also das tempaddon sollte in die jetzigen boxen passen.
Mach das Mal. Und denk vielleicht wirklich Mal über einen 3D Drucker nach. So teuer sind die nun auch nicht. ;-). Deine Liste wird ja mit jedem Beitrag größer. ![]()
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
also das tempaddon sollte in die jetzigen boxen passen.
Mach das Mal. Und denk vielleicht wirklich Mal über einen 3D Drucker nach. So teuer sind die nun auch nicht. ;-). Deine Liste wird ja mit jedem Beitrag größer. ![]()
Dann sind wir immernoch bei der frage welche konfig die boxen haben soll? ![]()
Hey top Job. Gefällt mir gut.
Jetzt kommt das aber
ist jedoch jammern auf hohem Niveau.
Ich habe für mein gesamtes Haus den 3EM im Sicherungskasten. Des weiteren habe ich unzählige 1PM. Jetzt ist es es natürlich so, dass wenn ich einen Ordner mit "Haus" anlege und dort alle reinwerfe, werden die Leistungswerte aller shellys addiert. So zeigt mir die App einen viel zu hohen Verbrauch an. Vielleicht kannst du ja in Zukunft die Option einführen, dass sobald ein 3em in der Hauptverteilung hängt die Werte auf der Hauptseite nicht addiert werden.
Werde die App gleich meiner Frau installieren, damit sie die shellys steuern kann.
Also großes Dankeschön für deine Arbeit ![]()
Wäre nur noch zu klären, welche Anzahl an Eingänge du brauchst und welche Größe, also welche zugentlastungen du einbauen willst?
Du musst jetzt aber wissen welche Box du willst ;-). Entweder zwei Boxen mit wagoklemmen zum aufklappen oder eine Box wo beide drin sind und wagoklemmen zum stecken. ![]()
Hey,
Also die von dir gewünschte Box gibt es so noch nicht. Kann ich aber am Wochenende erstellen.
Bitte bedenke jedoch, dass bei den Boxen mit zwei shellys aus Platzgründen nur die wagoklemmen zum stecken möglich sind.
Ich weiß nicht ob es irgendwelche Services gibt die dir 3d Sachen drucken.
Musste man Mal im Internet suchen und gucken was das kostet.
Ist doch bald Weihnachten lass dir doch einen schenken. ![]()
Ist es nicht vielleicht besser Aktien von Shelly zu kaufen wenn jetzt der Umsatz durch die Decke schießt.![]()
![]()
Vielen Dank für deine Erklärung. Es läuft jetzt alles erstmal so wie es soll. Der Profi hätte es bestimmt deutlich einfacher oder schicker hinbekommen.
Muss mit der Art zu programmieren erstmal warm werden.
Danke und Grüße Henning
Nope gar nicht, vor einer Woche installiert. Dort natürlich das Update auf die aktuelleste Firmware gemacht und seit dem hat es funktioniert.
Und gestern auf einmal nicht mehr.
Hallo zusammen,
Ich habe mit einem rgbw2 eine Ampel für die Garage gebaut. Gesteuert wird das ganze über Homematic.
Des weiteren habe ich eine Lichtschranke dessen Ausgang auf den Input vom Shelly geht.
Somit wird der Input gesetzt sobald etwas in der Schranke steht. Den modus des shellys habe ich auf detached gestellt damit ich nur den Zustand auswerten kann.
Bis gestern hat das ohne Probleme funktioniert. Jedoch erkennt er aus einem mir nicht ersichtlichen Grund nicht mehr das der Input geschaltet ist.
Stelle ich auf toggle so reagiert er darauf. Hab den Shelly jetzt einmal stromlos gemacht und als das nichts gebracht hat einen factory reset. Hat leider nichts gebracht.
Notgedrungen musste ich jetzt erstmal einen Shelly 1 opfern um mir dort die Lichtschranke auf den Input zu legen.
Habt ihr sowas schonmal gehabt?
Guten Morgen
Danke für deine Erklärung. Das habe ich irgendwann dann auch gefunden. Nur meine Frage ist dabei. Wie sind die vielen Bedingungen verknüpft? Ist das ein und oder ein oder?
So erstmal kurze Rückmeldung, ich habe es hinbekommen das es erstmal läuft wie ich es mir vorstelle.
Jedoch sind beim probieren doch einige fragezeichen geblieben. Ich werde morgen dazu nochmal was schreiben.
Ausnahmsweise bin ich Mal auf Arbeit ![]()
Kann das leider erst heute Abend ausprobieren. Dann bekommst du auf jeden Fall eine Rückmeldung.
Sonst passt das soweit wie du es verstanden hast.
Mein größtes Problem ist eigentlich hinter diese Form der Programmierung zu blicken. Hat man es erstmal verstanden wird es sich er einfach.
Dankeschön
Guten Morgen,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich versuche nochmal zu erklären was ich will. Sind die beiden Garagentore zu ist der jeweilige Switch auf true. Verlässt jetzt ein Tor die Endlage, also geht auf, wird der jeweilige Switch auf false gesetzt.
Daher will ich auf diese Änderung der switches triggern. Das ganze soll als "oder" Abfrage laufen. Und in top soll es nur es nur bei der Änderung von true auf false aktiv werden.
Ist das jetzt etwas verständlicher ausgedrückt?
Hallo zusammen,
heute habe ich den ioBroker in Betrieb genommen und gleich meine Shellys eingebunden. Das funktioniert auch soweit. Jetzt wollte ich 3 poplige Scripte aus meiner Homematic mal ins blockly shiften. Jedoch bekomme ich das nicht zum laufen. Irgendwie hab ich da total das Brett vorm kopf wie ich auf Sachen Prüfen und zusammenklicken kann.
Als Anfang frage ich meine beiden Garagentore ab. Dies geschiet jeweils mit einem Shelly 1. Wird die Endlage verlassen gehen die jeweiligen shellys auf false und es soll der RGWB2 aktiviert und die Farbe grün eingestellt werden. Des weiteren wird noch eine Systemvariable auf true gesetzt die dann im nächsten Script abgefragt wird.
Das habe ich dann im Blockly so umgesetzt
Jedoch bekomme ich nur eine Abfrage rein, wie kann ich den zweiten shelly auf eine oder Abfrage mit in das Falls Objekt nehmen? Und dazu kommt noch, dass ich nur auf die Änderung von True auf False reagieren will.
Im zweiten Programm wird dann die Lichtschranke abgefragt ob sie jeweils geöffnet oder geschlossen ist. Wenn ein Objekt in der Schranke steht dann soll es rot leuchten und wenn keins drin steht grün. Des weiteren wird die im Programm 1 erzeugte Variable auf und abgefragt.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen.
Danke und Grüße Henning
Hallo,
mit dem Teil von Sommer hast Du ja auch keinen "China-Kracher" gekauft...
Ja Sommer kenne ich. Würde mich aber nicht wundern, wenn das Teil trotzdem aus chinanesien kommt ![]()
Welche Lichtschranke hast du gekauft?
walta
Gekauft habe ich diese hier.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0020P…ob_b_asin_image
Mit 54€ nicht gerade ein Schnäppchen aber sie funktioniert.
Jedoch aufpassen, von dem Model gibt es auch eine 2 Draht Lichtschranke. Die im Link ist eine 4 Draht.
D.h. eine Seite wird nur mit plus und minus versorgt und die andere Seite mit plus, minus und dann sind noch zwei Kontakte für das Relais.
Bei der 2 Draht Lichtschranke werden beide Seiten nur mit plus und minus versorgt. Da reichen meine e-technik Kenntnisse dann daher nicht aus wie das funktionieren soll.
Vielleicht kann das ja hier einer erklären.
Grüße
Heute kam endlich die hier vorgeschlagene Lichtschranke für Sender und Empfänger jeweils ein Gerät.
Da sie auch mit 24V DC läuft konnte ich mir dieses kleine Zusatzteil vom Shelly sparen. Dumm war nur das ich beim ersten Mal 24V über die Lichtschranke auf den Input vom Shelly geschaltet habe.
Hat natürlich nicht funktioniert. Hätte ich mir die Anleitung vorher angeguckt hätte man gesehen, dass die Masse auf den Input gezogen werden muss. Naja wieder was gelernt.
So jetzt zum erfreulichen. Die schranke deckt jetzt sogar die knapp 6,6m meiner gesamten Garagenbreite ab. Somit brauche ich für beide Tore nur einen rgbw und eine Lichtschranke.
Nun muss ich noch ein paar Kabel kaufen und alles schick verdrahten und dann wird die Sache rund.
Also danke nochmals.
Ja an Holzklotz hab ich auch schon gedacht.
Aber zum einem hab ich keine Lust bei jedem Autowechsel den Holzklotz umzubauen und zum ist das eine potenzielle stolperfalle. ![]()
Vielen Dank für deinen Hinweis. Dann werde ich mich Mal auf die Suche nach so einer doppelten Lichtschranke machen.
Und ja ich habe so eine Lichtschranke gekauft bei der auf der einen Seite ein Reflektor ist.
Grüße
Hey Leute,
Nun kann ich euch endlich eine Box für den RGBW2 und für den Shelly Dimmer vorstellen.
Laut Datenblatt sollen ja beide gleich groß sein. Getestet habe ich es jedoch nur am RGBW2.
Als weitere Neuerung möchte ich euch die von funkenwerner angesproche Isolierung der Befestigungsschrauben vorstellen.
Im Bereich der Bohrung hab ich eine ca. 4mm hohe "Hülse" konstruieren. Passend dazu gibt es dann so kleine Deckelchen die passgenau drauf passen und stramm sitzen.
Beim testen ist mir jedoch aufgefallen, dass es je nach Filament und dann wahrscheinlich auch 3d Drucker unterschiedliche außen zu Innendurchmesser von Hülse und Deckel zueinander passen. Daher wird es dann die Deckel in 5 Zehntel Abstufung geben. Da müsst ihr dann bitte selber Mal verschiedene Deckel drucken und gucken welche Kombination bei euch am besten passt.
Aber jetzt genug der Worte. Bilder sagen bekanntlich mehr.
Ich werde jetzt je nach Zeit alle boxen auf den Shelly Dimmer und RGBW2 umbauen. Hab ich jedoch aufgrund der jetzt doch sehr hohen Varianten dazu entschieden die Version mit Gewinde für die zugentlastungen nicht mehr zu erneuern.
Es werden also nur noch Boxen mit Durchgangsbohrung geupdatet. Auf individuellen Bedarf kann ich natürlich eine erstellen.