Beiträge von Feinfinger

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo zusammen,

    Ich nutze für meine Torpfostenbeleuchtung die WLightBoxS V2 zur Beleuchtungssteuerung.

    Da die WLAN Reichweite aber echt mies ist und ich an gleicher Toranlage bereits einen Shelly zur Toröffnung verbaut habe, würde ich das Teil gerne gegen einen Shelly tauschen.

    Nur Ein- bzw. Ausschalten wäre ja kein Problem, möchte aber gerne die Beleuchtungsstärke einstellen können.

    Die technischen Daten der WLightBoxSS habe ich eingefügt.

    Danke für eure Unterstützung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    Ich nutze mehrere Shellys in meinem Smarthome, allerdings macht einer Probleme.

    Zur Info, es werden alle lokal (FHEM) gesteuert, die cloud nutze ich nicht.

    Zum Problem:

    Der Shelly 1PM dient dazu, einen Heizstrahler mit 2000 Watt zu schalten. Passiert ddas über die App, MQTT bzw. FHEM klappt das einwandfrei.

    Wenn ich jedoch den Schalter auf der Terrasse nutze (Shelly ist als TOGGLE Switch konfiguriert, POWER MODE steht auf "restore last Mode"), schaltet er auch aus, aber nach ca. 4-5 Sekunden wieder an.

    Hab mal die Induktionsspannung gemessen, die liegt auf SW am Shelly bei rund 80V.

    Falls das der Grund sein kann, wie bekomme ich die eliminiert?

    Ich habe etwas beim Shelly4 über RC Glieder gelesen. Könnte ich dieses auch nehmen? Wenn ja, wie schließe ichh das korrekt an, zwischen SW und N oder parallel zum Verbraucher, also zwischen 0 und N?


    Danke im Vorraus

    Ich bin gerade über deinen Beitrag mit den RC Gliedern zum entprellen des Schalter Eingangs am Shelly gestoßen.

    Habe ein ähnliches Problem, und zwar habe ich einen Heizstrahler mit 2000 W an einem Shelly 1PM der sich immer wieder einschaltet, wenn ich ihn über den Schalter ausschalte, mittels App oder Fhem ist alles in Ordnung.

    Auf der SW Leitung die vom Schalter kommt liegen rund 80V Induktionsspannung an.

    Jetzt zur eigentlichen Frage :-)

    Wie schließe ich das RC Glied dann korrekt an? Eine Leitung auf SW am Shelly, und die andere auf N?