverlässig.

    Anbei das durchgeschleifte W-Lan Signal

    Ich denke, dass mein Hauptgesellschafter dies nicht durchgehen lässt. 8)8)8)

    gerty, Stand jetzt: nein geht beides nicht .. Alexa kann meines Wissens aktuell nur über Lambda-Funktionen in der Cloud arbeiten, damit sind deine "lokalen" Shellys nicht erreichbar..

    danke für die Info;

    schade, ich kann nicht glauben, dass es keinen skill gibt der einen http Befehl ins Netzwerk schicken kann, vielleicht läßt sich was ähnliches zweckentfremden?