Beiträge von AC-Fix

    Ich verstehe nicht mehr, egal welches Gerät, ich bekomme keins mehr mit HomeKit geflasht….. wenn ich den Link aufrufe, dann versucht er zu flashen, aber es passiert nichts…

    Mache es so wie früher….. hat jemand eine Idee?

    Ich habe ja meine Schwierigkeiten hier beschrieben, ein Versuch des flashens war bei mir über die homekit firmware, das ging auch nicht. Alte Firmware geht bei mir aber auch nicht.

    Ich dachte halt wenn ich einmal die homekit drauf mache komme ich wieder zur 1.10.4 zurück - Fehlanzeige.

    Geht bei dir das "zurück" Flashen auf eine niedrigere Version?

    Hallo,

    ich habe o.g. Problem sowohl beim Shelly Plug S als auch beim Shelly 1 auf der 1.10.15_rc1.

    logfile anbei.

    Hat noch jemand ne Idee wie ich die Firmware wieder auf 1.10.14 geflashed bekomme?

    Ich komme auf die direkte Einwahl über das Shelly WLAN. Beim konfigurieren meines eigenen WLANs wird bestätigt und nach ca 1-2 Minuten ist wieder das Shelly WLAN da und ich beginne von vorne.

    Lohnt es sich hierfür nen extra Thread aufzumachen?

    Hi,

    I used to test it:

    I updated 2 devices to 1.10.5_rc1: Plug S and shelly1+Addon

    Both devices are now disconnected.

    (Fritz!Box 7490 + Fritz! Repeater 2400)

    I can't reset them (5x Button push)

    I can't connect them.

    1.10.4 was all ok

    Edit1: 10 sec. longpush to reset works! No I go on testing

    Edit2: Device reset successful - WLAN settings to my WLAN -> not accessible again.

    Edit3: Example plug S: Device reset successful - WLAN settings to my WLAN -> not accessible again - After a few minutes the shellys own WLAN hotspot is back. No connection possible.

    see log file

    Inhaltlich übersetzt:

    Ich wollte es testen:

    Ich habe 2 Geräte auf 1.10.5_rc1 geupdated: ein Plug S und einen shelly1 mit Addon dran

    Beide Geräte sind jetzt aus der Shelly APP und aus dem Netzwerk verschwunden.

    (Fritz!Box 7490 + Fritz! Repeater 2400)

    Reset funktioniert nicht (5x Taste drücken)

    Keine Verbindung.

    Mit 1.10.4 war mein Netz ohne Probleme

    Edit1: Reset über 10 Sekunden Tastendruck geht

    Edit2: Dadurch wurde das Reset möglich. WLAN auf mein WLAN umgestellt wie bei einem neuen Gerät -> Das war dann erfolglos

    Edit3: Danach nach ein paar Minuten ist das eigene Shelly Hotspot wieder sichtbar und ich beginne erneut.

    Logfile anbei

    Jemand ne Idee? Ich habe dazu mal einen neues Thema zum fehlgeschlagenen FW Test aufgemacht.

    Auf jeden Fall ist das mein Feedback zur 1.10.5_rc1

    Damit habe ich mir 2 Geräte aus dem System geschossen und bisher nicht wieder in Betrieb bekommen.

    Grüße

    Commander en février et depuis l'installation il fait très bien le job.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    AZDelivery DHT22 AM2302 Capteur de température et d'humidité avec câble pour microcontrôleurs Arduino et Raspberry Pi comprenant un eBook!
    Vendu par: AZDelivery-Shop Question produit? Demander au vendeur
    Fenêtre de retour fermée le 28 févr. 2021

    9,99 EUR
    Budget: Neuf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also ich habe diesen hier:

    https://www.amazon.de/gp/product/B01…0?ie=UTF8&psc=1

    Der ist mit <3€ sehr günstig, sehr chinesisch und hat ewig gedauert bis er da war, aber er tut seit einer Woche seinen Dienst im Bad als "Termostatfühler". Ich glaube da gibt es einiges am Markt.

    Mal sehen wie lange er hält, bei so günstiger Ware muss man halt auch manchmal Glück haben.

    Ich wollte hier keine Werbung machen.

    Zum eigentlichen Problem:

    Ich weiß, manchmal packt einen der Ehrgeitz und man möchte das Problem einfach richtig lösen, aber ich denke du solltest dir evtl. zum Testen noch einen neuen oder anderen Sensor kaufen.

    Die sind ja nicht so teuer.

    Viel Erfolg!

    Also wie erwähnt hatte ich das Problem einmal mit 3 Shellys bei einem reinen AVM Netzwerk.

    Redet.

    Danach alles gut. Neue Dimmer und i3 eingebaut, immernoch gut.

    Ich erwarte jetzt noch eine neue Shelly Lieferung.

    Shelly Button 1 und plug S darunter.

    Mal sehen ob es auf Anhieb klappt. Ich drücke die Daumen, dass das Problem jetzt zeitnah behoben wird. Stelle mir das frustrierend vor.

    Du könntest auf jeden Fall mal schauen ob Licht und Steckdose am selben Sicherungsautomat hängen. Wenn das der Fall ist sollte das 400V ausgeschlossen sein. Oder mit Mültimeter messen.

    Dann mal schauen ob L‘ vom Schalter auch L‘ ist und nicht zufällig Neutralleiter geschaltet wird (in älteren Gebäuden gibts das manchmal) und der vermeintliche N eine Phase ist.

    Bei 2 Schaltern müsste es auch eine Wechselschaltung und keine Kreuzschaltung sein.

    Bei nem alten Haus überprüfe mal ob das nicht eine Sparwechselschaltung ist. Auch das wäre nicht ideal. Wobei dann wohl der Shelly garnicht erst funktioniert hätte.

    Verständnisfrage: laufen auch die 2 weiter oben genannten nun problemlos, oder hat bei denen das Zurücksetzen auch nix gebracht?

    Ich habe nämlich auch noch einige, die rumzicken, das könnte bei denen aber auch an extrem schwachem WLAN Signal liegen.

    Bei mir laufen jetzt alle Shellys problemlos. Ich update gerade auf die .3 und hoffe, dass es so bleibt. Bei mir keine Probleme mehr.

    Edit: läuft alles sauber

    Das ist der Fix für den Bug, von dem ich seit #2 geschrieben habe.

    Oh Mann, und ich habe das erstens gekonnt überlesen und zweitens dann bei meiner Programmierung vor 2 Tagen gedacht: „Schade, dass Shellys sich selbst keine URL Actions schicken können“ und habe nen Knoten verkabelt.

    Jetzt bau ich es wieder sauber. Ich hatte das Shelly System in genau dem Zeitfenster in Betrieb gesetzt. :D

    Ergänzung: Es muss localhost eingegeben werden. Bei Eingabe der eigenen IP gehts nicht.

    Das wusste ich vorher auch nicht.

    • Shelly Typ: Shelly 1
    • Device Mode (wenn Shelly Type Shelly 2.5 ist ) :
    • Firmware Version: 1.10.1
    • Router oder AccessPoint: FRITZ!Box 7490 und FRITZ!Repeater 2400 (Aktuelle Firmware)
    • Static IP oder DHCP: Static
    • Shelly Typ: Shelly 2.5
    • Device Mode (wenn Shelly Type Shelly 2.5 ist ) : Shutter
    • Firmware Version: 1.10.1
    • Router oder AccessPoint: FRITZ!Box 7490 und FRITZ!Repeater 2400 (Aktuelle Firmware)
    • Static IP oder DHCP: Static

    Einer von drei Shelly 1 und einer von zwei Shelly 2.5 haben nach dem Update auf 1.10 und auch immernoch nach dem Update auf 1.10.1 das WLAN verloren. Stromlos schalten und wieder einschalten brachte ca. 12-24h Abhilfe. Dann ging es wieder los.

    Das Problem hatte sich bei allen Geräten gelöst nachdem ich sie einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte. Laufen seitdem sauber unter 1.10.1.

    Weitere Shelly Dimmer 2 und i3 laufen problemlos. Ich habe weitere Geräte bestellt und bin gespannt ob das Problem erneut auftritt.

    Ergänzung, ich nutze sie in der cloud.