Beiträge von StealthAngel

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,

    ich kann bei meinen Shelly Blu Distance weder den Messbereich, noch das Messintervall umschalten.
    Die Einstellung sind nicht aktivierbar. Auch ein Druck auf die Taste hilft nicht weiter.

    Screenshots siehe Anhang

    Was muss ich tun, damit ich dem Messbereich "mittel" und Messintervall auf "300 Sekunden" einstellen kann?
    (die Entsprechenden Felder sind nicht auswählbar)

    Ich habe schon von Shelly die BlaBlaBla Antwort bekommen:

    Code
    1. Entfernen Sie die Batterie für 10 Minuten aus Ihrem BLU Device.
    2. Entfernen Sie den Bluetooth BLU Device aus den gespeicherten Kopplungseinstellungen Ihres Mobiltelefons, falls diese vorhanden sind.
    3. Starten Sie Ihr Mobiltelefon neu.
    4. Starten Sie die Shelly BLE Debug App
    5. Drücken Sie die Taste und legen Sie die Batterie ein, während Sie die Taste gedrückt halten.
    6. Drücken Sie die Taste und die BLE Debug App sollte nun in der Protokollanzeige bestätigen.
    7. Klicken Sie in der BLE Debug App auf OTA. Jetzt sollte der OTA-Zähler 0 > 100% anzeigen und die Aktualisierung erfolgreich sein.

    Hat aber natürlich nix gebracht :cursing:

    Die Firmware-Version wird übrigens auch nicht ausgelesen...

    Ansonsten funktioniert das Ding eigentlich tadellos. Auch die Einbindung in den ioBroker hat geklappt. Kann halt nur die Einstellungen nicht ändern...

    Vielen Dank

    Andreas

    Hallo

    heute habe ich die Firmware von meinem Shelly Dimmer auf Version v1.11.7 aktualisiert.
    Vor dem Update hat der Dimmer einwandfrei gearbeitet.

    Seitdem kann ich die Lampen (3 fach Strahler) nicht mehr (komplett) ausschalten. Ich kann die Lampen zwischen ca. 27W und 77W dimmen, aber die Lampen bleiben immer (etwas) an und schalten nicht komplett aus. (weder mit dem Schalter noch über das Webinterface).

    Die MINIMUM BRIGHTNESS ist auf 0 % festgelegt.

    Kurz vor dem Update ist mit eine der 3 Glühlampen kaputt gegangen und wurde getauscht. Ich glaube nicht, dass das was damit zu tun hat. Aber der Vollständigkeit halber zu Info.
    Ich habe die neue Glühlampe auch mal entfernt und das Problem besteht immer noch.

    Auch habe ich den Dimmer schon mehrfach gerebootet und auch spannungslos gemacht. (Factory Reset noch nicht, da der Dimmer in der Wand verbaut ist und die möchte ich nach Möglichkeit nicht öffnen)

    Was muss ich tun, damit ich die Lampe komplett ausschalten kann? Kann ich die Firmware wieder downgraden?

    Hängt der Sensor ....

    Also, der Sensor ist mit einem Kunststoffclip auf einem Alu Profil montiert, also keine leitende Verbindung zu PE.

    Der richtige Sitz war am Anfang tatsächlich ein Problem, so stabil verrastet das Addon leider nicht. Mittlerweile habe ich das so umgebaut, dass der Shelly und das Addon zwischen 2 PE Klemmen auf einer Hutschiene verkeilt werden, sodass Kontaktprobleme jetzt hoffentlich nicht mehr bestehen sollten.

    Ein Zusammenhang mit dem Schalten des Relais, habe ich noch nicht entdecken können.

    Fehlmessungen (ca. -60°C) der Temperatur wie sie "zentrumdermachtt" berichtet konnte ich auch feststellen.

    Die FW Version ist Current version: 20211109-124958/v1.11.7-g682a0db

    Hallo,

    ich habe eine Temperatursteuerung mit einem Shelly 1 und dem Temp Addon erstellt.

    Klappt auch Standalone sehr gut.

    Machmal jedoch wird das Temp-Addon nicht gefunden und ist erst nach einem (Software) Reboot sichtbar.
    Woran kann das liegen?

    Meine zweite Frage: Kann ich den Schwellwert ext_temp_over_value per MQTT umstellen?

    Wenn ich an den Topic shellies/3DDruckerC/settings/actions/ext_temp_over_value etwas sende wird der Wert nicht übernommen :(

    Ist da noch ein Fehler im Topic, oder geht das gar nicht?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.....

    Hallo,

    ich habe gestern meinen DW2 angebaut. Habe Ihn auch erst in Betrieb bekommen. WLAN und DHCP eingestellt, FW Update gemacht und dann auf MQTT umgeschaltet.

    MQTT: Auf und Zu Nachricht klappt einwandfrei.

    Dann wollte ich den Neigungssensor einstellen. Dabei stellte sich heraus, dass ich per Webbrowser nicht an das Gerät herankomme weil es immer nur kurz wach ist (ja, jetzt weis ich ich muss den Taster drücken), per MQTT arbeitet das Gerät aber weiterhin korrekt.

    Blöderwiese habe ich einen "Ratschlag" befolgt und einen Reset bei dem Ding gemacht.

    Jetzt meldet er sich nicht mehr per MQTT (ist ja auch klar, wurde ja dann gelöscht) aber der AP Modus schaltet sich nicht ein :-(

    Mit mehreren Geräten probiert, keines findet den Shelly AP

    Jetzt komme ich nicht mehr an das Gerät dran :-(

    Gibt es irgendwo eine ausführliche Beschreibung, was mir die Blinkcodes sagen wollen?

    Ich habe gesehen

    - sehr schnell (ca. 10Hz)

    - langsam (ca. 2Hz)

    - mittel (ca. 5 Hz)

    Aber ich habe keine Ahnung, was der mir sagen will.

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Ding wieder in Betrieb bekomme?

    Vielen Dank

    Hallo,

    ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe.

    Ich habe eine Markise mit einem Shelly 2.5 in FHEM eingebunden. Funktioniert auch super :)

    Heute habe ich einen Rolladen mit einem Shelly 2.5 in FHEM eingebunden, aber dieser lässt sich nicht steuern ||

    Also per Homepage des Shelly fährt der Rolladen wie gewünscht. Also Verkabelung, Netzwerk u.s.w. ist somit Okay.

    Aber in FHEM kann ich drücken, was ich will, es passiert nix.

    Ich haben den Shelly auch schon rausgeschmissen und wieder eingefügt, aber das Problem bleibt.

    Hier meine Definition:

    also quasi so wie es aus dem Template kommt.

    Hier zum Vergleich mal die Markise, die funktioniert:

    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

    Danke

    Andreas

    Hallo,

    in meinem System gibt es schon einen MQTT Eintrag

    defmod Mosquitto MQTT 127.0.0.1:1883

    Kann ich das einfach durch dem

    define Mosquitto MQTT2_SERVER 1883 global

    ersetzen? Oder vergurke ich dadurch das ganze System

    (Ich habe einen ganzen Schwung MQTT_DEVICE in meinem System)

    Sorry, ich habe noch nicht so viel Ahnung von FHEM