Ich glaube das aktuelle Update behebt die Probleme mit der Spannungsmessung. Zumindest laut changelog.
Beiträge von AC-Fix
-
-
-
Firmware 0.10.0-beta5 hat ebenfalls keine Einstellung zur Deaktivierung der LED…
Oh, in der Tat. Das ist mir nach deinem Post erst aufgefallen. Ich bilde mir aber ein, dass das vorher mal ging oder?
-
Dito. Wollte mein Handy Ladegerät dranmachen. Das lasse ich lieber.
-
-
Hast du für ihn eine feste IP?
Das Thema Stromzufuhr hast du ja bereits versucht.
Das hatte mir damals geholfen.
Ich glaube auch du meinst das schwarze oder weiße Teil. Den 1
Dann wäre die Frage in der anderen Kategorie besser aufgehoben.
-
Ja, das stimmt, ich teste nochmal, vorher waren es 6 Szenen, jetzt 4. vielleicht war es das mit 6. es ist merkwürdig.
-
Ich hatte mal den Fehler gemeldet, dass man Szenen nicht sauber umsortieren kann. Wenn ich das tat, verschwanden die Szenen plötzlich aus der Ansicht. Beim nächsten App Start waren sie wieder da.
Heute getestet in der iOS App. Es ging wie gewünscht. Kann das mal noch jemand überprüfen? Dann könnte der Fehler auf derFehlerliste (Nr.30) auf behoben gesetzt werden.
-
Also ich kann mir schon vorstellen dann z.B. eine Poolheizung oder eine Solarladung für den Warmwasserpuffer dann zwangsweise einzuschalten, damit die Energie genutzt wird. Wird aber wirklich knifflig
-
Das klingt so als würde trotzdem etwas nicht stimmen. Zumindest mit den anderen Phasen.
-
@Wilfrieduc bezogen auf Geräte der ersten Generation:
Klappt bei dir einbinden neuer Shelly Geräte über die Funktion "discovered devices" oder musst du die IP eingeben?
Bedienen und Anpassen der App funktioniert bei mir unter iOS ansonsten auch tadellos.
-
Ok, der Support hat mir geantwortet nachdem ich mein Problem als gelöst gemeldet habe:
ZitatTicket Status: Resolved
Dear Sir/Madam,
We are glad to hear that!
Unfortunately, we cannot reproduce the issue from our iOS device.
In case you experience any issues, do not hesitate to contact us again!
Kind regards,
Shelly Support Team
Also komisch, dass so viele dieses oder ein ähnliches Problem haben.
Schade, dass dieser Fehler scheinbar oft auftritt aber nicht reproduzierbar ist.
Ich habe für mich einen Workaround gefunden und ok. Ein Appupdate wäre trotzdem nett.
-
Dankeschön, ich hatte auch eine zerschossene szene, die ich nicht gelöscht bekommen habe.
Vielen Dank. Fleiiges im Forum suchen hat sich gelohnt!!
-
Please put a power supply to the button. I use a Powerbank for this. So it doesn't go to sleep so fast. If your configuration is ready you can use it without power supply.
-
reide Wenn ich bei mir (Apple Gerät) ein Shelly alter Generation integrieren möchte habe ich das gleiche Problem wie du beschreibst.
Aber über die IP Adresse funktioniert es dann. Mit dem Android Gerät geht es wie gewohnt oder wie gedacht.
Ich würde auch auf das Thema Apple APP tippen.
Geht es bei dir wenn du direkt die IP Adresse in der APP angibst? Das habe ich nach deinem Post so verstanden.
-
Hi,
ich poste es auch noch hier: Bei mir hat geholfen, dass ich mir ein Android Handy geliehen habe und mit der App gearbeitet habe.
-
Mein Held war bf4ed.
Ich habe mittlerweile Antwort vom Support, was aber keine Lösung beschreibt.
Ich habe es heute auch mal getestet indem ich das 5GHz abgeschaltet habe. Es geht nicht! Die iOS App hat nen Fehler. Bei mir geht es nur über Android.
Shelly schreibt:
We recommend you 2 things and here are the step by step details for handling the problem:
1. Make factory reset on the device - From web interface make factory reset.
2. Enter in the app, make sure that device is deleted from there.
3. Include the device by the standard steps, but this time make sure that you are clicking ADD to cloud button.
4. After that device should be correctly added in the cloud
-----------------------------------OR----------------------------------
1. Disable the cloud from the webUI
2. Enter in the app from local network, enter in the device and enable the cloud.
3 After that device should be correctly added in the cloud.
If you still having problems, then provide us the following information:
For Old Gen devices - output of http://deviceip/status and http://deviceip/settings?
On device IP you have to place the actual IP of the unit. For example, if the IP of the device is 192.168.0.100 - you have to write in the browser http://192.168.0.100/status and get the output
The respective commands for NG Devices ( Plus and PRO Series ) are http://deviceip/rpc/Shelly.GetStatus and http://deviceip/rpc/Shelly.GetConfig
Ersteres hat nicht geklappt, zweiteres ebensowenig. Die richtige Lösung kennt ihr ja. Merkwürdigerweise habe ich denen schon bescheid gegeben.
-
Also, ich habe es nur ganz kurz versucht und nicht weiter nachgeforscht: mit Apple auf 2,4 umstellen (ich habe in der Fritz! Einfach das 5er abgeschaltet) half trotzdem nicht.
Bei mir half erstmal Android. Mit Apple kann ich neue Plus Geräte zurzeit nicht einbinden.
-
Also, ich habe es nur ganz kurz versucht und nicht weiter nachgeforscht: mit Apple auf 2,4 umstellen (ich habe in der Fritz! Einfach das 5er abgeschaltet) half trotzdem nicht.
Bei mithalf erstmal Android. Mit Apple kann ich neue Plus Geräte zurzeit nicht einbinden.
-
Das würde mich auch interessieren.
Ich habe es mal kurz versucht, aber das ging dann auf die Schnelle nicht. Da ich mir mit Android helfen konnte habe ich erstmal keine weiteren Versuche gestartet.
Ich denke die werden da nachbessern müssen!
Ein Update kommt bestimmt.
Leih dir doch ein Gerät oder lade jemanden mit Android zu einem Kaltgetränk ein.
.