Beiträge von Thommy

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    ...und dort den Shelly rein.

    Welchen?

    Ich habe euch eine Skizze (ohne PE Leiter) gemacht.

    Die Lampe soll/muss dauerhaft an 230V sein, weil ich sie sonst über Smart Home nicht mehr anschalten könnte, wenn sie vom Netz getrennt wäre.

    Der Shelly (ich möchte wissen, welchen Typ ich am besten verwende) soll das Signal der Schalter (nicht Taster) auswerten. Es ist bei der Schaltung egal, welchen Schalter man betätigt. Das Signal, was in den Shelly geht, wechselt immer (0 -> 1 -> 0 -> 1...).

    Der Shelly soll dieses Signal dann auswerten und an mein Smart Home System übergeben. Home Assistant wertet dieses Signal dann aus (Schalter betätigt -> Licht anmachen, wenn es vorher aus war bzw. Licht ausmachen, wenn es vorher an war).

    Wenn es mit Tastern einfacher geht, würde ich auch Taster verbauen. Das ändert die Schaltung nicht.


    Also die konkrete Frage: welchen Shelly muss ich unten rechts anschließen? Mir ist klar, dass der noch weitere Anschlüsse außer der 230V Phase benötigt.

    Hi, ich habe einen Raum, in dem eine Hue LED an der Decke hängt. Die muss natürlich immer am Strom bleiben, damit ich sie per Home Assistant steuern kann.

    In Raum habe ich 2 Schalter, die die Lampe (ab)schalten. Das möchte ich ändern und die Schalter so anschließen, dass sie die Lampe nicht mehr stromlos schalten, also direkt quasi wirkungslos sind.

    Ich möchte das Signal, was ein Schalter macht aber auswerten und an Home Assistant geben, das dann die Lampe aus bzw anschaltet.

    Ist das verständlich?

    Geht das mit einem Shelly 1?

    Oder was empfehlt ihr?

    hi!

    schau dich zu dem thema mal auf youtube um. grunlagen zu openHAB gibts ne menge, auch zum editieren der conf files mit visual studio code. da brauchts kein ssh.

    Hi,

    danke für den Tipp. Ich habe raspbian buster lite (ohne Desktop). Geht das da auch?

    Moin zusammen,

    über PaperUI ist der einfachste Weg über Configuration -> Things -> <deinShellyDimmer> auswählen. Den Channel Brightness erweitern und ein neues Linked Item erstellen. Da Bilder manchmal mehr sagen als tausend Worte, hoffe ich dieser Screenshot hilft.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke, danke, danke.

    Ich musste "deinen" Code etwas ändern:

    Badgross2ShellyDimmer_Relay_Brightness


    Jetzt funktioniert es.

    Danke, danke, danke!!!

    Hi,

    wo soll ich das Item anlegen?

    In PaperUI/Configuration/Items kann ich neue Items anlegen, aber da kann ich keinen Channel mit diesem Inhalt eingeben (ich kann gar keinen Channel eintragen bzw, ich weiß nicht wie)

    shelly:shellydimmer:db326b:relay#brightness

    Was meinst du mit Config Dateien? Über Putty ssh oder WinSCP die Dateien auf dem Pi bearbeiten? Also den Programmcode?

    Das könnte ich auch. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wo ich was ändern soll.

    Webinterface von Openhab am PC, dann PaperUi oder in einer anderen UI

    Webinterface vom Shelly Dimmer am PC

    Shelly App

    Putty Konsole am Pi

    Mit WinSCP Dateien vom Pi bearbeiten

    Kombination aus mehrerem


    Danke für deine Hilfe!

    Hi, ich nutze openhab 2.5.0.

    Ich habe das offizielle Shelly Binding.

    Der Dimmer ist nicht geflasht, Firmware ist v. 1.5.7.

    Also alles auf dem neuesten Stand.

    Im Webinterface von openhab habe ich im paperui bei configuration/Things den Dimmer.

    Unter Channels ist

    Brightness

    Input #1

    Input #2

    Taste. Taste ist grau, die anderen Dinge sind blau.

    Unter powermeter und device status habe ich noch andere Sachen.

    Ich vermute, dass das grau bei Taste das Problem ist.

    Bei Taste steht

    shelly:shellydimmer:db326b:relay#button

    Hi,

    ich habe mich gerade angemeldet, weil ich bei Recherchen auf den Shelly Dimmer gestoßen bin.


    Meine Freundin und ich haben gerade neu gebaut, sind gerade frisch eingezogen und jetzt gehts um unsere Beleuchtung. Im Moment sind einfache Glühbirnen mit Fassungen an der Decke :D


    Wir haben bisher ausschließlich SCHALTER verbaut (keine Dimmer, keine Taster).

    Kann man den Shelly Dimmer mit einem Taster bedienen?


    Ich verstehe nicht, wie man mit einem Schalter (der kann ja nur 0 und 1) dimmen kann.

    In der Beschreibung steht, dass es geht:


    https://www.wesmartify.de/licht/schalten/332/shelly-dimmer/

    Einmal installiert, lassen sich verbundene Leuchten über die kostenlose Shelly Cloud App, per Sprache über Amazon Echo und Google Home sowie wie gewohnt am Schalter ein- und ausschalten sowie dimmen.


    Wir möchten gerne über die Lichtschalter an/ausschalten sowie dimmen. Der Shelly Dimmer scheint dafür perfekt zu sein. Aber geht das wirklich?

    Smarthome haben wir natürlich auch, sonst könnten wir ja einfache Dimmer (ohne WiFi) verbauen.