Zuerst mal kalibrieren. Dabei gehen alle Leuchtmittel an, dann aus, dann dimmen diese von ganz dunkel bis ganz hell, dann kommt die Erfolgsmeldung (oder die nicht erfolgreiche Kalibrierung meldung)
Beiträge von alsk1
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Bei mir haben alle Aktoren das Update nach Reboot angezeigt. Also kurz Reboot dann ist es sofort da
-
Wann soll es die 1.7 denn geben? Bei mir wird noch die 1.6.0 bzw 1.6.2 als neuste Version angezeigt
(je nach Aktor Typ)
-
Bei 4 Dimmern sehe ich diese Punkte (sonst wüsste ich davon ja nichts), bei einem fehlen sie...
-
Ich habe jetzt auf allen Dimmern die rc9 drauf. Seltsamerweise fehlen bei einem Dimmer 2 Menüpunkte unter Settings, die neu dazugekommen sind (Channel Name und noch etwas anderes).
4 Dimmer haben unter Settings 16 Menüpunkte, 1 Dimmer hat nur 14 Menüpunkte.
Ich habe alles versucht (auch zurück auf die Final und dann wieder die BETA drauf), bringt aber alles nix.
-
Aufhängen soll er sich trotz schlechter Verbindung aber dennoch nicht....
-
Nein, Fritzbox WLAN....
Er hat nicht den besten Empfang (um die 80db) aber das sollte damit nichts zu tun haben. Interessanterweise ist es der einzige Shelly1 der per 12V betrieben wird.
-
Hallo!
Habe heute erst gemerkt, das sich ein Shelly1 seit dem 20.05.2020 aufgehängt haben muss (an diesem Datum war die letzte Aktivität). Dieser Shelly wird betrieben über 12V (Garagentorantrieb).
Hat das schon mal jemand gehabt? Nachdem ich den Shelly spannungslos hatte und wieder angelegt, "lebt" er wieder.
Ist natürlich nicht sehr vertrauenserweckend, da mein Garagentor nun die ganzen Tage im Status "geschlossen" war, obwohl es mitunter offen stand
-
Ich vermute das das "PE" bedeuten soll, das der grüngelbe als geschaltete Phase "missbraucht" wurde, weil nur 3 Adern vorhanden. Ist aber nur eine Vermutung.
Bist Du Dir sicher, das ursprünglich die Phase über die Taster geführt wurde? Es wurde nämich früher (auch wenn ich jetzt wieder geschlagen werde), gerne der N getastet. Aus dem Grund, da mitunter die 3 Taster an unterschiedlichen Stromkreisen hingen und man bei gleichzeitiger Betätigung einen Phasenschluss erzeugt hat. Daher ist man oftmals hergegangen und hatte den N getastet und an der Leuchte permanent Phase.
Ist aber alles nur eine Vermutung und dieses wäre vor Ort zu prüfen!!
-
Ich bin entzückt, das "localhost" in der aktuellen 1.7 BETA schon funktioniert
Oh man, das wird immer besser!
Geil!!
-
Das ist doch alles Käse. Dann lieber Strom
-
alsk1 wenn du dich noch ein bisschen geduldest:
ansonsten kannst du ja beide Shellys frei nach deinen wünschen konfigurieren was den Status beim Stromwiederkehr angeht.
Und wie wird der betrieben? 12V Batterie? Dann wird das aber ein teurer Spass mit den Batterien.....
-
Dankeschön!
Kann es denn hier zu ungewollten Einschaltungen kommen, wenn ich in den Button einen Hilfsshelly einsetze und damit einen anderen Shelly steuere? Zum Beispiel wenn Spannungsausfall ist und die Spannung wiederkehrt? Dann ändert sich der Status des Hilfsshelly und der zu steuernde Shelly toggelt dann von AUS nach EIN? Oder ist das ausgeschlossen?
-
Soll diese Funktion kommen oder wird sie definitiv kommen? Weiß das jemand? Das wäre essentiell wichtig für meine weitere Planung.
Was bzw wie trage ich den localhost ein? Anstatt der IP des anderen Shellies einfach die eigene IP des Shelly?
-
Dazu aber nochmal eine Frage:
Ist der Shelly Button ein Schalter oder ein Taster? Oder gibt es hier 2 Ausführungen (Schalter oder Taster)?
Ich würde nämlich gerne Short Press und Long Press verwenden, bräuchte also Taster).
-
Ist klar das man damit besseren Empfang hat weil ja kein Einsatz vor dem Shelly sitzt.
Wir haben zum Teil Echtmetallrahmen und Einsätze, da ist die Dämpfung nochmals höher...
Bei den Elektronik Dosen ist halt nur blöd das man recht viel wegstemmen muss um diese nachträglich zu verbauen und dann wieder viel zuschmieren.
Blöd ist auch die Ausrichtung wenn man mehrere Dosen übereinander/nebeneinander hat, damit man mit der Zuleitung nicht in dem Schacht ankommt sondern direkt in der eigentlichen Dose....
-
Was soll das bedeuten? Das ein Shelly sich selbst per http-request schalten kann? Das wäre natürlich genial!
-
Hallo!
Ich möchte gerne an unserem Bett einen Schalter/Taster installieren, mit dem ich einen Shelly1 schalten möchte (toggle), sprich Ein/Aus
Es besteht jedoch keine Kabelverbindung vom Schalter/Taster zum Shelly1, der geschaltet werden soll.
Weiß jemand wie ich dieses bewerkstelligen kann? Ist dafür der Shelly Button geeignet) ?
Oder wie muss ich das bewerkstelligen?
Dankeschön!!
-
Ich frage mich die ganze Zeit was ein Lutscher ist. Also Lutscher oder Lolly kenne ich aber das kann man essen....
Vielleicht solltest Du mal 2-3 Lampen vom Trafo abtrennen und dann mal testen.
Oder mach mal Bilder von Deiner Verkabelung, bei mir hat noch kein Shelly geraucht. Vielleicht erzeugst Du auch Kurzschlüsse ohne Ende wenn Du die Dimmer so in die Dosen würgst und dabei alle Lötstellen der Anschlussleiste abbrechen