VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Zusammen
Der Shelly zeichet ja abrufbar in csv-Dateien die Energiewerte (ab FW 1.12 auch Spannung) auf. Die letzen beiden Tage minütlich und ältere Daten werden in 10 Minutenintervallen gespeichert.
In den settings http://<IP>/settings gibt es => device: { report_period: 1
Hat sich schon mal jemad damit befasst? Ist der Parameter für das Schreibintervall zuständig?
Lässt sich der Paramter z.B. auf 15 oder 60 ändern, so dass weniger häufig die Daten in die Datei gechrieben werden.
Gruß Ralf
-
Habe eine Antwort erhalten 
....
The power values are updated on a threshold of 1W or a difference of 5% with the last measured power.
......
Na dann.
Check ich mal nen wolkenlosen Tag - sollte ja dann bei der "update period" bleiben.
Vorausgesetzt das Modul schwankt unter 1 W 
-
Hab mal ein Ticket mit der Frage eröffnet.Kann man besser nachverfolgen.
Bin mir nicht sicher ob über "developers@" geantwortet wird.
Update 21.04
Bisher nichts Neues
Update 29.04
Habe eine Antwort erhalten 
-
Ist sicher nicht kriegsentscheidend aber trotzdem ne interessante Frage.
Habe mal bei developers@ angefragt, vielleicht gibts ja ne Antwort.
Wenn die Meldeschwelle konfiguriert werden könnte wäre Luxus 
-
Die Leistung kommt von einem PV Modul.
Wie man oben sieht gehts mit Abständen von 6 Sekunden zwischen den Meldungen los und der längste Abstand waren 267 Sekunden.
-
Hallo
Ja da hatte ich was von Dir gelesen.
In den settings sieht man (Default=15 sec), ich habe es auf 300 geändert.
"coiot": "enabled":true,"update_period":300,"peer":""
Er sendet auch alle 300 Sekunden ein Paket wenn es keine Änderungen gibt.
Bei (schnell) wechselnder Last gerne auch mal alle paar Sekunden. Daher kam bei mir die Frage auf, ob es eine Schwelle für die Änderung gibt ab der er spontan sendet.
Hier mal ein tcpdump:
.....
Time 14:00:12 Leistung 78.68 Watt Energie 106630 Wattminuten Temperatur 18.80 - CoIoT Paket Ende
Time 14:00:43 Leistung 74.79 Watt Energie 106630 Wattminuten Temperatur 18.76 - CoIoT Paket Ende
Time 14:01:09 Leistung 70.93 Watt Energie 106707 Wattminuten Temperatur 18.97 - CoIoT Paket Ende
Time 14:02:13 Leistung 67.51 Watt Energie 106777 Wattminuten Temperatur 18.85 - CoIoT Paket Ende
Time 14:04:27 Leistung 64.27 Watt Energie 106910 Wattminuten Temperatur 18.89 - CoIoT Paket Ende
Time 14:06:55 Leistung 61.12 Watt Energie 107039 Wattminuten Temperatur 18.97 - CoIoT Paket Ende
Time 14:11:22 Leistung 58.07 Watt Energie 107343 Wattminuten Temperatur 18.97 - CoIoT Paket Ende
Time 14:11:43 Leistung 54.92 Watt Energie 107343 Wattminuten Temperatur 18.97 - CoIoT Paket Ende
Time 14:12:01 Leistung 51.81 Watt Energie 107400 Wattminuten Temperatur 18.93 - CoIoT Paket Ende
Time 14:12:09 Leistung 49.00 Watt Energie 107400 Wattminuten Temperatur 19.14 - CoIoT Paket Ende
Time 14:12:16 Leistung 46.64 Watt Energie 107400 Wattminuten Temperatur 18.80 - CoIoT Paket Ende
Time 14:12:22 Leistung 43.85 Watt Energie 107400 Wattminuten Temperatur 19.06 - CoIoT Paket Ende
Time 14:12:30 Leistung 41.27 Watt Energie 107400 Wattminuten Temperatur 19.10 - CoIoT Paket Ende
Time 14:12:36 Leistung 39.21 Watt Energie 107400 Wattminuten Temperatur 18.97 - CoIoT Paket Ende
Time 14:12:42 Leistung 36.85 Watt Energie 107400 Wattminuten Temperatur 19.10 - CoIoT Paket Ende
Time 14:12:49 Leistung 35.09 Watt Energie 107400 Wattminuten Temperatur 19.06 - CoIoT Paket Ende
Time 14:13:33 Leistung 37.22 Watt Energie 107442 Wattminuten Temperatur 18.93 - CoIoT Paket Ende
Time 14:13:45 Leistung 39.32 Watt Energie 107442 Wattminuten Temperatur 19.06 - CoIoT Paket Ende
Time 14:13:57 Leistung 41.41 Watt Energie 107442 Wattminuten Temperatur 19.01 - CoIoT Paket Ende
Time 14:14:12 Leistung 43.59 Watt Energie 107479 Wattminuten Temperatur 18.97 - CoIoT Paket Ende
Time 14:14:25 Leistung 46.55 Watt Energie 107479 Wattminuten Temperatur 19.01 - CoIoT Paket Ende
Time 14:14:40 Leistung 49.37 Watt Energie 107479 Wattminuten Temperatur 18.97 - CoIoT Paket Ende
Time 14:15:09 Leistung 45.90 Watt Energie 107525 Wattminuten Temperatur 19.06 - CoIoT Paket Ende
Time 14:15:16 Leistung 43.63 Watt Energie 107525 Wattminuten Temperatur 19.06 - CoIoT Paket Ende
Time 14:15:31 Leistung 41.42 Watt Energie 107525 Wattminuten Temperatur 18.51 - CoIoT Paket Ende
Time 14:15:40 Leistung 38.62 Watt Energie 107525 Wattminuten Temperatur 19.01 - CoIoT Paket Ende
Time 14:15:48 Leistung 36.47 Watt Energie 107525 Wattminuten Temperatur 19.06 - CoIoT Paket Ende
Time 14:16:03 Leistung 34.59 Watt Energie 107567 Wattminuten Temperatur 19.22 - CoIoT Paket Ende
......
Alles anzeigen
-
Hallo
Hat jemand Infos bzw. Erfahrung wie häufig bei aktiviertem coIoT Nachrichten (per UDP) geschickt werden.
Mein Testobjekt aktuell ein PlugS.
- Zum Einem kann per coiot update_period das Intervall konfiguriert werden.
Wenn keine Werteänderungen stattfinden wird im eingestellten Intervall eine Nachricht geschickt. - Zum Anderen schickt er auch spontan Meldungen z.B. bei wechselnder Last. Zum Teil mit wenigen Sekunden Abstand.
Gibt es da einen Threshold (bzw. Info dazu) bei welcher Änderung (Power) eine Nachricht geschickt wird.
In den Beschreibungen hab ich nichts gefunden (https://shelly-api-docs.shelly.cloud/?shell#shelly1-shelly1pm).
Hier kam das Thema am Rande schon mal auf.
Ich habe im hier Forum (leider irgendwo, finde es nicht mehr) gelesen, dass alle Schellys, z.B. je nach Stromanschluss oder Batterie, UDP-Pakete an die Adresse 224.0.1.187:56xx senden, mal alle 15s, mal 1x täglich oder sofort bei einem Event (z.B. bei einem Tastendruck).......
</quote>