Hallo, ich habe das ähnliche Problem und frage hier nach, anstatt einen neuen Diskussionsfaden zu verfassen.
Dass die Shelly 1 draussen in der Walbox in Funktion der Zeitsteuerung (Nachttarif) nach einer gewissen Zeit offline geht, habe ich mit dem evtl. schwachen Signal erklärt und plante, gelegentlich in Sachen WLAN eine Verbesserung zu machen.
Nun aber ging eine Shelly 2.5 in der Funktion der Markisensteuerung nach eigentlich über einem halben Jahr störungsfreier Arbeit offline. Die Distanz zum WLAN-Router beträgt lediglich einige Meter (Holz-/Rigipswand und Einbaukasten). Am Schalter selbst blieb die Funktion erhalten - die Markisen lassen sich am Schalter bedienen. Nun habe ich das Stromnetz unterbrochen in der Hoffnung, sie würde wieder eingebunden. Stattdessen ging aber eine zweite Shelly 2.5 am selben Schalterstandort offline.
Alle Shelly haben eine fixe IP.
Die drei weiteren Shellys 1 hinter demselben Schalterfeld haben Signalwerte gut, schlecht und schwach.
Was lässt sich da sagen? Stören sich die Shellys gegenseitig? Stören die vielen Installationsdrähte?