Beiträge von alsk1
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Also liegt es an evtl vorgeschalteten Trafos? Ich denke die Last muss ohmsche Last sein.... Alles andere wird nicht gehen
-
Also ich habe am Dimmer eine Serienwippe (Doppelwippe).
Konfiguriert auf "One Button Mode" und kann mit dem einen Taster (Input1) den Dimmer selbst bedienen (ein/aus/dimmen) und mit dem anderen Taster (Input2) die Short- und Longpress Actions ausführen (Schalten anderer Teilnehmer).
-
Klar kann man mit einer Taste schalten und dimmen.
Also ein/ausschalten und hoch/runterdimmen,
-
Klar geht das. Steht aber auch so in der WebUI das es nur im One Button Mode oder Detached Mode geht.
Ich selbst habe eine Serienwippe am Dimmer, mit der linken Wippe schalte und dimme ich das Licht, welches am Dimmer selbst hängt. Mit der rechten Wippe führe ich Short und Longpress Aktionen aus, welche einen anderen Shelly ansteuern.
-
Der Kunde ist generell Beta Tester. Sowohl der i3, als auch der Button waren grün geliefert worden und sind beim Kunden gereift. Bananentechnik, wie so üblich heutzutage
-
Frage ist nur wann er kommt. Der Dimmer 2 hat ja nach Ankündigung auch noch 6 Monate gebraucht.... Also eventuell erst Ende des Jahres (wenn überhaupt)
-
Rausoperieren könnte ich den Helligkeitsregler für Alexa schon.
Da ich IP Symcon nutze und das dazugehörige Alexa Modul, könnte ich dem Dimmer die Status Variable zuordnen (ein/aus) aber keine Dimmer Variable.
Somit ließe er sich nicht über Alexa dimmen, nur ein/ausschalten.
Ebenso im Webfront von IP Symcon.
Nur in der WebUI des Dimmers könnte ich es nicht unterbinden. Cloud nutze ich eh nicht, Shelly App auch nicht.
-
Warum kann ich den Dimmer denn nicht als reinen Schaltaktor nehmen (die Neonröhren mal aussen vor)?
Wenn ich das Dimmlevel auf 100% stelle und nur ein/ausschalte dann sollte es doch gehen?
-
Ja, kein Nullleiter vorhanden.
Ich schalte bisher schon Neonröhren über Shelly1 ohne Probleme. Kann jedoch sein das der Shelly1 PM das nicht so mag, aber beim Shelly1 habe ich keine Probleme.
-
Hallo,
ist es möglich den Dimmer als reinen Schaltaktor für nicht dimmbare Leuchten zu verwenden?
Also so das über den Schalter / Taster kein Dimmen möglich ist und er nur ein/ausschaltet?
Ebenfalls sollte das Dimmen über Alexa unterbunden werden.
Angeschlossen werden sollen (an getrennten Dimmern) normale Leuchtmittel sowie an einem weiteren Dimmer Neonröhren.
-
Kann es sein, daß es ein Problem des "LongPush" ist? Ich nutze zwar IP-Symcon aber beim Shelly steht der "LongPush" nach einmaligem Auslösen immer auf true,so lange bis das ein "ShortPush" ausgeführt wurde.
Deshalb triggere ich auf "Aktualisierung von LongPush" und gleichzeitiger Bedingung "Long Push = true".
Keine Ahnung ob es vielleicht bei Dir das Problem ist?
-
Naja ich nutze keine Cloud, nur MQTT... Von daher sollte dort nichts gespeichert sein. Hatte auch nie Cloud Nutzung.
Nein, einen Werksreset hatte ich nicht gemacht.
Ich reklamiere das Teil mal, denke das es einen Schuss hat.
-
Ich habe es ja nun dank der Anleitung geschafft die FINAL 1.7.0 wieder zu installieren.
Allerdings weigert sich der Shelly 1 beharrlich überhaupt noch eine BETA Firmware zu installieren. Bei dem Versuch macht er zwar einen Neustart aber es ist dann immer nur die ursprüngliche FINAL 1.7.0 installiert.
Gehe ich richtig in der Annahme, das der Shelly1 defekt ist? Anscheinend schon, oder?
-
Vielen Dank!
Er hat die Final 1.7.0 nun gefressen.
Trotzdem komisch das es anders bei diesem nicht funktionierte.
-
-
Steht doch so da? Ich versuche ja krampfhaft die aktuellste Beta via OTA oder die die letzte Final über das WebUI zu installieren. Beides klappt nicht...
-
Danke! Den Link hatte ich auch schonmal aufgerufen aber es kann kein Addon heruntergeladen werden, daher hatte ich es wieder geschlossen....
-
Ich finde leider keine Infos dazu bzw. eine Anleitung wie man manuell ein Update machen kann
-
Ich hatte auf allen Shelly1 die BETA Firmware 1.7.3rc1 installiert und habe nun das Update auf die 1.7.3rc5 durchgeführt. Nur ein Shelly1 möchte nicht.... er verharrt auf der 1.7.3rc1,
Wenn ich auf die Final Firmware 1.7.0 zurück möchte, dann wird das Firmware Update angestossen aber es kreiselt bis zum Sankt Nimmerleinstag. Rufe ich dann das WebUI wieder auf, so ist alles wieder beim alten, also die 1.7.3rc1. Kein Firmware Update mehr möglich.
Was mache ich nun? Hat jemand einen Tipp?