Beiträge von Selter
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Bei openhab scheint es leider problematisch zu sein, da offenbar der MQTT Payload anders ist als z.B. mit bei Shelly 2.5
-
Schubbie danke für die schnelle Antwort.
Mit welchem System nutzt Du denn MQTT? -
Hallo zusammen,
ich habe bereits einige Shelly 2.5 als Rollladenrelais verbaut. Diese kommunizieren über MQTT mit openhab. Da läuft alles prima.
Jetzt versuche ich einen Shelly plus 2PM einzubauen und scheitere an der MQTT Konfiguration.
Da scheint sich einiges geändert zu haben - gibt es eine Möglichkeit das bisherige MQTT zu verwenden oder eine ältere Firmware zu flashen? -
Das ist ja schon der zweite Shelly 2.5.
Kann es an der zu geringen Leistungsaufnahme liegen? Mehr als 15W sind das ja nicht ...
-
Den 2. habe ich vor ca. 6 Monaten eingebaut - davor lag er aber sicher 1 Jahr unausgepackt in der Kiste.
-
Hallo,
ich nutze einen Shelly 2.5 um per Doppelschalter 2 Deckenlampen zu schalten.
Es sind LED-Lampen - an Relais 0 hängen: 6x 3W / an Relais 1 sind 3x 5W
Es kommt häufig vor, dass die Deckenlampe an Relais 1 flackert und das Relais "klickert". Habe es auch schon mit einem anderen Shelly, Einschaltstrombegrenzer und LEDs eines anderen Herstellers probiert. Das Problem tritt immer wieder auf. Zum Testen habe ich auch nur eine Bau-Lampenfassung mit einer 9W Energiesparlampe verbaut - auch die flackert gelegentlich.
Wie kann das gelöst werden?
-
Hallo zusammen,
ich möchte gern einen Badlüfter, der separat über einen Schalter angeschaltet werden kann (und einen einstellbaren Nachlauf hat), smart machen.
Am Schalter liegt kein N an, so dass ein Shelly 1L die Lösung wäre ...
Laut Datenblatt des Lüfters hat dieser eine "elektrische Nennleistung von 18W" - funktioniert das dann nur mit Bypass?
Vielen Dank