VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Eine Alternative zum Shelly Bypass zum Zweck, einen Shelly 1L oder Dimmer2 OHNE Neutralleiter zu betreiben, gibt es nicht! Der Bypass ist speziell auf die beiden genannten Shellies abgestimmt.
Soll der Bypass jedoch dazu dienen, bei Shelly Dimmer2 MIT Neutralleiter ein Flackern bzw. Flimmern zu verhindern, so ist der Bypass ohnehin nicht dazu gebaut. Hier hilft m.E. nur der Tausch des Leuchtmittels (siehe LED-Kompatibilitätsliste im Dorum).
Hi,
ich benötige ihn zum Betrieb des Dimmer 2 ohne Neutralleiter.
VG
-
Schau mal in diesem Beitrag anscheinend wurde dieser durch Shelly bereits angepasst. Hattest du bereits diese variante?
Nein, aber auch dieser ist nicht zu bekommen.
-
Hi,
kennt jemand eine vernünftige (sofort lieferbare) Alternative zum Shelly Bypass. Bei Amazon findet sich ja so einiges. Zu einen ist er ja nicht mehr lieferbar, zum anderen habe ich in Verbindung mit dem Dimmer 2 schon drei zerschossen, immer inkl. des Dimmers. Der Kaufpreis wurde mir zwar immer erstattet, weitergebracht hat mich das aber auch nicht.
VG Matthias
-
Vermutlich transiente Überspannungen. Der Bypass wird neuerdings mit einem „Add-On“-Überspannungsschutz ausgeliefert:
Thema
Weil derzeit kein Shelly1L aus dem ShellyShop zu erhalten ist, hab ich einen anderswo mit Bypass gekauft.
Nun sind im Päckchen neben dem Shelly1L und dem Bypass auch noch ein Bypassaddon ?¿?
Laut Schema sind beide anzuschließen?! Oder nicht oder wie?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann
…
Loetauge
16. Juni 2022 um 20:25
Vermutlich waren Deine beiden Bypässe noch nicht damit ausgestattet?
Hi,
danke. Wie erkenne ich diese neuen Bypässe und woher bekomme ich die?
VG
Matthias
-
Hallo zusammen,
in zwei Wochen sind mir an zwei verschiedenen Dimmer 2 die Bypässe (also ohne N verkabelt) geplatzt. Vorher lief das Ganze mit lief vorher lange Problemlos. In beiden Lampen ist das selbe Leuchtmitte. (OSRAM STAR+ Dimmbare Filament LED Lampe mit E27 Sockel, Warmweiss (2200K bis 2700K) mit GlowDIM-Effekt, 7W,)
Die Dimmer hat es dabei natürlich auch zerschossen 
Hat jemand eine Idee?
VG
Matthias
-
Hinweis: Mit Openhab 3.1 aktueller Milestone build funktioniert der Shelly Uni jetzt! 
OK, das wars. Danke.
-
Ich habs. Der Shelly ist einfach defekt. Gegen einen neuen getauscht und alles klappt 😃
-
Wie ist der andere Dimmer angeschlossen?
Mit N oder ist der einzige Unterschied das dort 2 Lampen si
Beide gleich, ohne N
-
Hast du die LEDs mal durchgetauscht? Bleibt das Flackern dann beim Dimmer oder wandert es ggf. auf den anderen? so könnte man zumindest eingrenzen, ob es eher am Dimmer oder der dort verbauten LED liegt..
Ja, habe ich schon gemacht. An der LED liegt es nicht.
-
Hi Zusammen,
meine OSRAM STAR+ dimmbare Filament LED flackert am Shelly Dimmer 2. Ich betreibe die Lampe mit Bypass ohne N. Ein zweiter Dimmer mit zwei der selben Lampen flackert nicht. Was kann man außer der üblichen Einstellungen (ANTI-FLICKERING DEBOUNCE, Trailing edge, ist eingestellt und kalibriert) noch was machen?
VG
Matthias
-
Hallo Zusammen,
kann man einen Shelly 1L auch "Anstelle" eines Schalters in einer Wechselschaltung einbauen, hat er also auch eine Wechsler Funktion?
VG Matthias.
-
Hi,
ich möchte ein Shelly i3 mit Akku/Batterie als Stromversorgung betreiben. Kann das mit einem 9v-Block (oder besser 4xAA Batterien/Akkus) + Spannungswandler klappen? Wenn ja wie lange 
VG Matthias.
-
Hallo,
Ich habe eine Shelly UNI im PC verbaut um ihn aus der Ferne ein schalten zu können und ggf. Resetten zu können das Funktioniert Super.
Jetzt die Frage kann ich die Power LED vom Rechner (Mainboard) an die Shelly Anschließen und auslesen ? liefert 5Volt DC
Wenn ja wie ?
Gruß Trooper
Hallo Trooper,
wie hast Du das UNI-Modul verbaut? Einfach parallel zum Taster gebaut? Wo hast Du die Spannungsversorgung abgenommen?
VG Matthias.