Nur kurz das Messergebnis:
- Pin1 + Pin2 20.5v + Pin3 20,5v
Kabel | 1 | 2 | am Motor noch eben getauscht ..
Alles klappt wie gewünscht, Motor fährt sauber seine Wege.
Vielen Dank für die wirklich schnelle und gezielte Unterstützung.
Nur kurz das Messergebnis:
- Pin1 + Pin2 20.5v + Pin3 20,5v
Kabel | 1 | 2 | am Motor noch eben getauscht ..
Alles klappt wie gewünscht, Motor fährt sauber seine Wege.
Vielen Dank für die wirklich schnelle und gezielte Unterstützung.
habe nur gemessen ob überhaupt an die Pins Spannung vorhanden ist.
Multimeter + an Pin und + GND an die Metallkonstruktion der Tores.
Also sollte 1 | 2 noch getauscht werden ?
Was mich etwas wundert, ohne das irgendetwas angeschlossen ist, habe ich kurz die
Pins 1|2|3 auf Spannung untersucht, 1 keine Spannung, 2 = 21v 3 = 21 v.
Einfach mit dem Multimeter kurz drangehalten.
Habe das Bild ausgetauscht, sorry..
Kann so sollte man es doch anklemmen können?
Hallo zusammen, bitte kurze Unterstützung:
Die Suche habe ich genutzt, bin aber trotzdem verunsichert ob ich mein uraltes
Hörmann Supramatic s nicht doch "schrotte"..
Gegeben Shelly 1 mit v1.10.1-gf276b51
Die 3 nötigen Einstellungen zum schalten des Antriebs sind eingestellt
Zum testen habe ich schnelle ein 12V Netzteil genutzt, Jumber ist auf 12v umgesetzt worden.
Das Supramatic s gefüllte 20 J. hat ja die 2 bzw. 3 klemmen für einen Taster.
siehe Schaltplan (Bildbereich X3c , 1|2|3 - Pin 3 hat 24v (gemessen waren es nur 21v)
Zum schnellen Test habe das 12V Netzteil mit 1.5A an L / N angeschlossen und so ans
(siehe Bild) Supramatic s angeschlossen.
Leider hat das nicht funktioniert.
Die kl. Schaltung auf den Bild, passt das so für das Supramatic s ?