Beiträge von gmt94

    Wenn ich deine actions richtig deute greifst du auf den falschen cuxd Kanal zu.

    Wie in den Anleitungen hier sollte das eigentlich ein cux40.... Und nicht wie bei dir ein cux28.... Sein.

    Hier Mal ein Action Befehl von mir der funktioniert. Du musst wirklich den Kanal auswählen, der in der Homematic den Shelly schaltet. Wenn du das hier kopierst muss du aber dort deine cux Kanal eintragen.

    Code
    http://192.168.178.24:8181/x.exe?Antwort=dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:15.SET_STATE").State(1)

    Ansonsten bitte Mal Bilder mit Screenshots von der Homematic liefern. Wo wir die Geräte mit cux Nummern sehen und wie du was konfiguriert hast.

    Habe das ganze jetzt auch im IoBroker laufen und dort genau das gleiche. Normalerweise wird ja im detachted mode der kleine balken im Switch Symbol je nach Input aktiviert oder deaktiviert.

    Sowohl in der Shelly App als auch im browser mit IP Adresse wechselt bei beiden RGBWs der Balken nicht seinen status. Im IoBroker wird der Input im detachted mode einfach nicht umgeschalten.

    Bei anderen Shellys die ich betreibe funzt das eins a. Ich weiß auch von einem anderem Member von hier der einen RGBW2 betreibt, dass er das gleich Problem hat mit dem Inputstate im detachted mode.

    Um das Thema nochmal aus der Versenkung zu holen.

    Ich habe heute einen zweiten neuen RGWB2 gekauft und dieser läuft mit V.1.9.0. Auch hier ist das Problem mit dem Input im detached mode vorhanden.

    Ich bin bereits mit allterco im Austausch. Wirklich konstruktives kam von ihnen bis jetzt nicht. Was ich bis jetzt noch herausgefunden habe ist, dass bei IP/status, der Input auf 1 gesetzt wird wenn dieser geschaltet ist und wieder 0 ist wenn der Input ungeschalten ist.

    Ich habe das Problem jetzt erstmal mit Actions gelöst. Ich schalte über die Action eine Systemvariable je nach Inputstellung auf true oder false

    Den hab ich auch. Man sollte allerdings ehrlicherweise dazu sagen dass er, bis daraus ein guter Drucker wird, nicht mehr 250€ kostet sondern eher das doppelte bis 3fache. Allerdings lernt man sehr viel dabei und es macht auch Spaß.

    Was kann man denn dort alles modifizieren? also bei mir druckt der seit dem kauf so. und bin eigentlich mit den ergebnissen ganz zufrieden.

    Wie gesagt, da der Input auf meinem rgbw nicht mehr geht musste ich notgedrungen einen Shelly 1 erstmal benutzen um den Schaltvorgang in iobrocker zu bekommen.

    Mit dieser Konstellation spielt es jetzt ohne Probleme und mein shelly1 hat auch die V1.9.

    Hast du Mal in Browser geguckt ob er dort wenigstens den detached mode sauber umsetzt?

    Hey

    ich habe ein ähnliches Problem mit dem rgbw2. Den betreibe ich auch im detached Mode. Dort lief das eine Woche ohne Probleme. Aufeinmal ging gar nichts mehr. Der Input status wird weder im iobrocker noch im Browser mit IP Adresse korrekt umgesetzt.

    Ich weiß von einem anderen User, dass sein rgbw2 im detached Modus auch betroffen ist.

    Ich habe bereits ein Ticket bei Shelly laufen aber noch keine Antwort erhalten.

    Welche Firmware hast du auf dem Shelly 1 laufen?

    Hey zusammen,

    Version V5 ist nun online gegangen und steht zum Download bereit.


    Zunächst sind erstmal 12 neue Varianten dazu gekommen. Alle mit isolierten Gehäuse wenn die Abdeckung verwendet werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie gesagt, bei Sonderwünschen gerne melden. :-)

    also das tempaddon sollte in die jetzigen boxen passen.

    Mach das Mal. Und denk vielleicht wirklich Mal über einen 3D Drucker nach. So teuer sind die nun auch nicht. ;-). Deine Liste wird ja mit jedem Beitrag größer. :-)

    Hey top Job. Gefällt mir gut.

    Jetzt kommt das aber :-) ist jedoch jammern auf hohem Niveau.

    Ich habe für mein gesamtes Haus den 3EM im Sicherungskasten. Des weiteren habe ich unzählige 1PM. Jetzt ist es es natürlich so, dass wenn ich einen Ordner mit "Haus" anlege und dort alle reinwerfe, werden die Leistungswerte aller shellys addiert. So zeigt mir die App einen viel zu hohen Verbrauch an. Vielleicht kannst du ja in Zukunft die Option einführen, dass sobald ein 3em in der Hauptverteilung hängt die Werte auf der Hauptseite nicht addiert werden.

    Werde die App gleich meiner Frau installieren, damit sie die shellys steuern kann.

    Also großes Dankeschön für deine Arbeit :love:

    Wäre nur noch zu klären, welche Anzahl an Eingänge du brauchst und welche Größe, also welche zugentlastungen du einbauen willst?

    Du musst jetzt aber wissen welche Box du willst ;-). Entweder zwei Boxen mit wagoklemmen zum aufklappen oder eine Box wo beide drin sind und wagoklemmen zum stecken. :-)

    Hey,

    Also die von dir gewünschte Box gibt es so noch nicht. Kann ich aber am Wochenende erstellen.

    Bitte bedenke jedoch, dass bei den Boxen mit zwei shellys aus Platzgründen nur die wagoklemmen zum stecken möglich sind.

    Ich weiß nicht ob es irgendwelche Services gibt die dir 3d Sachen drucken.

    Musste man Mal im Internet suchen und gucken was das kostet.

    Ist doch bald Weihnachten lass dir doch einen schenken. ;-)