Ich denke da kommen mehrere Punkte zusammen, die sich ohne Weiteres nicht ohne übergeordnetes System oder Zentrale (wie auch immer) realisieren lassen.
Der Shelly hat keinen Helligkeitssensor, sondern nur die Möglichkeit nach Zeiten zu arbeiten.
Du schreibst Du hast einen Taster und möchtest darüber das Licht schalten können, welches aber bei Tag nach xx Minuten wieder ausgeht und bei Nacht Dauerlicht sein soll?
Dann bräuchtest Du erstmal einen Aktor oder ein System, welches die Zustände Tag/Nacht bestimmt bzw deklariert. Die Tag/Nachtzeit ändert sich ja jeden Tag.
Du wirst ohne übergeordnetes System da nicht weit kommen, so zumindest meine Einschätzung. Denn es gibt viele Dinge zu berücksichtigen.
Was ist wenn der Taster bei Tag betätigt wird, es aber vor Ablauf der xx Minuten dann Nacht ist? Der Bewegungsmelder soll ja anscheinend auch berücksichtigt werden, das heisst
Wenn Tag und Taste betätigt = Licht für xx Min. an (Timer). Wenn Bewegung während Timer aktiv erkannt, dann Timer zurücksetzen. Bei Ablauf Timer = Licht aus.
Wenn Licht an und Tag auf Nacht wechselt, dann Dauerlicht bis Taste erneut betätigt wird (Licht aus).
Weiter schreibst Du aber, daß das Licht bei einsetzender Dunkelheit permanent an sein soll (gedimmt). Das beisst sich mit dem vorherigen Punkt.
Meine Meinung ist, daß Du hier mit Homematic IP besser beraten bist, gerade so Sonderfälle und den vielen Berücksichtigung. Bei HmIP hast Du den Vorteil das Du je Aktor 3 Ansteuerkanäle hast, die zudem miteinander verknüpfbar und ebenso unterschiedlich priorisiert sind.
Dazu die CCU3 Zentrale und Du kannst schöne Programme erstellen oder Verknüpfungen.
So habe ich zB eine Aussenlicht, welche bei Dunkelheit über einen Bewegungsmelder geschaltet wird.
Über einen innenliegenden Taster (1 Taster) kann ich sowohl Dauerlicht ein/aus, Bewegungsmelder aktiv/inaktiv schalten. Zudem steuert der Bewegungsmelder den Aktor in dem Taster an (Licht über Bewegungserkennung) und da die Wippen beleuchtet sind, sehe ich am Taster direkt ob Bewegungsmelder aktiv/inaktiv ist oder ob Dauerlicht an/aus ist. Bei Aktivierung des Lichts über den Bewegungsmelder wird die Beleuchtung der Taster-Wippe nicht angesteuert.
So etwas geht aber nur mit einer Zentrale und nicht wirklich mit Shellys (zumindest nicht diese Sonderlocken).