Beiträge von gmt94

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hey Zusammen,

    heute möchte ich euch mein neues Projekt vorstellen.

    Um nicht immer unnötig Platz in der Garage zu verschenken, habe ich mir überlegt es wäre doch charmant, wenn ich genau weiß, wann mein Auto kurz hinterm Tor steht.

    Da ist mir die Idee gekommen, das mit einem Shelly RGBW2 und einer Lichtschranke umzusetzen. Einen RGBW2 wollte ich mir so oder so schon immer kaufen. Außerdem stehen dann für mein anderes Projekt Shelly in the Box endlich die Maße für neue Boxen zur Verfügung.

    Im neuen Release der Boxen werden auch die von funkenwerner angesprochenen Isolierungen der Schraubenköpfe umgesetzt. Dazu aber dann im Boxen Thread mehr.

    Zurück zur Ampel.

    Meine Einkaufsliste sieht wie folgt aus:

    24V Netzteil mit 100W

    5m Led RGWB2 Strip 24V

    Shelly RGBW2

    Einkanallichtschranke 4m (China Kracher) - dazu später mehr


    Ich betreibe alle meiner Shellys mittels Homematic, die ich immer perfekt dank der Anleitungen von @66er eingebunden bekomme.

    Um die Ampel überhaupt anzutriggern, habe ich an meiner Hörmann Promatic 3 einen Shelly 1, der mir die Endlagegeschlossen detektiert.

    Am Eingang des RGBW2 habe ich den Ausgang der Lichtschranke angeschlossen und betreibe ihn im switch detached Mode. Den Switch Status übertrage ich mir per Action Befehl auf einen Universalschalter in der Homematic. So weiß die Homematic, ob die Lichtschranke gerade unterbrochen ist oder nicht.

    Anbei die kleinen Programme in Homematic.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zunächst wird wie oben bereits erwähnt auf die Endlage des Tors geguckt. Wird diese verlassen, wird der Shelly RGBW einschaltet (Tastendruck kurz), dann auf wird die Farbe grün eingestellt (Tastendruck lang) und als Abschluss setze ich mir meist immer ein logische Variable, damit die nachfolgenden Programme wirklich nur dann aufgerufen werden, wenn nur dieser Trigger gelaufen ist.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann erfolgt die Abfrage der Lichtschranke, ist die unterbrochen (es steht das Auto noch drin), dann leuchten die LEDs rot, ist die Schranke wieder offen wird wieder grün eingestellt.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im letzten Programm überprüfe ich dann wieder auf Endlage verschlossen und schalte den RGBW ab.

    Anbei mal ein Video wie das ganze dann in echt aussieht. Es ist alles noch im Versuchsstadium und daher noch nicht schön verkabelt etc.


    https://www.youtube.com/watch?v=ud2WXw0LP3Y&feature=youtu.be


    Jetzt kommen meine Probleme bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt. Die Lichtschranke die ich gekauft habe soll 4m strecke können, leider war bei 2,7m Schluss. Das ist übrigens genau dort, wo der kleine rote Karton mitten im Tor steht :-). Mein Tor ist natürlich 3m breit. D.h. ich brauch eine neue Lichtschranke. Könnt ihr mir da was empfehlen?

    Des Weiteren sieht man auch im Video, sobald ich in der Schranke drin stehe, dass der Lack anscheinend so stark reflektiert, dass die Lichtschranke durcheinander kommt und sehr schnell kurzzeitig hin und her schaltet.

    Habt ihr da vielleicht ein Tipp für mich welche Lichtschranke ich dort jetzt verwenden sollte?

    Danke und Grüße, Henning

    Ich bin da ja ganz bei euch. Ich werde morgen gleich Mal gucken wie ich die Boxen abändern kann.

    Wenn wir jetzt aber ganz kleinlich sind. Ist es eh egal, weil ein Großteil der Leute einen Shelly unter 230V eh nicht montieren darf. :/

    die vierte Schraube wird ja durch den Shelly verdeckt, für die anderen drei liessen sich Hülsen mit Böden drucken welche bis zur Vorderkante der Dose reichen.

    Dann die Dose unter Verwendung der drei Hülsen, für die drei restlichen Schrauben, festschrauben.

    Super Idee. Werde ich morgen gleich Mal umsetzen.

    Solange bitte Kaugummi verwenden. :P

    So die Kiste ist jetzt Kampferprobt und für den Einsatz im Feld freigegeben.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Version V4 mit Finder Relais ist im Downloadbereich ab jetzt downloadbar.

    Moin Moin Freude des guten Geschmacks ?

    Da ich wie viele hier natürlich mit meinem Bewegungsmelder und Shelly 1 ordentlich auf die Fresse gefallen bin. ? Hab ich wieder was neues für euch.

    Hätte mir die 3h auf der Leiter auch ersparen können, hätte ich vorher hier Mal gelesen.?

    Also zurück zum Thema.

    Hab mir jetzt das Finder Relais besorgt und gleich in meine Box rein konstruiert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hab jetzt aber nur erstmal die eine variante gemacht mit 3 Zugängen, 2x DN 16 und 1x DN 12.

    Werde es die Tage in den Download Bereich zur Verfügung stellen.

    Bei weiteren Wünschen einfach melden.

    Hallo Faustilein,

    Herzlich willkommen hier im Forum. Vorab zu doof bist du mit Sicherheit nicht :-).

    Wo klemmt es denn genau? Hast du geschafft das cuxd überhaupt anzulegen?

    Kannst du eventuell Mal ein paar Screenshots zeigen, was du bisher gemacht hast?


    Hast du diesen Thread schon gesehen. Dort wird darauf eingegangen wie man überhaupt ein cuxd Gerät erstellt.

    CUxD-Exec-Device erstellen

    Keine Angst, aller Anfang ist schwer. Wir werden dir hier schon helfen. :-)

    Ok, das sieht erstmal gut aus.

    Geh Mal in der ccu auf Status und Bedienung und dann unter Programme.

    Dort das entsprechende Programm heraus suchen und Mal gucken, ob der Zeitstempel alle 10s aktualisiert wird.

    Sollte das nicht der Fall sein, dann bitte die zweite Variante für den timer aus dem Kopplungsthread vom @66er benutzen. Sollte das dann immer noch nicht funktionieren, Mal testweise über die Zeitsteuerung der ccu einen Wiederholung alle 10s einstellen.

    Grüße